So erstmal danke für eure Antworten,
Als erstes Kaufe ich mir jetzt ein längeren Spritschlauch und mach mal diesen Filter daraus... hoffentlich klappt's dann
Ansonsten habe ich auch noch gehört das es an den Simmerringen liegen kann aber bevor ich die bestell und einbau wollte ich noch andere sachen ausprobieren.
Wenn das nichts bringt muss ich nochmal gucken und vielleicht doch 'nen BVF 16N3 bestellen.
Ich weiß aber noch das der Verkäufer der S51 gesagt hat das der jetzige Vergaser am besten läuft und er schon so viele ausprobiert hat.
Beiträge von nilsxvx
-
-
Nein, wie misst man die?
Ich habe leider auch keine Spezialgeräte hier. -
Soo,
ich hab den vergaser gereinigt und eingestellt.
Meiner einschätzung nach läuft er jetzt etwas besser wenn mich nicht alles täuscht, aber trotzdem noch unruhig.
Ich will einfach wie andere auch ein Niedriges und gleichmäßiges Standgas haben.
Wenn man an Ampeln steht geht er halt im Standgas manchmal aus und manchmal auch nicht und läuft total hoch.
Man merkt das auch schon direkt wenn er ausgehen will... Wenn das Standgas einmal niedriger wird dann wird es immer langsamer bis er aus ist, außer man zieht natürlich Gas.
Ich habe jetzt die Zündung unter verdacht, bin aber halt kein Profi in Thema Simson und weiß nicht ob das so ist.
Ich habe eine S51/1C1 und demnach ja wohl eine Elektronische Zündung.
Ich habe schonmal was von der Einstellung des Steuerteils gelesen (Einsatzdrehzahl) weiß aber ehrlich gesagt nicht ob es was bringt die hochzudrehen...
Da hilft auch nichts mehr an der Standgasschraube zu drehen. Die Leerlaufregulierschraube habe ich auch schon unter mehreren Einstellungen ausprobiert, vergeblich.
Das Spiel am Gasgriff ist übrigens definitiv mehr als 2mm. -
Ich habe eine S51 mit einem BVF 16N1 Vergaser.
Das Problem ist, dass allgemein das Standgas sehr unruhig läuft manchmal richtig hoch und dann geht er soweit runter bis wenn man kein gas ziehen würde ausgeht.
Ich habe heute schon versucht den Vergaser einzustellen an der Schieberanschlagsschraube und die Leerlaufluftregulierschraube.
Dabei sollte man laut Anleitung im Internet das Standgas hochstellen und dann die LLR Schraube ganz rein und eine umdrehung raus und dann noch weiter drehen.
Standard war sie aber nur 1/2 umdrehung drinnen und mit einer ganzen umdrehung oder mehr geht sie nach kurzer zeit aus.
Jetzt hab ich sie wieder ungefähr auf 1/2 aber von ruhig ist trotzdem nicht zu sprechen... Woran kann das blos liegen?
Muss eigentlich um die Gummiverbindung vom Luftfilter aus keine Schelle darum? ist anscheinend einfach nur daraufgesteckt.
Hier noch ein Bild welches hoffentlich mehr klarheit um den Vergaser gibt:
EDIT: Vielleicht ist noch das Ankicken im Kalten zustand zu erwähnen. Ich Stell den choke auf offen (nach rechts) und kick sie 3-4 mal dann geht sie kurz an und direkt wieder aus dann stelle ich den choke auf zu und kick nochmal so 4-5 mal und dann läuft sie am anfang meist mit sehr wenigen umdrehungen an. Dabei zieh ich auch etwas Gas sonst geht sie meist direkt wieder aus.
Nach dem normalen Warmfahren ist dieses Problem dann da.
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass nachdem ich ein zwei minuten fahre und dann Gas gebe bis auf ca. 60 gut durch läuft, dann aber nach ca. einer minute anfängt so zu "rattern".
Wenn man zu 2. fährt merkt man deutlich das sie während es rattert weniger Leistung hat wenn aber dann nicht ganz vollgas zieht sondern etwas darunter zieht sie dann besser hoch.
