bei beiden kunststoff.
Und auf beiden Steht DDR irgendwas drauf. Ich habe mich nur gewundert, weil beim einen die Hülle leicht abgeschrägt ist oben und beim anderen eckig wie bei den hinteren.
Beiträge von dave91
-
-
also meinste komplett metall?
-
Noch eine Frage, da nun meine Schwinge doch auch krumm ist: Welche kann ich benutzen? Es gibt ja welche mit 2, welche mit 1 Dämpferaufnahme, viele von der S51, von /1 und /2 Schwalbe... Welche kann ich da benutzen? Ich habe z.B. diese hier gefunden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…n-kr-51-schwinge/27466710
würde die passen?MfG
-
zu 2. weiß ich das man Dämpfer nicht um 180° in sich dreht die werden
zusammen gebaut und in eine bestimmte richtung um 90° gespannt und dannHi,
also ich meinte nicht dass man sie in sich dreht also Ober und Unterteil verdreht, sondern dass man sie komplett umdreht, also oben nach unten und unten nach oben. Dann klingt es, als ob drinnen was runterfällt, anders herum genauso. -
Hi
ich habe vorhin den Vorderbau meiner Schwalbe zerlegt und dabei natürlich auch die Dämpfer rausgeholt. Hier direkt mal ein Bild:
Was mir direkt aufgefallen ist, dass sie zwar gleich lang sind, aber der breitere obere Teil unterschiedlich ist. Ist das normal, also gabs einfach verschiedene Ausführungen oder was ist da los?Dann ist mir noch aufgefallen, dass bei den hinteren Dämpfern ein Geräusch auftritt, wenn man den Dämpfer um 180° dreht, als ob im Inneren was runterfällt, ist bei beiden identisch.
Was ist da los?
Und dann noch eine Frage zur Schwingenlagerung. Ist diese Identisch mit der, der S51? Also sind die Gummibuchsen die gleichen?
MfG
-
habs tatsächlich noch hinbekommen, am ausgebauten Motor ging es: Einfach mit viel Gefühl den Abzieher mit viel Öl immer ein Stück weiter rein, raus, wieder etwas weiter rein... bis er dann irgendwann ganz drin war und jetzt auch wunderbar raus und rein geht. Abziehen des Rades hat auch auf Anhieb gut funktioniert.
@ mutschy: dann habe ich jetzt halt noch eine 2. Ersatzzündanlage

-
OK, es war dann wohl ein Missverständnis, Motor ist jetzt raus. Problem war, dass wir von 2 verschiedenen "Seitendeckeln" geredet haben. Da ist ja einmal die oberste Abdeckung vom Lüfterrad, wo man ja dann auch schon auf die Kette gucken kann, aber den Motor noch nicht rausbekommt. Bis vorhin wusste ich einfach nicht, dass man da noch mehr abmachen kann; jetzt war es tatsächlich kein Problem. Trotzdem danke, ich wollte jedenfalls niemanden hier verarschen

-
tut mir leid, war etwas müde vorhin; es ist dann wohl auf jeden Fall ein Denkfehler, natürlich will ich hier niemanden verarschen. Morgen guck ich mir das nochmal an

Der Seitendeckel ist selbstverständlich schon ab, sonst würde ich ja das Ritzel ja nicht sehen
-
Hi
Nachdem ich nun endlich das Abi hinter mich gebracht habe (letzte mündliche Prüfung)
geht es nun an meine Schwalbe. Habe begonnen sie zu zerlegen und ging auch alles recht gut, nur den Motor bekomme ich nicht raus. Und zwar habe ich alles gelöst (Auspuff, Schalthebel, Kickstarter, Kabelbaum, ...), er hängt jetzt noch an der Kette, da ist mir noch etwas unklar wie ich vorgehen muss. Die Kette läuft ja quasi durch das Motorgehäuse durch (oben und unten eine Öffnung), muss also die Kette ab? Geht das irgendwie, ohne die Kette zu zerstören? Eine andere Möglichkeit - so stehts auch im Schwalbebuch - soll sein, einfach das Ritzel zu entfernen, da stellen sich mir jedoch 2 Fragen.
1) Bringt das überhaupt was, da die Kette ja wie gesagt oben in den Motor rein geht und unten wieder rauskommt
2) Wie bekomme ich das Ritzel ab, falls es was bringt? Die Mutter bekomm ich einfach nicht gelöst. Habe das Sicherungsblech hochgebogen, aber trotzdem. Egal wie ich es versuche, Das Hinterrad dreht sich ja mit.Und noch eine zusätzliche Frage zum Öl: Habe das Getriebeöl mal abgelassen, allerdings bei kaltem Motor, weil is schwer warmzufahren bei einem stark pflegebedürftigen Fahrzeug das meilenweit davon entfernt ist zu fahren. Falls der Motor irgendwann läuft: Einfach Öl einfüllen, paar km fahren und nochmal wechseln, also quasi spülen? Kam ziemlich viel schwarze Suppe raus, ich hoffe ja das war nicht das originale Öl

-
OK, jetzt brauche ich nur noch wen der einen passenden Gewindebohrer o.Ä. hat, die örtliche Motorradwerkstatt und ein Motorinstandsetzer schonmal nicht

Nochwas: Welches Polräder-typen würden denn alternativ passen? Ich habe ja ein 8306.10-010.
-
Hey, hätte noch eine Frage. Was ist das denn für ein Gewinde da am Polrad?
Mir wurde gesagt M27x1,5, stimmt das? -
Verstehe ich nicht ganz... Mein Modell (51/1, M53) sollte ja eine SLMZ haben. Sind die Teile dafür richtig (15W Lichtspule), oder sind die "falschen" verbaut für eine SLPZ?
Ich habe vor die Schwalbe original wieder aufzubauen, Zuverlässigkeit oder Lichtleistung ist nicht soo wichtig, soll nur ein Schönwetterfahrzeug werden. Verbaut aber nicht angeschlossen ist z.Zt. eine zusätzliche 8852.1/2 außenliegende Zündspule, zusätzlich ein falsches Zündschloss einer 51/2 und der weiße Leitungsverbinder, ebenfalls von der /2 soweit ich weiß.
http://s7.directupload.net/file/d/2532/45ztxpfp_jpg.htmEdit: Habe den 15W Lampeneinsatz, jedoch mit einer absolut falschen 12V 21W Birne. Man man man...
