Beiträge von KTM505

    hallo,


    ich habe bei meiner 32 jahre alten alu-felge die speichen einzeln mit dem dremel entrostet und den wenigen noch vorhandenen chrom entfernt.da der stahl jetzt natürlich anfangen würde zu rosten, möchte ich das ganze rad in schwarz lackieren. hält das auf der felge oder wird der lack abplatzen. ich schleife alles natürlich vorher gut an und arbeite sorgfältig.


    das ist das rad:
    rad
    (die nabe wird natürlich vorher noch gereinigt und alles entfettet.)

    also ich habe heute den auspuff für meine kr51/1 mit der methode von http://www.simson-umbau.de ausgebrannt. das hat sehr gut funktioniert. dem chrom passiert absolut nichts. da kam ein dreck raus....man man man, das war schlimmer, als auf dem bild dort auf der hp. nun springt sie wieder 1a an, läuft ruhiger, verbraucht nicht mehr so viel, ist schneller und hat ein besseres standgas. mehr kann man sich doch nicht wünschen, oder?


    mfg
    ktm505

    danke schonmal. in der suche konnte ich nichts derartiges finden.
    es gibt kein kontaktfeuer am unterbrecher. zündzeitpunkt und unterbrecherabstand sind perfekt eingestellt und der funke ist auch konstand da.
    im kalten zustand funzt alles super, sobald ich jedoch ein paar minuten fahre, gibts zündaussetzter und die schwalbe geht aus.
    ist es also die zündspule? oder der kondensator?

    Hallo,


    ich habe seit dem wechseln meiner kickerwelle vom kr51/1 motor folgendes problem:
    die schwalbe springt zwar meißtens an, jedoch nur mit einer bestimmten zündkerze(ngk). isolator, sowie bosch funktionieren nicht/nur bedingt. dann läuft sie im standgas einigermaßen. nach einer zeit gibts zündaussetzer und ich kann nicht mehr beschleunigen. der 2te gang zieht auch nicht mehr und dann geht sie mir aus. teilweise dauert es dann auch etwas, bis sie wieder anspringt.
    kerzenstecker ist gewechselt, unterbrecher neu, zündung richtig eingestellt, funke ist gut. vergaser gereinigt, richtig eingestellt, kein falschluft.


    woran könnte das liegen?

    hallo,


    nachdem sich meine grundplatte gelöst hat und ich nach dem wechseln des zündkabels meine schwalbe wieder läuft, habe ich ein prob mit dem licht. seit dem maleur ging mein vorderlicht nur sehr schwach, das hintere funzte jedoch. doch bald verabschiedete sich das vorderlicht ganz und das rücklicht auch. nur das bremslicht geht noch. die birnen sind alle in ordnung und der kabelbaum auch.
    meine frage nun:
    welche der zwei spulen sind kaputt? ich habe etwas über die zünd-, primär- und sekundärspule gelesen.
    welche ist defekt?


    BILD von der Zündung



    danke schön!

    hallo,


    nachdem sind während der fahrt auf misteriöse weise meine zündplatte gelöst hat, fährt meine schwalbe nicht mehr. ich habe alles gesäubert und den unterbrecher auf 0,4mm eingestellt, sowie den zündzeitpunkt. alles ist von mir korrekt eingestellt worden(ich mache das nicht zum ersten mal).
    nun ist der funke zwar da, aber etwas zuschwach, sodass sie überhaupt nicht das gemisch zündet. es riecht auch etwas verschmort bei der zündung.
    meine frage nun:
    welche der 3 spule muss ich austauschen? oder sind alle kaputt? der unterbrecher ist neu.


    hier das foto zur 6volt u-zündung:Bild

    hallo,


    ich habe eine neue batterie in meiner kr51/1 und die ist wird auch aufgeladen, denn die hupe funtioniert. ich habe jedoch alles richtig angeschlossen und durchgemessen bei den blinkern. kann es vielleicht am zündschloss liegen, dass dort etwas kaputt ist? den blinkgeber habe ich erst neu ausgetauscht und die ladeanlage ist ebenfalls in ordnung.


    gruß
    ktm505

    hallo,


    die kontakte meiner bilux-birne für die frontlampe der schwalbe schmorn immer mit der zeit weg. d.h. diese zwei wölbungen aus zinn brennen weg und nachner zeit geht nur noch abblend-/fernlicht. später geht dann garnichts mehr oder nur vereinzelt.
    woran könnte das liegen?


    gruß
    ktm505