gerne, immer wieder ![]()
Beiträge von Este
-
-
ja das ist richtig. Du must die schraube so drehen das dass Klemmstück nach innen geht und dann eben so weiter bis die schraube mit dem Klemmstück nach innen raus fällt. Die Schraube und das Blech sind zusammen vernietet,das stimmt.

Beim Einbach natürlich das umgekehrt verfahren und das blech von innen einsetzten und mit der madenschraube reindrehen
-
naja einfach die madenschraube soweit drehen bis sich die schraube und das klemmstück voneinander trennen. Habe ich bei meinem Gasgriff auch so machen können.
Wie Knallfrosch schon sagt dient dies zum justieren der Schwer oder Leichtgängigkeit des Gasgriffes. -
32
seit 2,5 Jahren ne Schwalbe aber schon als Kind immer mal wieder bei vater´s S51 auf´m Tank mitgefahren
-
@Suleika
möchte mich hier auch mal kurz einklinken. Also mit der "Werkstatt" in D Dorf biste echt mal beschissen worden. Aber keine Angst, auch wenn Du technisch eher weniger begabt bist stellt die Technik der Schwalbe keine großen Schwierigkeiten dar und alle deine Fehler sind zu beheben. Auch ich denke das dein Schwälbchen bei Bodo in guten Händen ist und das Du im nächsten Frühjahr damit fahren kannst. Viele kleine "Problemchen" sind mit etwas Erfahrung die Du im laufe der Zeit machen wirst schnell zu beheben, auch unterwegs!
Auch kann ich dir unseren Schwalbenjupp und Co in Mönchengladbach empfehlen.Auch dort bekommst Du immer kompetente Hilfe wenn mal was sein sollte. Weiß ja nicht von wo du bist, aber wenn Du in Nettetaler, Kempener Kreisen unterwegs bist kann auch ich dir gern mal helfen.Tja das Wetter tut im Augenblick das beste um Mopedfahren zu verhindern.

Gruß aus Lobberich

-
Der Hammer

-
Alex Ich bin ein Schönwettersimsonfahrer :dma_smile2:
-
Moment, moment. Bevor du über Simson urteilst höre meine Geschicht
Ich hatte sehr lang genau das selbe Problem wie Du. Das nervte ungemein, vorallem wenn Du mit Freunden ne große Ausfahrt machst und bei jeder Pause orgeln mußt das die gute überhaupt anspringt. Das ist mehr als zum
Habe dann auch alles gemacht, Vergaser, Kolben und das ganze Programm. Alles hab ich gemacht, nur die Zündung nicht. Ich habe wie Du die 6V Unterbrecherzündung und mußte mir bei jeder Panne Sprüche über ne Vape anhören und wie toll die ist..... Ist sie auch aber in meinem Fall wollt ich alles orginal halten.
Also han ich nen neuen Unterbrecher und Kondensator eingebaut und alles neu eingestellt.
Von da an hatte ich keine Probleme mehr, springt auch nach über 50km am Stück gleich wieder an und rennt auch wieder locker über 60. All deine Probleme deuten also darauf hin.
Tausche die Sachen ( am besten neue) und Du wirst von der Alltagstauglichkeit deiner Simson überzeugt sein. Nur mach eins nich und sattel auf Zwiebacksäge oder Reiskocher um! -
Alex also weisste, das muß ich nicht haben bis auf die Knochen nass zu werden im Moment. Gegen Kälte hab ich nix, nur gegen Nassglatte oder Vereiste Straßen die zur aktuellen Jahreszeit nunmal gehören
Wenn ihr ein WE gefunden habt und das Wetter einigermaßen mitspielt komm ich gern mal rüber nach KR
-
Naja wenn Du meinst das wetter spielt da nochmal mit bin ich dabei
Aber ehrlich gesagt schaut´s wohl eher nich danach aus
-
So hier mal mein Bild der Einstellvorrichtung M5
-
Ich mach mal nen scan und stells hier ein. Wird wohl leider erst morgen wenn´s Dir reicht.