Das geräusch tritt bei einer bestimmten drehzahl im Standgas und bei fast voller drehzahl auf.
Ich weiß aber wie gesagt nicht ob es damit zusammenhängt aber vielleicht erkennt ihr ja einen Zusammenhang -
Das Thema ist jetzt 4 Tage "alt" und ich habe noch keine einzige antwort
Ist ja jetzt auch nicht so als ob es eine übertrieben schwierige Frage wäre... -
Meine Simson S51/1 C1 rattert oder klackert bei vollgas, bei hohen Drehzahlen.
Es kann auch sein das es einfach nur das knattern vom Motor ist im Hintergrund ich weiß aber nicht ob es normal ist.
Das geräusch ist eigentlich ziemlich leise, man muss schon genau hinhören!
Außerdem fühlt es sich beim fahren so an, als ob auf der Straße in gleichen Abständen kleine unebenheiten auf der Fahrbahn wären.
Liegt das an den Reifen? haben die vielleicht unwucht?
Nebenbei wollte ich noch fragen ob ich den kupplungshebel auf 90° trimmen soll. Das Problem ist, wenn er auf 90° ist muss ich die Einstellschraube am Lenkerhebel ziemlich weit rausdrehen.
Was ist bei dieser Einstellung zu beachten? Reißt mein Kupplungs-Bowdenzug evtl. bald weil er sich langzieht? Er könnte nähmlich auch lieber etwas leichtgängiger sein.
MfG Nils
EDIT: Kennt dieses "Problem" keiner, scheint vom motor zu kommen das da vielleicht nur etwas von außen klappert oder so (vielleicht Auspuff).
Ich will halt nur wissen ob das normal ist, sonst ist ja alles ganz normal (zieht gut usw.) -
Ich habe letzte mal meine Simson das erste mal gestartet und hab mich ans schalten gewagt bzw. bin halt nur ganz kurz gefahren nur so eben zum testen weil ich noch keinen Lappen habe.
Was mir noch nicht ganz klar ist wie das mit dem Schalten vom 1. in den 2. Gang reibungslos klappt. Man muss ja durch den Leerlauf in den 2.
Kann man den Schalthebel komplett einmal hochziehen? Ich hab das glaub ich etwas zu vorsichtig gemacht und bin erstmal im Leerlauf gelandet und dann hab ich nochmal in den 2. geschaltet.
Kann überhaupt zu hoch ziehen? Also vom ersten ausversehen direkt in den 3. oder ist das garnicht möglich?
So ein paar infos dazu wären ganz nett! -
Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine Símson S51 gekauft und wollte fragen wie man die am besten schaltet...
Ich weiß das ganz unten der 1. ist dann nach oben hin der Leerlauf,2., 3. und 4.
Muss man die Kupplung ganz durchziehen?
rasten die gänge ein?
Rastet der Leerlauf ein oder ist der einfach so zwischen dem 1. und dem 2. irgendwo??
Worauf müsste ich sonst noch beim ersten Fahren drauf achten?? -
Ja das wäre nett...
Ich schau dann auch mal bei den an der Uerdingerstraße nach und guck ob der nochwas zu verkaufen hat. -
Hallo,
ich komme aus NRW um genau zu sein aus Moers (ca. 15km von Duisburg) und wollte fragen ob wer weiß, wer wo eine Simson verkauft?
Ich habe ehrlich gesagt nähmlich keine lust viel Geld für Spritkosten auszugeben um nach Osten zu fahren und da eine zu kaufen.
In Inseraten (Online) findet nur sehr sehr schlecht etwas.
Wo habt ihr eure her? Wo kann man hier in der Nähe eine kaufen? Würde aber wenn gerne auch eine Simson S51 haben wollen...
schnelle Antwort wäre gut.
Da ich nicht genug Beiträge habe um in den Marktplatz zu gucken und ich auch nich vorhabe schnell irgendwelche Sinnlosen Beiträge zu schreiben wollte ich auch fragen ob es vielleicht auch hier eine gibt??