Beiträge von deluxeF

    Hallo Leute,
    habe eine Anzeige gesehen und dann... zugeschlagen.
    Moped optisch 2+
    Technisch läuft sie erst mal ganz gut... Batterie muß noch geladen werden, damit ich den E-Starter und die Blinker noch ausprobieren kann.
    Die Simse ist ein Exportmodell (Bunny) fährt deshalb nur 50 km/h.
    Aber seht die Anzeige doch selbst...
    Also was meint Ihr waren 350 Flocken zu viel???


    cu deluxeF :b_wink:

    Hallo,
    wenn du eine kr51/2 L gekauft hast, gratuliere ich erstmal. Die hat auch schon die Elektronikzündung, wenn nicht jemand dran rumgebastelt hat.


    Hast hoffentlich ein 6v Zündspule eingebaut... und Zündkabel muß unten gut eingeführt werden...rutscht gerne etwas raus (bei mir zumindest).


    Haste die Sachen wie \'Einstellung und Überprüfung Zündzeitpunkt\' im Simson FAQ schon ausprobiert?


    //www.simsonforum.de/phpm…el&cat=4&id=12&artlang=de


    Hat das Mop überhaupt nach Erwerb schon mal einen Zündfunken gehabt? Vielleicht ist die komplette e-zündung ja fertig... Haste die Kabel die aus der Zündanlage kommen mal kontrolliert, ob die richtig sitzen, evtl. mal durchgemessen?
    Zündkerze sollte eine Isolator sein... (M14-260)


    gruß ins Emsland
    deluxeF :b_wink:

    Hallo Leute,


    stöbere nun schon einige Stunden im Forum herum, aber mein Problem bleibt.
    Meine S 51 hat ein zu schwaches Licht vorne. Muß wohl dazu sagen, dass ich die Kiste noch nicht allzu lange habe...jetze wo die dunkle Jahreszeit kommt, fiels mir auf.
    Mein Vorgänger hat eine E-Zündung eingebaut, aber wohl nicht ganz fachgerecht, denn die Zündspule mit 12 V dringelassen. Die hab ich erst mal gegen eine 6V ausgetauscht.
    Nun springt die Kiste super an, doch was könnte es mit der Glühlampe auf sich haben? Habe eine 6V 35W Birne reingemacht...
    Rückleuchte funzt super! Ist es normal, wenn man auf Parklicht stellt (letzte Stellung am Zündlichtschalte) dass das Rücklicht brennt?
    Ich befürchte schlimmstes...


    :b_wink: Na, wer hat eine Ahnung...
    deluxeF

    Zitat


    Original von Horscht007:
    ...da muss ich halt immer gasgeben und schauen das der Motor nicht ausgeht...


    Tja, das habe ich auch bei meiner S51. Die genaue Lösung habe ich noch nicht gefunden. Habe jetzt erst entdeckt, dass trotz der Elektronikzündung eine 12V Zündspule verbaut ist. Das soll laut SIMSON-FAQ nicht so sein!


    Also werde ich es mal mit einer 6V Zündspule probieren. Wie ist es bei dir. Bist du sicher, dass du eine 6V Spule hast?


    gruß
    deluxeF
    :b_wink:

    So, da mir wohl niemand helfen konnte, hab ich\'s auch allein hinbekommen. Weiß immer noch nicht wie, aber die Simse läuft nun besser und geht nicht mehr so schnell beim Runterschalten aus.


