Also entnehme ich richtig das Ihr nicht mit zu Hariksee fahren möchtet? Zwar Schade aber kein Problem.
Nach Essen womöglich auch nicht?
Beiträge von Este
-
-
Danke Euch erstmal für die Antworten.
Nun mir ist schon klar das es was kostet, bin auch bereit zu investieren, grad bei einem solchen Projekt.
Ich will auch nicht alles billig haben sondern vernüftig bzw. orgiginal.
Gemäß den Papieren müßte dann schon IFA- Kombinat... drauf stehen.
Ja, es ist eine KR51/1, sehr wahrscheinlich einer der ersten /1ér oder? Am Rahmen sind die Bohrungen für´s Schild am linken Unterzug im Bereich des Motor´s und nich mehr unter der Sitzbank.@ awtowelo schade das diese Schilder nicht mehr produziert werden.
-
Da ich in der SUFU leider nix passendes gefunden habe und ich hoffe das es ein solches Thema hier nicht schon gibt stelle ich mal meine Frage.
Derzeit befinde ich mich beim Wiederaufbau und der Restauration einer 68ér KR51/1. Wie so oft fehlte aber leider das Typenschild. Die Papiere vom KBA habe ich inzwischen da und nun fehlt mir nur noch das richtige Schild. Warum schreibe ich richtig rot? Nun überall wo ich bis jetzt suchte, ob in der Bucht oder bei allen mir bekannten Händlern sind zwar Typenschilder zu bekommen doch stimmt da das zulässige Gesammtgewicht nicht. Denn nicht 260 kg sondern 230 kg wären hier richtig, eben wie in den Papieren vermerkt. Jetzt gibt es zwar auch die Blankoschilder aber die kommen für mich nicht in Frage da ich´s schon gern möglichst original, also gedruckt und nicht selbstgestanzt haben möchte.
Über die Oldtimerpresse bin ich nun an eine Firma herangetreten mit der Anfrage eine Fertigung solcher Schilder.
Die Kosten betragen pro Schild 12 Euro plus Märchensteuer und Versand, allerdings kommt da nochmals eine Anfertigungspauschale drauf. Ist also für ein Schild sehr teuer.
Wenn es hier im Forum aber noch mehr Simsonfreunde mit interresse an einem solchen Schild gibt würde die Geschichte schon anders aussehen. Hat jemand Bedarf daran oder weiß jemand wo vieleicht doch andersweitig ein solches Schild zu bekommen ist?Danke für die Antworten

-
Also da mich laule auch nochmal gefragt hat... wie schauts den aus liebe Krefelder? Fahren wir hin? wollt auch mal unsere Jungs fragen, Micha du könntest ja auch mal die Neusser fragen. Ist zwar ne Ecke hin bis nach Essen aber soll uns doch nicht stören oder

-
Am we treff ich mich mit denen, dann werde ich das mal ansprechen.
Die Krefelder frag ich mal, liegt ja auf dem Weg nach Essen
-
Also wenn eine Ausfahrt bei uns stattfindet fährt der langsamste immer vor. Außerdem geht es doch nicht darum schnell zu fahren sondern darum mit gleichgesinnten die Ausfahrt zu genießen. Und 50 reicht doch völlig aus!! Schneller fahre ich obwohl ich´s könnte auch nicht wenn ich allein fahre.
-
sagen wir so, das Preis-Leistungsverhälzniss ist Top!! Der Preis ist immer abhängig von der Anzahl der Teile die dort pulvern lassen möchtest. Da ich noch mehr Teile da pulvern lassen habe ist mein Preis ja anders als dein möglicher Preis. Am besten schreibst du eine Anfrage mit einer Auflistung deiner Teile und lässt Dir einen Preisvorschlag machen.

-
Ah ja, diese Teile habe ich auch pulvern lassen.
Die Qualität ist absolut Top.
Schau mal hier nach. In der Gallerie findest Du unter sonstiges auch ein Bild von einer kompletten Verkleidung die dort gepulvert worden ist. Kann ich nur empfehlen.
-
klar hier bei uns in Nettetal bzw Viersen. Um welche Teile handelt es sich denn?
-
Nun wenn wir mit allen kommen würden wären wir so um die 5 bis 10 Leute. Vieleicht kommen noch die Krefelder mit, sind glaub ich auch nochmal 5. Wird nur was stressig da wir schon Samstag nach Essen zur Techno Classica fahren.
-
nee meine Frage war schon richtig!
Die Frage ist doch wieso die Schwalbe noch immer dem Nachbarn gehört und nicht schon unlängst ihm :dma_smile2:
Verstanden?
-
Na das wäre doch mal nicht schlecht. Werd das mal hier bei uns in´s Gespräch bringen und mich wieder melden.
