hallo,
ich habe vor die federbeine auseinander zu bauen. die obere feder hab ich schon ab, indem ich die plastikhülse mit den beiden dingern entfernt hab. aber wie gehts jetzt weiter?
danke!
hallo,
ich habe vor die federbeine auseinander zu bauen. die obere feder hab ich schon ab, indem ich die plastikhülse mit den beiden dingern entfernt hab. aber wie gehts jetzt weiter?
danke!
wie meinst du das genau? am luftfiltersystem hab ich weiterhin nichts verändert. die lücke die dabei zwischen vergaser und ansaugmuffe entstand hab ich mit einem gummischlauch optimal überbrückt.
hallo,
heute habe ich den ansaugstutzen meiner schwalbe kr51/1 abgenommen und den vergaser direkt an die zylinder geschraubt. dies ist möglich, da die flansche am zylinder und am ass gleich sind.
soweit ist auch alles bestens angesprungen und die gasannahme war auch prima. nur habe ich nun das problem, dass bei höheren drehzahlen die kiste zu mager läuft. nehme ich den choke nun dazu, kann ich bestens fahren.
falschluft etc. kann ich ausschließen. ist es üblich, dass ich nun eine größere düse einbauen muss nachdem ich lediglich den ansaugweg verkürzt habe?
danke schön!
den blinkgeber hab ich erst kürzlich ausgetauscht. daran wird es denk ich nicht liegen. gibt es sonst noch mögliche ursachen? das problem mit dem bremslichschalter habe ich nicht
Dietrings,
ja ich bin äußerst zufrieden mit der simson. nach der generalüberholung und motorrevision ist sie an zuverlässigkeit kaum zu toppen.
hallo,
ich habe das problem, dass wenn ich den blinkerhebel betätige, die blinker erst nach ca 3 sekunden einsetzten, also ziemlich verspätet. die batterie ist voll und wird auch aufgeladen. die helligkeit der blinker ist auch in ordnung.
es handelt sich um meine kr51/1 k von 1980 mit 6volt unterbrecher zündung und innenliegender zündspule.
danke schön!
also ich habe bei meiner kr51/1 auch die patrone oben am beinschild. würde mich ja mal interessieren, wie es bei der 51/2 aussieht. hätte jemand eventuell bilder?
hallo,
ich habe noch eine neue luft-gemisch schraube gefunden. passt diese in meinen bvf 16n1-5 für die kr 51/1? wenn ja, wie viele umdrehungen muss ich sie rausdrehen?
im vergaserdaten-thread steht das leider nicht drin.
hier das bild:
luft-gemisch schraube
mfg
ktm505
hallo,
ich habe mir einen neuen schwalbe-schriftzug gekauft. jetzt ist nur die frage, wie ich das ding anbringen muss. diese drei stifte laufen leicht konisch zu. muss ich die von hinten breit hauen, damit das hält?
hier ein bild:
schriftzug
mfg
ktm505
hallo,
ich habe das problem bei meiner kr51/1, dass wenn ich mit choke starte bei -7 bis 0°C vollgas geben muss, um sie anzubekommen. dann dreht sie auch hoch, aber danach geht die drehzahl runter und ich darf kein gas mehr geben, weil sonst der motor ausgeht. in diesem zustand muss ich nun einige minuten warten, bis ich gaanz langsam den choke wegnehmen kann und fahre dann los.
woran kann das liegen? chokezug ist richtig eingestellt, vergaser ist sauber, alles eingestellt.
mfg
ktm505
danke für eure zahlreichen antworten. ich habe nun das ganze doch sauber grundiert ohne ausspeichen etc. es sieht sehr sauber und scheint ebensfalls zu halten. demnächst kommt dann schwarz-glänzend drauf, dann sollte es gut sein.
mfg
ktm505
danke für euer antworten. ich werde vorher natürlich grundieren und dann ordentlich lackieren. das problem ist halt, dass ich nicht einspeichen kann und keine unwucht im rad später haben möchte.