Beiträge von Haibiker

    liest du auch die vorherigen posts? ich hab da geschrieben das das der 70er 4 kanal von LT is...das beispiel hab ich nur gebracht wegen der diskussion mit beaver um die kolben ;)


    und ja bei lt auf der seite steht das der nur bis 10 dreht...frag mich warum der höher dreht- ich kanns dir net sagen...tatsache ist das der mann mit seinen mittlerweile 50 jahren was haben will was nich so hoch dreht und gut von unten raus kommt....mal sehen für was er sich entscheidet...den 70/4 bekomm ich dann :b_dance:

    11000 U/Min? das schafft der LT 85 gerade mal mit nem 15 ritzel, und ich schaff bei ner übersetzung mit s70 15:34 gerade mal 100 Km/h :a_zzblirre:


    denächst bau ich mir ein 12 ritzel ein, dann dreht die kiste bis 14000 u/Min und ich fahr 140 :thumbup:

    mit langem 5 gang? wir reden hier ne vom mittleren 5 gang was mittlerweile als langes verkauft wird!
    ich nehme nur an das es 11000 U/min sind weil der DZM ja nur bis 10K geht...aber jeder weiß ja wie der Simson DZM aussieht...und die nadel vom DZM steht bei vollgas senkrecht nach unten...vllt sinds auch bissl mehr :dma_smile2:

    Haste 34500km komplett gefilmt ?
    Natürlich sind bei geringerer Drehzahl mehr Kolbenringe von Vorteil, jedoch sind die SIMSON Einringkolben besser als die Zweiringkolben.
    Im Durchschnitt schafft man mit den Simsonkolben in Tuningzylindern nicht über 20000km, eigentlich kenn ich keinen, der das geschafft hat.
    Liegt bestimmt daran, dass wir zu blöd sind, Zylinder zu verbauen... oder abzustimmen.


    Opa hats ja gekauft und stand mit 27000 auf der uhr in der ecke...vllt 10 jahre...und so meines wissens nach gabs zu ddr-zeiten keinen einringkolben...und ich rede die ganze zei von ddr-kolben...die K20 Neudeutschen kolben habe ja aus bestimmten gründen keinen guten ruf......


    der LT Zyli läuft laut Ori-DZM 11000 U/min mit 14er ritzel im fünften 110 mit fahrradtacho...das ganze auf der graden...aber er mann is jezz 50 will nichmer so hoch drehen und geld spielt keine rolle...mal sehen :D

    [...]
    Ab 45mm freut sich dann das Zweitakterherz, da gibt es für günstig Geld Kolben, da passt die Legierung, da passt das Gewicht, die Form, die Nuten, die Ringe. Auch wenn man mal 50€ blättern muss, aber die Zylinder halten damit locker 10000km, und da sind wir schon im Tuningbereich.
    Achja, gebrochene Kolbenclips gehören dann auch der Geschichte an.


    [...]

    Also ein bekannter von mir fährt jetzt den 70er 4 kanal von LZ im zweiten schleifmaß vom zylinderschleifer um die ecke...kolben hab ich nach LT vorbild nachgearbeitet...
    und der läuft jetzt mit 20000km auf der uhr immernoch rasselfrei...
    mein zylihat jetzt 34500km auf der uhr, nachweislich im ersten schleifmaß...erst seit 1000km rasselt er...soviel zum thema zweiringkolben sind schund...
    einringkolben lohnt sich erst ab drehzahlbereich über 8000 U/min (dauerhaft gefahren) ansonsten hatter mehr nach- wie vorteile...nich umsonst hat ne MZ 3 Kolbenringe :P


    Und DDR-Kolben hat mein Schleifer noch Massenhaft in allen Maßen liegen, sind ja Qualitativ die besten...und nen Zyli Ausschleifen für 35€ macht auch nich jeder...

    Vorne hat die Simson auch kein Bremslichtschalter das Bremslicht funktioniert nur bei der hinterradbremse

    es gibt auch bremslichtschalter für vorne, der ist dann am bremshebel angebracht...und wenns hinten ne geht is entweder die birne im a..., die kontakte vergammelt oder wie schon erwähnt der bremslichtschalter verstellt....


    definiere mal schwaches licht? ne simmi hat im idealfall 35 watt im scheinwerfer da sollteste ne viel erwarten :) und das das im standgas dusterer is is normal, is ja keine MZ wo alles über die batterie läuft ;)

    Hey ho!


    Is hier jemand aus meiner ecke der Lust an nem monatlichen kleinen treffen in Zittau oder umgebung hätte?
    Ich und meine Großschönauer Fraktion (bis zu 5 leute) fahren oft und viel auch in Zittau rum!
    Wär Interesse hat kann ja gerne was posten.

    Hast Du ´ne Ahnung. In Hessen gibt´s echte Tuning Spezialisten bei der Rennleitung, die Deine Maschine haarklein sezieren.


    Und wenn Du dort angehalten wirst - ein Rollenprüfstand ist dort in fast jedem Streifenwagen - ist Dein Taschengeld für die nächsten Jahre flöten. (kostet ~ 900 Euro + Gerichtskosten + 6 Punkte ... )


    Gruss von Frank

    simme auf der rolle is ja mal total fürn arsch...kannst ja mal een gut eingefahrenen ddr fuffziger mit e zündung auf die rolle stellen....da zeigt dir das ding auch 90km/h...is ja logisch ohne roll- und luftwiderstand!
    außerdem kannste die sache mit dem rollenprüfstand auch verweigern...wirst halt glei zu dekra gelotst....
    das wurde im sf.net schon diskutiert


    http://www.simsonforum.net/viewtopic.php?f=13&t=50153