    Was habe ich gemacht? Vergasernadel tiefer gehängt (2. Kerbe von oben), angetreten und das Mop lief. Nadel wieder in die 4. Keber und siehe da, die Simse springt weiterhin an. Sehr komisch und unerklärlich, aber nun funzt sie.


    gruß :b_wink:
    deluxeF



    Okay, die Drahtbürsten-Methode soll nicht wirklich gut sein und deshalb habe ich mir mal ein Vergaser Reparaturset gegönnt. Doch nun das blanke Entsetzen, nach Austausch geht die Karre nun gar nicht mehr an.
    Habe folgendes gemacht:
    - Leerlaufdüse (0,01mm) 35 ersetzt (im Vergaser unter der dicken Schraube)
    - Startdüse (0,01mm) 60 ersetzt (im der Benzinschale des Vergasers)
    - Hauptdüse (0,01mm) 70 ersetzt (das lange hervorstehende Rohr mit der daraufliegenden Düse in der Mitte des Vergasers)
    - Schwimmer nach Maßen aus dem Simson-FAQ justiert
    - Choke 2-3 mm Spiel gegeben (am Vergaseranschluß)
    - am Flansch Gummidichtung entfernt und Leerlaufluftschraube mal mit 2,5 dann mit 3 Umdrehungen raus versucht.
    - Umluftschraube mit 2, 2,5 , 3 Umdrehungen raus versucht


    Muß dazu sagen, das ich bei den ausgebauten Düsen nicht erkennen konnte (schlecht beschriftet), was vorher verbaut war und ich das Moped samt Vergaser erst kürzlich erworben habe.


    Okay, dann halt die alten Düsen wieder rein... doch nix geht mehr, das Mop will nicht anspringen. Zündung ist soweit okay (Elektronik), Super Funke da!


    2 Nachmittage ein ewiges hin und her... Teile sauber gepustet und mit sauberen Lappen gereinigt...
    ... bin echt am Ende meines Lateins... bei jedem Ausbau ist Benzin in der Benzinschale des Vergasers... es kommt Benzin an! Luftfilter ist sauber!


    Wer hat \'ne Idee???


    gruß
    :b_wink: deluxeF

    Zitat


    Original von hurius:
    jemand der 200 für sowas braucht hat keine ahnung von der materie und das schlimmst ist anzunehmen. was steht alles in der rechnung?


    -vielleicht der vergaserschwimmer vollgelaufen? vergaser restauriert´ß



    Was denkst denn du? Meinst du ich schicke einen Motor zum Regenerieren ein, weil ich das Teil im Schlaf kenne?
    Wie gesagt das Mop war ziemlich fertig und der Motor scheinbar auch. Es wurden laut Rechnung folgende Dinge gemacht:
    Getriebesatz, Kickstarterzahnrad, Kupplungzahnwelle, Sicherungsringe, Kupplungswelle, alle Dichtungen und Simmerringe und Lohn für die Arbeit.
    Wahrscheinlich zu teuer, aber das weiß ich mittlerweile auch und brauchst mich nicht als Schwachsinnigen hinstellen.
    Will mich ja bessern...und mal einen Motor öffnen. Laut Simson Video sieht das alles gar nicht so schwierig aus. Mal sehen...
    Aber irgendwie gehört das nicht in diesen Thread. Mein Problem ist die Zündung.
    :zunge:

    Also Lüdenscheider


    zitiere:
    1. Wenn das mit missglückten Startversuchen wieder auftreten sollte,die Zündkerze rausschrauben und in den Kerzenstcker stecken dann die Zündkerze gegen Masse halten...


    habe ich gemacht und dann ist auch kein Zündfunke da.


    Zündkabel in der Spule habe ich etliche male gecheckt. Wackelkontakt ... hm?
    Also wenn sie nicht anspringt ist definitiv kein Funke da!
    Wie gesagt Zündspule wurde schon getauscht... was ist das mit dem Geber? Was ist die Ladespule?


    ...also tacharo
    Sorry, den nächsten Motor lasse ich bei dir regenerieren... immerhin habe ich 3 Mop.
    Mit dem Einfahren ist ja okay 1:33, meine nur, weil die Kerze immer so naß ist.
    Das entscheidene Massekabel ist ja am Motorblock und der ist nicht lakiert. Alle anderen hängen doch auf Blechzungen...


