Ich haben einen Motor m541 in meiner 2er Schwalbe und nun ist leider die Kickstarterverzahnung auf der Welle rund.
Eigentlich wäre die Demontage nicht so schlimm da ich den motor nichtspalten muss aber ich befürchte dass ich das Kickstarterrad welches ja in der Mitte vom Motor sitzt bei der Montage der neuen Welle nicht wieder finde da es vllt umfällt oder im Motorverschwindet...
somit meine Frage: kann ich die Welle bei stehender Schwalbe Montieren / Demontieren oder sollte ich sie auf die rechte Seite legen?
Beiträge von nergerlein
-
-
den luftfilter hab ich nicht verändert da es ja nicht nötig ist so schreibt es zumindest langtuning
um dieses set handelt es sich SET s70Sport LT
nun ja... da die schwalbe allgemein ne kleiner Hauptdüse hat steht der Versuch mit der 75HD ganz oben auf der to do listehat keiner dieses Set in einer Schwalbe verbaut?
habe diese Schwimmereinstellung bei LT gefunden :
ZitatAlles anzeigenSchwimmerstand einstellen:
Die 15er Einlassdüse im Schwimmernadelventil ist gegen eine 25er Düse zu ersetzen, damit das Benzin schnell nachläuft und der Schwimmerstand sehr niedrig eingestellt werden kann. Wenn die 25er Düse eingesetzt ist, sollte der kleine Bolzen am Einlassventil ( ca. 1,5mm lang ) am Schleifbock ganz langsam ca. 1mm abgeschliffen werden so, dass noch 0,5mm stehen bleiben. Damit erreicht man eine exaktere Einstellung des geschlossenen Schwimmerstands.
Bevor der Schwimmer eingestellt wird, sollte die Nase die das Einlassventil schließt mit einer Zange etwas flacher gebogen werden, damit sie genau waagerecht zum Einlassventil steht. Am Schwimmer wird der offene und der geschlossene Zustand eingestellt. Dazu Vergaser mit dem Schwimmer nach oben halten.
Einstellen des geschlossenen Zustandes: Unterkante Schwimmerkugeln = Höhe Dichtfläche für Schwimmerwanne.
Einstellen des offenen Zustandes: Oberkante Schwimmerkugeln = Höhe Hauptdüse.
Die Einstellung kann überprüft werden, indem man die Schwimmerwanne an das Vergaseroberteil andrückt und in den Benzinstutzen hineinbläst. Geht leicht Luft hinein, so stimmt die Einstellung. Wenn man schlecht oder gar nicht hineinblasen kann, ist der Wert des geschlossenen Zustandes etwas zu verringern. Danach erneut überprüfen.Mein Vergaser ( Schwimmerstand ) war vorher richtig und ich hab nur die Düsen getauscht.. dabei sollte sich es ja nicht ändern? oder irre ich mich?
ps bis jetzt also mit der 80HD und Nadel09 von 1Kerbe oben frei bis 3Kerben oben frei ist sie nur mit hilfe vom Choke angesprungen.
-
Ich habe eine 2er Schwalbe und wollte unbedingt auf 70ccm umbauen.
So nun ist alles umgebaut und ein Zylinderkit von Langtuning 70ccm sport (2 kanal) verbaut.
Ich fahre den orginalen BVF 16n1-12 und nach der anleitung von Lang wird nur der Krümmer gekürzt.
Hab ihn erst um 6cm gekürzt.Bei dem Set sind ja Düsen :80 HD 75HD und 25... Nadel 09, plättchen usw dabei.
Ich hab den Vergaser nun mit allen Düsen und Nadeln bestückt doch leider hab ich bei der Suche keine passende Grundeinstellung für dieses SETUP gefunden.
Der Zündzeitpunkt ist bei 1,4mm vor OT und es ist noch die 6volt u zündung verbaut.
Wer von euch hat denn dieses set auch in seiner Schwalbe verbaut und wie ist euer Vergaser eingestellt?
HD 80 /75?
Luftschraube Umdrehungen geraus?
