Hallo Simsonfreunde,
habe eine Schwalbe neu aufgebaut. Vorher hat sie nicht funktioniert, d.h. die war so ziemlich fertig. Aber will man denn so ein schönes Stück Zeitgeschichte einfach vergammeln lassen? NÖ!
Es handelt sich dabei wohl um eine Kr51/2 L, da sie eine Elektronikzündung hat.
Verbaut ist also ein generalüberholter regenerierter Viergangmotor mit E-Zündung, ein Bing-Vergaser, eine neue Zündkerze mit neuem Stecker und Kabel, Zündspule wurde auf Verdacht zwischenzeitig auch getauscht. Neuer Auspuff ist übrigens auch dran.
Nun mein Problem:
Eigentlich spring das Schwälbchen sofort beim ersten Tritt an. Nur hin und wieder geht nix mehr. Zündkerze ist dann ölig und naß.
Das Gemisch ist 1:50, also so wie es sein sollte. Obwohl mir jemand sagte, bei einem neuen Zylinder sollte ich sogar 1:33 nehmen.
Vom Startvergaser hab ich den Bautenzug oben ganz ausgehängt, der ist also immer geschlossen.
Das der Kurbelwellendichtring defekt ist, glaube ich eigentlich nicht, nach einer Vollregeneration für immerhin mehr als 200 Ocken. (Hab zu spät mitbekommen, das es hier im Forum jemand günstiger macht).
Am Anfang als sie nicht anspringen wollte, habe ich viel den Kick getreten, so dass aus der Ölablaßschraube etwas Öl herauskam.
Einen kurzen Augenblick hatte ich gedacht, das Problem gelöst zu haben. Das Massekabel am Motorblock war etwas locker. Richtig ran gemacht und schwupps sie lief... leider nur kurz. Dann wieder das ewige hin und her. Der Rahmen ist übrigens grundiert und lackiert. Kann es ein Masseproblem sein?
Die Sicherungen gecheckt, sind in Ordnung. Sollte der Zündlichtschalter eine Macke haben. Kabel laut Plan alle richtig angeschlossen...
Wer weiß Rat?
gruß
deluxeF