Zündung geht... geht nicht...geht...geht nicht...usw.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde,


    habe eine Schwalbe neu aufgebaut. Vorher hat sie nicht funktioniert, d.h. die war so ziemlich fertig. Aber will man denn so ein schönes Stück Zeitgeschichte einfach vergammeln lassen? NÖ!

    Es handelt sich dabei wohl um eine Kr51/2 L, da sie eine Elektronikzündung hat.
    Verbaut ist also ein generalüberholter regenerierter Viergangmotor mit E-Zündung, ein Bing-Vergaser, eine neue Zündkerze mit neuem Stecker und Kabel, Zündspule wurde auf Verdacht zwischenzeitig auch getauscht. Neuer Auspuff ist übrigens auch dran.


    Nun mein Problem:
    Eigentlich spring das Schwälbchen sofort beim ersten Tritt an. Nur hin und wieder geht nix mehr. Zündkerze ist dann ölig und naß.
    Das Gemisch ist 1:50, also so wie es sein sollte. Obwohl mir jemand sagte, bei einem neuen Zylinder sollte ich sogar 1:33 nehmen.
    Vom Startvergaser hab ich den Bautenzug oben ganz ausgehängt, der ist also immer geschlossen.
    Das der Kurbelwellendichtring defekt ist, glaube ich eigentlich nicht, nach einer Vollregeneration für immerhin mehr als 200 Ocken. (Hab zu spät mitbekommen, das es hier im Forum jemand günstiger macht).
    Am Anfang als sie nicht anspringen wollte, habe ich viel den Kick getreten, so dass aus der Ölablaßschraube etwas Öl herauskam.


    Einen kurzen Augenblick hatte ich gedacht, das Problem gelöst zu haben. Das Massekabel am Motorblock war etwas locker. Richtig ran gemacht und schwupps sie lief... leider nur kurz. Dann wieder das ewige hin und her. Der Rahmen ist übrigens grundiert und lackiert. Kann es ein Masseproblem sein?


    Die Sicherungen gecheckt, sind in Ordnung. Sollte der Zündlichtschalter eine Macke haben. Kabel laut Plan alle richtig angeschlossen...


    Wer weiß Rat?


    gruß :b_wink:
    deluxeF

    S51 Elektronik

  • Moin !


    Ich würd mal folgendes machen um vielleicht die Zündung auzuschliessen :


    1. Wenn das mit missglückten Startversuchen wieder auftreten sollte,die Zündkerze rausschrauben und in den Kerzenstcker stecken dann die Zündkerze gegen Masse halten (Nicht in der Hand halten nur gegen bzw. auf den Zylinder legen HOCHSPANNUNG ! ) dann schauen ob nen Funke kommt, wenn ja dürfte es eigentlich nicht an der Zündung liegen !
    Wenn kein Funke kommt kann die Ladespule,die Zündspuleoder der Geber (ist auf der Zündankerplatte montiert defekt sein ! )
    Ansonsten schau doch mal nach ob das Zünkabel richtig in der Spule steckt oder ob gegebenenfalls Korrison an dem Anschluss ist !
    Was natürlich auch noch sein könnte das Du irgendwo nen Wackelkontakt hast ! Am Zündschloss oder wo auch immer .
    Naja ich hoffe ich konnte Dir nen paar Tips geben !
    Gruss Marco :b_wink:

    :b_wink: Bayer 04 Leverkusen - Europa wir sind wieder da ! :b_wink:


    :_shoot:FC BAYERN MÜNCHEN :_shoot1:

  • Also Lüdenscheider


    zitiere:
    1. Wenn das mit missglückten Startversuchen wieder auftreten sollte,die Zündkerze rausschrauben und in den Kerzenstcker stecken dann die Zündkerze gegen Masse halten...


    habe ich gemacht und dann ist auch kein Zündfunke da.


    Zündkabel in der Spule habe ich etliche male gecheckt. Wackelkontakt ... hm?
    Also wenn sie nicht anspringt ist definitiv kein Funke da!
    Wie gesagt Zündspule wurde schon getauscht... was ist das mit dem Geber? Was ist die Ladespule?


    ...also tacharo
    Sorry, den nächsten Motor lasse ich bei dir regenerieren... immerhin habe ich 3 Mop.
    Mit dem Einfahren ist ja okay 1:33, meine nur, weil die Kerze immer so naß ist.
    Das entscheidene Massekabel ist ja am Motorblock und der ist nicht lakiert. Alle anderen hängen doch auf Blechzungen...


    Hm?
    Erstmal Danke... wüsste nun noch gerne, was das mit der Ladespule und dem Geber auf sich hat...


    gruß :b_wink:
    deluxeF

    S51 Elektronik

  • Moin !


    Die Zündladespule und der Geber sitzen auf der Zündankerplatte !
    Hab leider kein Scanner oder nen link parat !
    Gruss Marco


    Rechten Motordeckel aufmachen und Polrad abziehen dann von vorn gesehen die linke Spule ist die Zündladespule und in der Mitte unten das ist der Geber !

    :b_wink: Bayer 04 Leverkusen - Europa wir sind wieder da ! :b_wink:


    :_shoot:FC BAYERN MÜNCHEN :_shoot1:

  • jemand der 200 für sowas braucht hat keine ahnung von der materie und das schlimmst ist anzunehmen. was steht alles in der rechnung?


    -vielleicht der vergaserschwimmer vollgelaufen? vergaser restauriert´ß

  • Zitat


    Original von hurius:
    jemand der 200 für sowas braucht hat keine ahnung von der materie und das schlimmst ist anzunehmen. was steht alles in der rechnung?


    -vielleicht der vergaserschwimmer vollgelaufen? vergaser restauriert´ß



    Was denkst denn du? Meinst du ich schicke einen Motor zum Regenerieren ein, weil ich das Teil im Schlaf kenne?
    Wie gesagt das Mop war ziemlich fertig und der Motor scheinbar auch. Es wurden laut Rechnung folgende Dinge gemacht:
    Getriebesatz, Kickstarterzahnrad, Kupplungzahnwelle, Sicherungsringe, Kupplungswelle, alle Dichtungen und Simmerringe und Lohn für die Arbeit.
    Wahrscheinlich zu teuer, aber das weiß ich mittlerweile auch und brauchst mich nicht als Schwachsinnigen hinstellen.
    Will mich ja bessern...und mal einen Motor öffnen. Laut Simson Video sieht das alles gar nicht so schwierig aus. Mal sehen...
    Aber irgendwie gehört das nicht in diesen Thread. Mein Problem ist die Zündung.
    :zunge:

    S51 Elektronik

  • wenn man so die Überschrift liest, könnte man meinen, du hast nen blinkgeber zwischen grundplatte und zündspule geschalten :laugh:

    Wenn nichts mehr geht, lies die Anleitung!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!