Nadel+Nadelstelleung?Wäre um alle Tips sehr dankbar da vllt kann man so was für die gängigen Zylinder für FAQ.mal zusammenfassen?
-
also wenn du an die Schraube nicht mehr hinkommst ... und sie im Motor ist dann ists schlecht
.. weil da gehört sie ja nicht hin
im schlimmsten Fall musst du halt den Kupplungsdeckel abnehmen und die Schraube suchen..

aber vorher Ölablassen sonst gibts ne Sauerei...
ps ich selber hab nur den 4gang motor in meiner schwalbe somit bin ich mir nicht sicher ob des bei dir auch so geht aber ich kuck mir mal die explosionsskizze an ....
ist das der m531 weil dieser wäre identisch mit den m541 also meinem Motor...
ps welche Schraube war es denn? war sie von aussen zugänglich oder musstest du irgendwas abschrauben damit du da hin kommst? -
was mich wundert:
s 51 und kr 51/2 haben doch den gleichen Motor und Auspuff
und unterscheiden sich am Ansaugweg:
s51 Herzkasten kr51/2 Luftberuhigungskasten und Schlauch...
aus FAQ:16N1-11 (S51 & S70)
Hauptdüse: 72
Nadeldüse: 215
Teilastnadel: 10
Kerbe von oben: 4
Leerlaufdüse: 35
Leerlaufluftschr. Umdreh.: 1-2 (S70: 2-3)
Startdüse: 50
Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 816N1-12 (KR51/2)
Hauptdüse: 67
Nadeldüse: 215
Teilastnadel: 08
Kerbe von oben: 3
Leerlaufdüse: 35
Leerlaufluftschr. Umdreh.: 1-2
Startdüse: 50
Kraftstoffhöhe Gehäuseoberkante: 8Bekommt also die 2Schwalbe weniger Luft und kann deswegen mit einer kleineren HD fahren oder täuscht es?
werde mal meine Schwalbe mit ner größeren HD als 67 fahren und dann mal kucken. -
Knackt es in beide Richtungen wenn du das Rad drehst?
wenn ja ist das Knacken das Gleiche? -
dies ist ein anderer motor... und der ist schon da
... sollte ich mal ändern..weiß nicht mehr aber so 6-12 euro... dhl kucken und da stehts..
-
großer fester Karton und ordentlich mit zeitung ausstopfen so dass sich der motor nicht bewegen kann. Und diesen dann ordentlich zukleben.
und ohne öl usw aber das kannst du ja bei den Dienstleistungen nachkucken
DL: MotorregenerationPS wenn der Zylinder hin ist wirds teurer einfach mit dem netten Herren reden.
-
Kettenschlauch abmachen und drehen.

denn bei so einer laufleistung sollten alle Lager noch neuwertig sein..
-
wennst 80 euro übrig hast dann schick ihn doch Tacharo
der macht ALLES wieder heile
schreib ihn einfach mal denn ich glaub er hat URLAUB
bei mir hat er hervorragende Arbeit geleistet und ich kann ihn nur empfehlen.
-
dies lässt sich schwer abschätzen
denn wenn eine Kugel im Lager zerbricht dann ist Schluss mit drehen...
kann auch sein dass es noch 1000km hält aber wenns Kancken immer deutlicher wird ist halt bald Schluss
denn wenn nur ein kleines Stück rausgebrochen ist und es zu Staub zermalen wurde haste glück und alles endet nur mit einem größeren Lagerspiel
ist es ein größeres stück geht es meist nicht lange gut.Wieviele KM hat denn dein Motor schon mit diesem Lager gelaufen?
-
also einfach mal Kette nicht spannen und das Hinterrad drehen und kucken obs nicht das kettenschloss ist
ansonsten:
vllt bei der Ritzeldemontage bzw Montage aus Versehen mit dem Hammer auf die Welle geschlagen?dadurch kann so ein Lagerschaden auch entstehn.
Ich drück dir mal die Daumen dass es wirklich die Kette ist.