Beiträge von dave91

    Hi
    kurz und knapp: Was waren die Originalfarben vom Tank und vom Rahmen an einer 1979er KR51/1 in Blau? Mein Tank ist rot und der Rahmen schwarz übergepinselt, drunter sieht man blau. Was war denn original?
    Gleiches interessiert mich bei der Verkleidung, war die Innenseite auch lackiert oder nur grundiert?


    MfG

    Hi
    habe vorhin folgende Öffnung im Motorblock (M53 KFR) entdeckt:

    was ist das, und ist das normal? Auf dem Bild sieht man die Oberseite des Motorblocks, im Bereich des Kupplungshebels wie man sieht.
    Bitte macht mir jetzt keinen Kummer :(

    Hi
    ich bin auf der Suche nach der richtigen Kerzen und Steckerkombination für meine KR51/1 F, also M53KFR Motor. In meinem Schwalbebuch steht man braucht eine M14-240 Kerze, hab ich aber bei Zweiradoase nicht gefunden. 2. Problem ist der Kerzenstecker, da es 2 verschiedene gibt: einen mit 1k Ohm und einen mit 5 k Ohm. Welcher ist denn jetzt richtig für meinen Motor? Bzw. welche Kombination, wenn es scheinbar keine 240er Kerzen mehr gibt?


    MfG

    Huhu
    nachdem ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe mir eine Schwalbe zuzulegen - weil ich sie einfach hübsch finde und gerne schraube - habe ich nun endlich zugeschlagen, jetztsteht das gute Stück vor der Haustüre.


    Gibt sogar ein paar positive Überraschungen, die negativen Punkte waren mir ja klar wie z.B.
    - Elektrik verkackt (viel geflickt, Blinker rausgerissen, ...)
    - Reifen
    - fehlende Verkleidungsteile (Lenkerblende, Batteriekastenabdeckung)
    - Schrauben fehlen oder sind nicht wirklich passend
    - wurde mal überlackiert


    Ist ja aber alles nicht so tragisch, viel schöner sind folgende Punkte:
    - Motor klingt gesund wenn man ihn kickt
    - Getriebe läuft, Problem ist gelöst: Der Schalthebel saß lose auf der Welle... :D
    lässt sich jetzt super schalten
    - Tank ist rostfrei innen (aber rot, welche Farbe hatten denn die Tanks ab Werk?)
    - Kupplung trennt auch nach paar Mal kicken und bisschen schieben


    Soweit dazu, gekostet hat sie mich jetzt doch 250€. Anbei noch ein paar Bilder:


    jetzt gehts erstmal ans sauber machen, vor allem der Motor ist unten fies verkrustet. Dann bestandsaufnahme was alles her muss, und dann eght morgen die erste Bestellung raus damit alles da ist um den Motor zu testen.
    Werde versuchen den Prozess möglichst bildlich festzuhalten und das Thema hier aktuell zu halten ;)


    Grüße



    Edit: falls es auf den Bildern komisch aussieht: Die Verkleidungen sind nur lose draufgesteckt, auch die Lampenmaske ist nur provisorisch mit einer Schraube festgemacht.

    joa, hab ich auch ne Story auf Lager, vor ~1 1/2 Jahren mit meiner MZ RT 125 (2002er): Es war Winter und etwas feucht auf der Straße, keine Ahnung wieso ich da überhaupt gefahren bin. War dann gerade in der Fahrschule bei der Theorie für B. Danach dann weggefahren, und sehe an der Ecke der Ausfahrt des Parkplatzes eine recht gut aussehende Blondine stehen; Also etwas übermotiviert um die Kurve und zack, lag ich vor ihren Füßen :D
    Man war das peinlich. Aber mir und der Maschine ist nichts passiert; Und ich bin um eine Erkenntnis reicher :D

    Hi
    Ich werde demnächst eine Schwalbe erwerben. Nun möchte ich mich nochmal versichern, wie ich am besten vorgehe: Also bei meinem Motorrad und Auto habe ich beim Verkauf und Kauf natürlich einen Kaufvertrag vorbereitet. Braucht man sowas für eine (nicht fahrbereite) Schwalbe auch? Was für Papiere benötige ich für die Anmeldung, was sollte dabei sein um das Eigentung zu bestätigen?


    Wo steht denn bei der Schwalbe die Fahrgestellnummer/Identnummer? Müsste ja dann mit der in den Papieren übereinstimmen.


    MFG

    Okay. Das wäre jetzt noch interessant, Punkte zu wissen auf die man besonders achten muss. Das mit der Motorhalterung ist eine gute Idee; ich habe aber am Motor gewackelt und war bombenfest, oder meinst du auch nach kleinen Rissen oder so zu gucken?
    Dann habe ich gehört die Aufnahme vom Hauptständer gammelt gerne weg... Im Endeffekt müssen Verkleidung und Rahmen stimmen, der Rest wird ja fast komplett gemacht.