Beiträge von KinderTretMobil

    Hallo Vergaserprofis,




    meine SR50 will, wenn sie kalt ist, nicht richtig anspringen. Mit Choke säuft sie ab und ohne reicht es nicht ganz. Kaum ist sie kurz warm gelaufen, brauch ich den Kickstarter nur scharf anschauen und schon schnurrt sie, wie ein Kätzchen.


    Es ist eine Vape und eine neue Kerze drin - Zündzeitpunkt stimmt - Vergaser und alle Düsen sind gereinigt.


    Kann es sein, dass die Kaltstartdüse zu gross ist (hab noch nicht nachgesehen)? Kann ich da was einstellen? Ich habe den Kaltstartzug so eingestellt, dass er unbetätigt einige mm Spiel hat. Ich denke, dass er eh fast digital funktioniert - sobald die Kaltstartdüse von dem Gummistempel freigegeben wird, kommt halt mehr sprit durch - deshalb denke ich auch an die Düse als einzigstes Einstellelement.




    Bin für Tipps dankbar




    Uwe

    ...in Stuttgart wären 2 Shops - aber kostet mich auch 2 Stunden Zeit und dazu 5€ Sprit und Stuttgart ist immer ein Parkproblem.


    Aber ich denke, ein moderner Bowdenzug in Teflon-Technik verbessert den Wirkungsgrad ebenfalls. Ich habe bisher aber noch keine Bezugsquelle gefunden.


    Weiss jmd., wo man die Originalabmesswungen findet? Ich denke, ich habe da schon mal einen Hinweis gelesen...

    aber bitte mach nicht den selben Fehler wie ich, die alten zwischenlagen raus und die neuen nur dazwischen legen, nicht anbiegen!!


    Vielen Dank für den Hinweis! Du meinst also, die Teile nur aufstecken, auch wenn sie dann nicht fest auf den Backen sitzen - und nicht versuchen, die Halteklammern nachzubiegen.



    Die Teile mit 2mm Dicke sehen aber komisch aus - sind die auch etwa aus Plastik??

    Danke! Die Hebel sind schon aus Metall - ich wusste gar nicht, dass es die auch aus Kunststoff gibt und dass sowas zulässig ist - ich würde damit nicht fahren (irgendwann brechen die ab). Da muss ich mal schauen, ob ich mir welche anfertigen lasse - am besten gleich mit Teflon. Weiss jmd., wer sowas macht? Bekommt man irgendwo die Abmessungen her? Ich kann natürlich meine mesen und vom Seil etwa 15mm abziehen - ich wüsste jedoch gerne das Originalmass.

    ...ich hab den Schaltplan von der Kiste jetzt nicht im Kopf - aber ich denke mal, du hast eine Lichtspule und die Speisung erfolgt von dieser mit Wechselstrom - eventuell ist noch ein Gleichrichter dazwischen. Egal: bau die Birne ein, mess die Spannung an der Spule (vermutlich 6-8V), dann an der Birne (nahe 0) und zw. Spule (Anschluss Phase) und Birne (Fusskontakt) und zw. Spule (Anschluss Masse) und Birne (Masse). Eine der letzten eiden Messunge ergibt Null Volt (ok) und die ander vermutlich so um die 7V (an diesem Strang geht die die Spannung verloren -> Unterbrechung oder Übergangswiderstände). An diesem Strang hangelst dich gemäss dem Schaltplan von der Spule bis zur Birne durch

    ...ich habe jetzt mal neue Bremsbacken eingebaut - hab aber schon gesehen, dass die auch nicht mehr Belag drauf haben. Ein neuer Nocken war auch dabei. Ich konnte jetzt den Bremshebel eine Raste weiter drehen. Er ist aber jetzt leider nicht mehr ganz rechtwinklig zum Bremsseil. Kann es sein, dass mein neues Bremseil tatsächlich zu lang ist? Oder fehlt vielleicht was (z.B. eine Hülse oder so)??