man man man, da haben die Simsonkonstrukteure ja mal wieder ein Meisterwerk vollbracht. Die eine Schraube fast senkrecht unterm Vergeser, die andere direkt vor dem Motorhalter. Supi ![]()
Wird dann wohl doch ne größere Aktion aber der Vergaser muss ja eh nochmal raus (Schwimmer einstellen).
Beiträge von dave91
-
-
Hi
also ich habe bei meiner Schwalbe KR1/1 ein ziemlich nerviges Problem. Und zwar läuft sie eigentlich super, nur beim Schalten vom 1. in den 2. Gang bockt sie rum. Wenn ich beschleunige, die Kupplung ziehe und dann schalte lande ich in 90% der Fälle im Leerlauf. Von hier rutscht jetzt aber direkt der 3. Gang rein wenn ich nochmal hochschalte. Das ist halt äußerst ungünstig bei der Übersetzung und macht einen zum absoluten Verkehrshindernis. Kann man da was nachstellen oder so?
Da ich schon über 2 Jahre Motorrad fahre kann ich eigentlich schalten, daran liegts nicht
MfG
-
naja, habe mir jetzt für den Hauptständer 2 Metallblöcke gefräst mit einer Höhe von 25mm und jeweils 2 Gewinde reingeschnitten. Dann den Ständer unten geplant und verschraubt mit einer Gummilage dazwischen. Hält super und das Ding steht bombenfest, und zwar ganz leicht schwebend; eigentlich perfekte Höhe.
Die Aufnahme ist ganz bestimmt in Ordnung, habe die Schwalbe ja eigenhändig neu aufgebaut und den Rahmen neu lackiert, da wäre mir sowas aufgefallen. Hab auch extra nochmal nachgeguckt, die sieht echt noch gut aus. -
also sollte normal nicht so sein? Es ist so ein halber cm den die Welle spiel hat, also man sie raus und rein schieben kann.
-
also folgendes: Mein Problem ist, dass die Kickerwelle nicht komplett raussteht. Man kann sie zwar noch weiter rausziehen, wird dann aber wie durch eine Feder wieder zurückgezogen, habe bisher auch noch keine Möglichkeit gefunden sie dauerhaft rauszuziehen sodass der Hebel drauf kann.
Ist das so normal, und wie montiert man den Hebel da am besten richtig?MfG
-
hmm also eigentlich kom,t der motor frriisch vom regenerieremn. werds mir mal angucken nachher

-
Hi
ich habe bei meiner Schwalbe ein immer wiederkehrendes Problem. Und zwar löst sich der Kickstarterhebel immer wieder. Wenn ich den auf der Welle befestige, dann bekomm ich den 1) nicht wirklich fest und 2) ist er nach einer kurzen Fahrt wieder lose. Die Welle ist heile, Zähne sind gut. Was mich aber irritiert: Der Teil der Kickerwelle, auf den der Hebel soll ist kleiner/schmaler als der Hebel selbst, dieser geht also nicht komplett sondern zu 3/4 drauf.
Ist das normal so? Was kann man da vllt machen?MfG
-
die schräge Schraube musste ich zunächst gar nicht anfassen, weil der Leerlauf vllt leicht erhöht aber stabil war. Habe dann die Gemischschraube wie gesagt ziemlich Pi mal Daumen eingestellt und danach noch versucht den Leerlauf bisschen runterzuregeln, was aber auch seltsam war: Sie ging nicht kontinuierlich runter, sondern erst konnte ich bestimmt 2 umdrehungen drehen und es passierte so gut wie nichts, dann ging sie plötzlich aus (schraube noch weiter raus). Falschluft ist eigtl ausgeschlossen, alles was undicht sein könnte ist neu, Ansausystem ist auch komplett (mit Filter unter dem Lenker und dem Schlauch). Den Ansauggeräuschdämpfer habe ich abgedichtet, da der Stopfen undicht war und es rausgetropft hat, dort sollte auch keine falschluft gezogen werden. Einzige Möglichkeit wäre eigtl der Vergaser selbst. Da ist die Schwimmerkammerdichtung aber auch neu. Was mir jedoch aufgefallen ist: Das Oberteil des Vergassers ist leicht verzogen, ich denke der wurde mal viel zu fest geschraubt. Jetzt ist er gefühlvoll zugeschraubt und dicht. Was bleibt denn da noch?
MfG
Edit: Wenn die Gemischschraube ganz drin ist geht sie aus

-
Hi
nachdem meine Schwalbe nun endlich läuft, und ich gestern erstmal gut Sprit verloren habe, hab ich mir heute den Vergaser mal genauer vorgenommen und habe mit Schrecken festgestellt dass das Nadelventil nur halb hineingedreht war, da hatte ich wohl zu viel Vertrauen (habe ihn als "betriebsfertig eingestellt") gekauft.
Nun aber zum "Problem": den Schwimmer habe ich heute erfolgreich eingestellt, Gemisch habe ich auf Grundeinstellung gebracht (ganz rein, 2-2,5 Umdrehungen raus). dann soll man ja den Motor warm fahren und dann die Schraube so weit rausdrehen, bis sich die Drehzahl ändert. Jedoch ändert sich da nichts. Die Drehzahl ändert sich nur ganz leicht. Wenn die Schraube ganz drin ist sackt die Drehzahl ab, sollte ja normal sein. Wenn ich aber rausdrehe, steigt die Drehzahl auf leerlauf an, es gibt aber keine wirkliche Spitze. Habe sie jetzt 2,5 Umdrehungen draußen, Kerze ist Rehbraun, allerdings war das jetzt ein Glückstreffer. Wie sollte das denn eigentlich ablaufen?MfG
-
hä?
Es hat niemand was davon gesagt dass ich die Dämpfer gewechselt habe... vorne und hinten reibungsgedämpfte, hinten auch nur eine Aufnahme da es eine normale Kr51/1 ist 
Edit: Also, ich habe eben die Dämpfer nochmal nachgemessen, von Auge zu Auge sind es vorne 31cm. Das sind dann wohl doch die langen hydraulischen; komisch, habe eigentlich originale reibungsgedämpfte Dämpfer gekauft, dann war es wohl ein schnäppchen. Aber dann stellt sich die Frage trotzdem: Kann ich diese Dämpfer fahren und wenn ja, einfach längeren Ständer dran? Hinten sind die originalen...
-
Hi
habe meine Schwalbe KR51/1 neu aufgebaut und konnte das Projekt heute vorerst beenden. eine Sache ist jedoch nun aufgetreten, die mich doch etwas aufregt: Der Hauptständer ist plötzlich ein Stück zu kurz, das Moped wackelt hin und her, sieht aus als ob man es auf einem Seitenständer abgestellt hätte.
Jetzt ist die Frage: Die Aufnahme sieht eigentlich ok aus, ist leicht verbogen aber nichts gerissen. Kann ich da einfach den Ständer der KR51/2 montieren, also den etwas längeren, oder passt dann irgendwas anderes nicht mehr?
Ansonsten würde ich versuchen den alten irgendwie zu verlängern...MfG
-
erstmal wäre reinigen angebracht
