Beiträge von KinderTretMobil

    ...das Teil hat definitiv einen Unterbrecher. Ausserdem hat wohl das Bremsseil ne Macke - ich glaube, es längt sich (hab den Bremshebel am Rad verstellt, wieder festgeschraubt, Bremseil eingestellt, Bremse gezogen und "ratsch" wars Seil wieder locker - Bremshebel hat sich nicht verstellt). Ich bau mal nen neuen ein - am besten mit Teflon, wenn ich sowas finde.

    ...heute ist er gekommen :)


    Eine neute Batterie ist fällig - es ist keine drin. Unter der Sitzbank finde ich nur eine fliegende Sicherung mit Kabgel + Kabelschuh (Vermutl. für den Plispol der Batterie) und eine Luftpumpe (witzig). Wer kann mir sagen, was da noch rein muss (Werkzeug)? Leider habe ich in der Reperaturanleitung (mutschy) keine Fotos gefunden, mit denen ich was anfangen könnte. Wäre toll, wenn ich Bilder + Bezugsquellen bekommen könnte. Ich möchte allerding eine auslaufsichere Batterie (AGM). Weiss jemand, wie gross die sein darf, damit alles wieder reinpasst?



    Das Teil ist sofort angelaufen - leider geht sie auch gleich wieder aus - bekommt wohl keinen Sprit. Vergaser wurde angeblich gereinigt - vielleicht ein Problem mit dem Schwimmer??



    Jetzt werde ich mir die Zündung anschauen - wie schon erwähnt, vermute ich, dass sie unterbrechergesteuert ist - dann kommt ne Vape rein.

    Danke für die Checkliste!


    Was sind "stino" Zylinder?


    Ich hoffe mal, dass Zylinder + Kolben noch ok sind. Wenn nicht, dann wäre wohl eh eine koplete Motorüberholung sinnvoll. Ich denke, eine Probefahrt sollte da Aufschluss bringen.


    Gabelöl ist so ne Sache - da muss ich erst mal schauen, wie das geht.


    Bei Bremsen dachte ich auch noch an die Bowdenzüge - inspizieren und ggf. austauschen.

    ...ich habe mir jetzt eine Sime bei ebay geschossen:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWNX:IT


    Der Verkäufer meint, eine neue Batterie und neue Reifen wären angebracht. Das Teil stand die letzten Jahre.


    Ich habe das Fahrzeug noch nicht persönlich gesehen (no risk - no fun) - ich habe jetzt erst mal einen Motorradtransporteur beauftragt (kostet 119€ - ich bräuchte 100€ Sprit + 10 Stunden Zeit + Verschleis + ...)


    Was sollte ich noch daran machen bzw prüfen, um ein zuverlässiges Fahrzeug zu haben?


    12V hat das Teil wohl - aber ich weiss nicht, ob ein Unterbrecher drin ist - ich hoffe auf ne kontaktlose Zündanlage (sonst kommt ne Vape rein).


    Welche Reifen soll ich nehmen? Heidenau soll ja hoch im Kurs sein - aber welches Profil und event. welche Grösse? Die Reifen müssen legal sein und möglichst sicher (guter Gripp auch bei Nässe - Schnee wird wohl eher unwichtig sein).


    Welche Erfahrungen gibt es hier mit Blei-Gel bzw. Fliess Batterien? Sympathisch finde ich, dass die nicht auslaufen, falls das Teil mal liegt. Und natürlich auch die Wartungsfreiheit - ob sie dann auch wirklich länger halten??? Hat sich da eine Batterie etabliert? Welche Grösse - eventuell Typenbezeichnung und auch Bezugsquelle...

    Nicht für das ganze Jahr 1992 (auch wenn da auf dem Typenschild nur das Jahr steht), sondern nur bis Ende Februar (also ab 1. März 1992 nicht mehr).
    Du darfst denen nur nicht mitteilen, daß das Krad noch nie in Verkehr war; denn sonst dürfen die Dir nichts schicken und Du müßtest neue Papiere machen lassen und dürftest nur höchstens 45 fahren!


    ...wenn ich dich richtig verstehe, kann ich mir bei einem Bike Bj 12/1992, welches noch völlig jungfräulich ist, einfach neue Papiere beantragen und behaupten, dass es zw. 01.01.1992 und 28.02.1992 in Verkehr gebracht wurde - und damit wird alles gut 8)

    ...braucht man eigentlich zwingend eine orignale Betriebserlaubnis um 60km/h fahren zu dürfen? Im Gesetzestext heisst es ja, das Fahrzeug muss vor März 1992 in Verkehr gebracht worden sein. Es gibt ja keine Zulassung (im rechtlichen Sinne gem. StVo). Ich habe nun gelesen, man benötigt den Eintrag der originalen Betriebserlaubnis, um nachweisen zu können, wann das Fahrzeug zum ersten mal in Verkehr gebracht wurde.


    Wenn ich mir aber diesen Thread durchlese, so bekommt man wohl auch neue Papiere mit 60km/h-Eintrag, sofern das Baujahr passt - eventuell sogar für das "ganze" Jahr 1992 (auch März und später, sofern nicht auf dem Typenschild vermerkt).


    Wie verhält sich das, wenn ich mir eine Simson kaufe, welche z.B. Bj. 1992 ist, aber nach Verkäuferangaben noch nie zugelassen war? Reicht es, wenn er DDR-Papiere hat und dort 60km/h vermerkt sind? Oder muss da ein Halter eingetragen sein mit Datum vor März 1992?