Beiträge von Haibiker

    30 oder 32 mm krümmer?
    die 32er krümmer von akf sind der letzte rotz..hab einem beim kumpel verbaut, allerdings für auspuff unten, und das war auch sau laut....wenn man nur den krümmer an den zyli schraubt hat man dann gesehn warum: der krümmer lag nicht richtig am zyli an weil der auspuff nicht hoch genug kam.-..wenn man den auspuff dann angehalten hat w der krümmer richtig dran war hat man gesehn das der krümmer total komisch gebogen war...der auspuff hätt müssen auf höhe der hinteren fußraste enden ?( :thumbdown:
    totaler stuss...also erstmal zurecht gebogen...jezz gehts und der is schön blau :rolleyes:

    ich hab halt bisher nur stino motoren regeneriert...


    doch doch, der wurde so geliefert von AKF....im AKF shop steht ja auch in den bewertungen zu dem zyli das der kolben aussieht wie mit der bandschleifmaschine bearbeitet....ich muss ja ne damit fahren^^


    ich hab schonmal das "kolbentuning" probiert und hatte dann auch das problem das der so in niedrigen drehzahlen in den vergaser spuckt...aber bei meinem zyli war egal der war kurz vorm schleifen...


    vorher liefs ja auch mit der 72er HD :rolleyes:


    32er krümmer is auch noch dran mit sonem möchtegern sportpüff...


    nein luffi is noch original


    ZZP ist 1,8mm vor OT


    okay...der hat ne 80er und ne 90er da...da fang ich damit mal an...falls noch jemand tipps hat ich bin dankbar...

    hallo...hab jezz von nem kumpel den motor überholt und nun folgendes problem...nimmt aus niedrigen drehzahlen schlecht gas an und hat mitten beim beschleunigen eine kurze phase wie als würde sie keinen sprit kriegen, zieht dann aber voll los..


    ich hab beobachtet das wenn ich den vergaser überlauf zu halte das er da besser hochdreht!


    hier mal das setup: BVF 19N1-11 (neu, schwimmerstand eingestellt, nadel zweite kerbe von oben, gemischschraube 2 umdrehungen raus, HD 72)
    -MZA 60ccm 4 kanal zyli
    -U-Zündung (zündzeitpunkt mit uhr und prüflampe eingestellt)


    ich hab nälich keine ahnung worans liegen könnte
    außerdem ist mir aufgefallen das das hintere kolbenhemd ca. 3mm gekürzt is, an den überströmern aber nix gemacht is...


    Könnt ihr mir helfen? MFg Andreas

    ich hab neulich erst bei nem kumpel ein 5 gang verbaut...passte alles tadellos, lies sich nur nicht schalten! auch nach mehreren einstellversuchen erfolglos...
    also vor den rechner gesetzt, nachgeforscht und folgendes rausgefunden: man muss den hinteren unteren anschlag (also richtung hinterrad.....^^) des schalthebels (der in die schaltwalze greift) um 1,5mm nach unten abschleifen...


    DAS STEHT ABER NIE IRGENDWO DABEI!


    deswegen schaut man erstmal dumm wenn man die erste probefahrt machen will!


    hier mal der link dazu aus dem sf.net


    http://www.simsonforum.net/post610734.html

    oha...so schlimm?
    naja gut dann also doch glei in lt investieren...naja der 50er soll wintermotor werden..da brauch ich keine 10PS...aber bisschen mehr bumms am berg wäre ne schlecht, grade bei uns im gebirge...für sommer bekomm ich jezz nenn 70er 4-kanal von LT von einem bekannten...und dann soll ja noch ein 85er von ZT i-wann kommen...ich will ja nächstes jahr nicht mit 70 kmh nach zwickau schleichen^^

    außerdem hat kbm den 66er zurzeit sowieso rausgenommen...i-wie haben jetz alle tuner bestellstop oder ewig lange lieferzeiten......
    der 66er würde mich nämlich auch reizen...ma l sehn...ich hatte ja auch gedacht meinen 50er auf 4 knäle umarbeiten zu lassen bei stammberger...komm ich aber im endeffekt teuerer als mitn 50er 4 von tkm...oder ist tkm nich empfehlenswert?

    auch da...wir sind freitag um 5 von großschönau aus losgemacht...wir wollten eig nur 4 stunden fahren...ich mit meinem kumpel auf der etz und kumpel mit s51...nach 3 pausen inklusive papiere aufm zylinderkopf trocknen und ner volldurchnässung trotz rregenklamotten warn wir frühs halb 2 da^^
    dann fix das zelt aufgebaut und gemerkt das es reinregnet...egal...am nächsten tag zu obi ne 3X4 meter plane geholt dann ging das^^ dazu noch paar socken und buxxen von kik weil ja alles durchnässt war...und samstag früh mit der mz ohne auspuff übern platz^^ :dma_smile2:


    is zwar unscharf aber da bin ich ja drauf^^

    Bremsbeläge gibt's in zwei Ausführungen: Direkt klein genug und passend für den eiligen Selbstschrauber, und zu groß für Leute mit Sinn für Präzision und Drehbank. Man feilt dann nicht an den Nockenbahnen, sondern man dreht die Beläge auf Sollmaß.


    Bei den VAPE-Sätzen liegt's anscheinend am Einzelhändler, was er beipackt. Bei A gibt's fiese Billiglampen, bei D gibt's NARVA, Z packt immer noch die Mopedhupe in den Schwalbe-Satz. Alleinimporteur für die Kernkomponenten (das, was wirklich von VAPE kommt) ist sowieso MZA.

    wenn man aber zufällig keine drehbank zur hand hat ist das sehr ärgerlich...das problem wärs ja nich, ich lerne ja zerspanungsmechaniker...nur wartet die eigene drehbank noch auf ihren kauf :)
    abe naja es passt ja ja nu und bremsen tuts auch vernünftig...was will man mehr

    Ich hatte mal Bremsbacken von FEZ...Ich war damit gar nicht zufrieden! Das erste Problem war das diese nicht die kleinen ausfräsungen, an der seite der stelle wo der nocken aufliegt, haben. Diese ausfräsungen dienen dazu das die unterlagebleche halten. (dieses Problem haben aber auch die MZA Bremsbacken wie ich gestern festgestellt habe)
    Das zweite Problem war die Passgenauigkeit. Selbst ohne bleche passte die bremse nicht mehr in die Trommel! Ich musste erst etwas an der (ziemlich schiefen) Nockenauflagefläche abfeilen damit dieses schluussendlich in die Trommel passten.