Beiträge von dave91

    Mit 4 Übngsstunden ist die Fahrschule machbar. Einige meiner ehemaligen Klassenkameraden sind sogar ohne Übungsstunden, nur die 12 Pflichtstunden zur Prüfung gefahren und haben bestanden 8| Da haben sie dann mit alles komplett 650 Euro bezahlt. Bei diesem Angebot kommen zu den 400 Euro ja noch die Prüfungsgebühren hinzu. Man ist dann also bei etwas über 500 Euro sowieso schon dabei. Wer also schnell das Fahren lernt, für den ist dieses Angebot definitiv ein echtes Schnäppchen :a_bowing:

    So war es bei mir auch, hatte beim Auto und bei A1 je 12 Fahrstunden insgesamt. Kommt immer auf den Fahrlehrer an. Meiner hatte beispielsweise immer ein System, welches ich echt sinnvoll fand: es waren Doppelstunden, in denen dann alles mal drin war; Stadt, Autobahn, Land. Finde ich viel sinnvoller als in der Fahrschule auf die Autobahn zu fahren und 90 Minuten geradeaus. Fahren konnte ich übrigens nicht, wusste nur theoretisch wie es geht, immer schön abgeguckt als Beifahrer ^^
    Das Angebot da oben... geht schon klar; ist nicht geschenkt, aber auch nicht zu teuer.

    fang einfach mal an. Ich habe meine auch ohne Anleitung wieder zusammen bekommen, nur mithilfe der Schraubenliste (in den FAQ erhältlich).
    Anonsten ist eigtl alles selbsterklärend; etwas schwieriger ist die Montage vom Hinterrad, aber wenn man einmal das System mit dem Abstandshalter auf der Bremsenseite kappiert hat ist auch das kein Ding. Der Hinterradbremshebel wird mit einem Winkel montiert; ansonsten ist alles so aufgebaut dass es kaum einfacher geht (abgesehen vom Gasgriff).


    Edit: Für die Elektrik holste dir am besten den etwas teureren Originalkabelbaum (~45€) und benutzt den moser-Schaltplan, dann geht auch das leicht von der Hand wenn man sich mal reingefunden hat. Sehr helfen kann dann noch ein ebenfalls gut erhältlicher Schaltplan des Zündschlosses.

    naja, man muss halt immer bedenken was man mit dem Fahrzeug machen will. Ich habe für meine Schwalbe jetzt auch die VeeRubber gekauft. Wozu soll ich 30€ mehr ausgeben, wenn das Fahrzeug 1) nicht im Alltag bewegt und somit auch keinen Regen sehen wird? 2) Ist die km-Leistung bei so einem Gerät auch so gering, dass auch die VeeRubber jedenfalls bei mir Jahre brauchen werden bis sie runter sind.
    Wenn man allerdings ganz normal im Alltag fahren will und vllt auch mal bei Nässe oder im Winter, dann sollte man sich das überlegen ;)


    MfG

    falls er gestohlen ist biste den Rahmen und das Geld erstmal los. Letzteres kann man eventuell zivilrechtlich zurückholen, was aber den Streitwert wohl übersteigen würde. Einziger Vorteil ist, dass sich die polizeilichen Ermittlungen dann nicht gegen dich sondern gegen den Verkäufer gerichtet sind.

    Hi
    heute bin ich extrem weit gekommen mit meiner Schwalbe, nur noch ein paar kleinigkeiten - dann sollte sie laufen. Ein Problem jedoch: Auf dem Schaltplan in der Mitte ist ja mit den Quadraten das Zündschloss dargestellt. Im mittleren jedoch ( in dem die Stellungen beschrieben werden) stehen keine Klemmen drann, rechts laufen jedoch 3 Kabel an einem Punkt zusammen (Schwarz/Rot, Grau/Rot, Grau/Schwarz). Da blicke ich nicht durch wie das funktionieren soll. Wäre cool wenn mir da jemand helfen könnte, den Rest habe ich schon dran ;)
    Bzw. doch, noch eine andere Frage: Wo ist der Massepunkt am Starterhebel? Also wo waren die Massekabel da original dran?


    Hier nochmal der Schaltplan:
    http://www.akf-shop.de/moser/kr51-1.pdf


    MfG


    Achso, habe mir den Kabelbaum mit Originalfarben für etwas mehr Geld geholt, Farben passen also.

    Hi
    Ich habe ein Angebot erhalten über ein Habicht. Das Ding wurde von einem Zweiradmechaniker vor gut einem Jahr aus Berlin hier rüber gebracht und sollte dann aufgemöbelt werden, dabei wurden Teile im Wert von 400€ investiert:
    - Reifen
    - elektrische Anlage
    - Vergaser
    - Schläuche
    - Benzinhahn
    - ...


    Soweit alles OK, nur der Chokezug ist gerissen (war ein neuer von MZA), das Zündschloss ist noch nicht richtig angeschlossen und der Motor qualmt ziemlich, springt aber nach dem ersten Kick an - nach langer Standzeit - und nimmt dann auch schön Gas an. Was noch gemacht werden muss, ist eben der Choke, die Elektrik, vllt. Motor regenerieren (M54/11 !) und vllt lackieren, wurde vorerst mit Farbe gerollt.
    Was vllt. noch positiv zu erwähnen ist: Verbaut ist wiegesagt der M54 Motor, hydraulische Dämpfer und das Fahrzeug ist soweit komplett und original. Außerdem ist die komplette Historie belegbar vom Kaufbeleg über Reperaturrechnungen, Bescheid über einen Austauschrahmen, Steuermarken, ...


    Was würdet ihr für sowas bezahlen?


    MfG

    Auch wenn sich das hier zum Guten zu wenden scheint, hier die Warnung:


    Dieser Stempel - IFA Vertrieb Karl-Marx-Stadt - ist allervorderstes Alarmzeichen für FALSCHE Papiere. Es werden ständig nachgedruckte "Blankopapiere zum Selberausfüllen" mit diesem Stempel angeboten, natürlich nur für Dekorationszwecke. :cursing:

    Jo, haste vollkommen recht. Man suche einfach mal bei ebay nach ddr originalpapieren oder so, ich war schon ein wenig geschockt was man da findet.