Beiträge von Este

    Also meine Überlegungen sind auch die, einen Sperber Auspuff nebst entsprechendem Krümmer zu verwenden. Wenn ich nun den dazugehörigen Sperber-gaser, also den 16N1-3 verwende und dann mit der Ansaugmuffe verbinde?
    Und wie lässt sich das mit dem Gebläse regeln, sollte ja möglichst wieder integriert werden.

    Sehr interessant. Und wie soll dann sowas aussehen? Ich frage weil ich auch darüber nachdenke einen Sperbermotor in einen Schwalbe-Neuaufbau einzusetzen und eben auch nicht Originalteile zu verschandeln.

    torsch


    ach da gibt es vieles


    -Blinker schmale Form ( Ochsenaugen, nicht die normalen die in allen Varianten erhältlich sind ;) )
    -Sitzbank mit Zierleisten
    - Alu Kettenkasten
    -der Tacho
    - die Stoßdämpfer Alu/ Cremefarben
    - das Suhler Stadtwappen im Alu-Lenkerblech ( bisher noch nirgens gesehen :wacko: )
    - die Nabenabdeckung vorn


    hab sicher noch das ein oder anderen vergessen aber wie Du siehst gibt es Menge rare Teile welche ich auch noch suchen und vorallem finden muß ;)

    Auch von mir viel Erfolg bei dem Projekt. :thumbup:
    Habe inzwischen ein ähnliches begonnen und bin auch schon fleißig Goldstaub am sammeln. :thumbup: Ist ja der Hammer was da teilweise für Preise anstehen. Aber wie es MatthiasKF schon sagte sollte man ruhig mal investieren und auch versuchen nicht gleich alles weg zu schmeißen was anfangs unrettbar scheint. Manchmal gibt es doch ne Möglichkeit Orginalteile zu retten und man hat wieder´n paar Taler für den teuren Goldstaub gespart :D
    Such übrigens noch diverse Teile der 64ér. Wenn einer was abzugeben hat bitte ich um Angebote per PN.
    PS: Ich bin solvent! 8) :thumbup:

    Da mir das selbe bevorsteht und ich die Möglichkeiten dazu habe werde ich mir ein entsprechendes Werkzeug zum einziehen der Buchsen anfertigen. Alles andere geht zwar mehr oder weniger aber mit den richtigen Mittel macht´s einfach mehr spaß, geht schneller und man läuft nicht Gefahr die halbe oder die ganze Werkstatt auseinander zu nehmen.


    Funktionsprinzip wird so in etwa wie von Carabom sein. Mal sehen wie´s funktioniert. 8)

    Absoluter Misst!!!! :_shoot:
    Dafür mußte ein wirklich schönes Orginal sein Leben lassen. :dash:
    Auf so ne Sch... können auch nur die Holländer kommen. Naja die haben eben keinen Bezug dazu.
    Letztendlich muß es jeder selbst wissen,ist eben nur meine Meinung!

    Also ich beschäftige mich auch gerade damit.
    Nunächst habe ich die Dämpfer zerlegt und die Obere und untere Schutzhülse aufgearbeitet. Die unteren, bei mir aus Alu wieder auf Hochglanz gebracht, die oberen aus Kunststoff aufgearbeitet. Die Untere Hülse kann auch Lackiert werden. Die alten Silentbuchsen raus, die Köpfe Glasperlgestahlt und neue Buchsen eingezogen, die Federn gereinigt, ggf. auch stahlen und wieder schön einfetten. Die Kolbenstange auch LEICHT einfetten.
    Mehr war bei mir nicht nötig. :)