    Hm?
    Erstmal Danke... wüsste nun noch gerne, was das mit der Ladespule und dem Geber auf sich hat...


    gruß :b_wink:
    deluxeF

    Hallo Simsonfreunde,


    habe eine Schwalbe neu aufgebaut. Vorher hat sie nicht funktioniert, d.h. die war so ziemlich fertig. Aber will man denn so ein schönes Stück Zeitgeschichte einfach vergammeln lassen? NÖ!

    Es handelt sich dabei wohl um eine Kr51/2 L, da sie eine Elektronikzündung hat.
    Verbaut ist also ein generalüberholter regenerierter Viergangmotor mit E-Zündung, ein Bing-Vergaser, eine neue Zündkerze mit neuem Stecker und Kabel, Zündspule wurde auf Verdacht zwischenzeitig auch getauscht. Neuer Auspuff ist übrigens auch dran.


    Nun mein Problem:
    Eigentlich spring das Schwälbchen sofort beim ersten Tritt an. Nur hin und wieder geht nix mehr. Zündkerze ist dann ölig und naß.
    Das Gemisch ist 1:50, also so wie es sein sollte. Obwohl mir jemand sagte, bei einem neuen Zylinder sollte ich sogar 1:33 nehmen.
    Vom Startvergaser hab ich den Bautenzug oben ganz ausgehängt, der ist also immer geschlossen.
    Das der Kurbelwellendichtring defekt ist, glaube ich eigentlich nicht, nach einer Vollregeneration für immerhin mehr als 200 Ocken. (Hab zu spät mitbekommen, das es hier im Forum jemand günstiger macht).
    Am Anfang als sie nicht anspringen wollte, habe ich viel den Kick getreten, so dass aus der Ölablaßschraube etwas Öl herauskam.


    Einen kurzen Augenblick hatte ich gedacht, das Problem gelöst zu haben. Das Massekabel am Motorblock war etwas locker. Richtig ran gemacht und schwupps sie lief... leider nur kurz. Dann wieder das ewige hin und her. Der Rahmen ist übrigens grundiert und lackiert. Kann es ein Masseproblem sein?


    Die Sicherungen gecheckt, sind in Ordnung. Sollte der Zündlichtschalter eine Macke haben. Kabel laut Plan alle richtig angeschlossen...


    Wer weiß Rat?


    gruß :b_wink:
    deluxeF

    Hallo Schaumburger!
    Vier potentielle Members haben sich gemeldet... noch einer vielleicht? Wie alt seid Ihr eigentlich?
    Treffen könnte man ja zentral einrichten - Stadthagen? Selber wohne ich in der Nähe von Bad Nenndorf. Hohnhorst halt.
    Bin wohl ein Simsonopa...denke ich zumindest. Oder ist jemand über 39 Jahre.
    Also traut euch Schaumburger.
    gruß :b_wink:
    deluxeF (Frank)

    Wie ist das eigentlich, wer weiß Bescheid?
    Habe in meiner S51 einen m53 (3 Gang Motor) und in meiner Schwalbe einen m541 Motor. Könnte man die problemlos austauschen?
    Wie ist das mit einem Motor von einer S50, lässt der sich auch in eine Schwalbe (kr51/2) oder in eine S51 einbauen?
    Welche Motoren, sind mit welchen Simson Fahrzeugen kompatibel?
    Ein Motor eine kr51/1 dürfte wegen der Aufhängung ja kaum in eine kr51/2 passen, oder?
    Eine Liste wäre cool...


    gruß
    deluxeF :b_wink:

    Zitat


    Original von Duese:
    ... gefälschte abe die erkennt man schon 10km von weitem...


    Das ist so nicht richtig! Selbst die Grünen kennen die Dinger scheinbar nicht.
    Siehe internen Link:
    https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/24620
    (unter Dies & Das -> diverse Fragen und Probleme -> Habe ich eine gefälschte...)
    Möchte aber nicht dazu anregen, diese Blankopapiere zu erwerben. Vielleicht gibt es ja doch irgendwo Beamte, die sowas erkennen.


    gruß :b_wink:
    deluxeF