Beiträge von Haibiker

    schreib mal forumsmitglied BFT an, der kann dir weiterhelfen...hab nen 60er 2 kanal Sport mit einringkolben von ihm und der geht wie sau, kein vergleich mit dem akf-schruuz...ordentlich druck von unten und schönes drehmoment über das ganze band...zieht im fünften gang auf der graden auch locker durch und zu zweit bist du bergauf genauso schnell wie einer mitn 50er der solo unterwegs is...also ich hab die 98€(zylinder+einringkolben+kopf) ne bereut :thumbup:

    du musst ja nix an neuen teilen rumfeilen...^^


    also im sf.net hatter man auch nur die erklärung die lang andreas i-wann mal geschrieben hatte gepostet..


    Einbauhinweise 5-Gang:


    "Die Schaltwalze muss sich leicht drehen lassen!
    Notfalls den Bolzen für die Schaltwalze ausbauen und die
    ca. 25mm breite Scheibe abschleifen, bis S-Walze sich leicht
    drehen lässt. Die Schaltwalze darf kein Achsialspiel haben,
    dazu mit einer S70 Anlaufscheibe oder anderen Scheiben
    ausgleichen, die im Durchmesser & Stärke anzupassen sind.
    Die Stärke der Ausgleichsscheibe beträgt in der Regel 1,3mm.
    Der Schaltarm, der von rechts in die Schaltwalze eingreift und
    die Walze beim Schalten dreht, besitzt auf der rechten Seite
    zwei Anschläge, die beim Schalten an einem ca. 6mm starken
    Bolzen anschlagen. Der unterste Anschlag, der beim Schalten
    vom 1. zum 2. Gang am Bolzen anschlägt, ist um 1,5mm nach
    unten mit einer Feile oder am Schleifbock zu erweitern.
    Dann erst Schaltung einstellen, immer vom Leerlauf ausgehend
    in den ersten Gang schalten und vom Leerlauf in den zweiten.
    Wenn dies geht, funktionieren auch alle anderen Gänge!
    "

    haste den schalthebel der in die schaltwalze greift, am hinteren unteren anschlag abgeschliffen? musste machen sonst funzt das 5 gang ne...das steht nirgends dabei, das muss man sich erst im sf.net raussuchen...
    außerdem passen die 46,6 mm beim 5 gang sowieso nimmer weil der ziehkeil ja länger ist oder täusche ich mich da?

    sehr interessant^^


    da treibt ihr euch ja fast in meiner ecke rum^^
    komme aus großschönau an der tschechischen grenze zu varnsdorf...zittau ist 15 km entfernt aber meine urlaubsplanung lässts leider nicht zu da mitzufahren :pinch:
    ansonsten wenn ihr auf den jeschken (jested) donnert, hätte man sich ja oben mal treffen können!


    da ja weiter oben steht ob man sich nicht mit simson fahren aus PL/CZ treffen könnte...zeig mir da mal welche^^
    hab quasi nen tschechen in der familie und der hat mich mal aufgeklärt wie das ist..in CZ gibts nämlich keine sonderregelung für simson wie bei uns! das heißt das die simmen da als motorrad angemeldet werden müssen und dementsprechend sieht man nie welche...die fahren alles nur solches plastegelumpe :whistling:

    hier mal ne geschichte aus unsren breiten dazu


    https://secure.sz-online.de/sp…el/artikel.asp?id=2394542



    da ich ja circa einen kilometer von der tschechichen grenze und circa 15 km von der polnischen grenze entfernt wohne, bekommt da ja einiges mit...auch sehr intressant ist, wenn man mit dem moped bei uns durch gebirge düst (verbotener weise) und auf einmal kommt von hinten wild hupend ein tuareg angedonnert^^


    zum zeitungsbericht: zittau ist grenzstadt (dreiländereck GER/CZ/PL) und Turow ist der nächste ort hinter der grenze :P


    schon doof^^

    Mit was für ner mischung fährstn du die ETZ? Weil die ETZ ja vom werk ne freigabe bis 1:100 hat...ich fahr trotzdem grob 1:50...zieht zwar fahne mit der mischung aber wayne...und ich fahre nur VERBLEITEN TSCHECHENSPRIT (1,16 zurzeit) und auch TSCHECHISCHES MISCHÖL für 60 kronen der liter (ungefähr 2 euro) und hab da keine probleme mit...im MZ Forum kannste auch oft lesen das es mit 1:100 keine klemmer oder ähnliches gibt!


    Außerdem ist zu beachten das Reich für die motoren mit 15w40 das mischverhältnis von 1:25 ausdrücklich empfiehlt! Ich denke er wird ja keinen mist schreiben wenn seine motoren bis 15500 drehen...