Beiträge von KinderTretMobil

    Die VAPE-Anlage liefert etwa 75 Watt auf der Wechselspannungsseite. Eng wird's also nur beim Bremsen - und wer sich daran stört, kann von Philips die "Eco"-H4 Lampen kaufen. Die brauchen etwa 20% weniger Strom für die gleiche Helligkeit, und damit reicht's dann auch wieder für alles gleichzeitig.


    Eine gute Idee - Philips gibt allerdings auf der Herstellerseite diese Lampen mit 55/60W - das kann ja aber nicht stimmen.



    Man könnte natürlich auch ein LED-Rücklicht verwenden - sollte auch mit E-Prüfzeichen zu finden sein. Dann hätte man auch eine Leistungseinsparung, um ein H4-Licht betreiben zu können

    Mit einem Low-Drop-Regler oder einem Step-Down-Schaltregler sollte es gehen. Ich denke auch, dass die ungeregelte Spannung zu gefährlich ist. Wie bereits angesprochen, sollten aber unbedingt auch die Spannungstransienten (Sptizen) beachtet werden. Da würde ich auf alle Fälle eine Transildiode einbauen, um die Transienten zu kappen. Die Transildiode ist ähnlich einer Zenerdiode, aber schneller und kann, je nach Baugrösse, kurzfristig ordentlich Energie verbraten. Ein dicker Elko (einige hundert oder tausend µF) unterstützt die Transildiode

    ...bringt die Vape überhaupt genügend Leistung für ein H4-Licht? Ich dachte, die ist nur für 35W-Scheinwerfer ausgelegt oder liege ich da falsch?


    Ich habe in meiner SR50 auch ne Vape drin und bisher noch den orignalen Scheinwerfer mit 12V Bilux. Ich würde auch gerne auf halogen umrüsten und dachte bisher, dass dafür nur HS1 in Frage käme.

    Ich habe an meiner SR50 einen neuen Bowdenzug für die Vorderradbremse eingebaut. Aber wie schon der alte, scheint auch dieser zu lang zu sein. Ich kann die Einstellhülse am Handbremshebel ganz herausdrehen und schaffe es trotzdem, den Handbremshebel bis zum Griff zu ziehen.


    Wenn ich den Bremshebel an der Nabe um einen Zahn verstelle, so läuft das Bremsseil nicht mehr rechtwinklig zum Bremshebel und ich schaffe es dann auch nicht mehr, das Bremsseil einzuhängen.


    Woran kann das liegen - sind die Beläge schon zu dünn?

    ...also ich überlege, ob ich mir nicht sowas einbaue:


    http://cgi.ebay.de/GSM-GPRS-GP…e_GPS?hash=item4cee805a47


    Bei Alarmanlagen denke ich immer, dass es keinen juckt, wenn die hupen. Also bringt das nur was, wenn ich es selbst höre.



    Weiss zufällig jemand, wie man an einer SR50 die Kunststoffabdeckungen der Elektrik (vorderes Beinschild) abschliessbar gestalten kann? Die ist ja nur mit einer Rändelmutter gesichert.

    ...also wenn die Kiste anläuft und dann nach ein paar Sekunden mit der Drehzahl hoch geht und dann wieder verstummt, ist es ein Zeichen, dass sie "abmagert", weil sie keinen (bzw. zu wenig) Sprit bekommt. Da würde ich dann erst mal die Benzinleitung am Vergaser abziehen und schauen, ob dann aus dem Schluch Benzin rausläuft oder nur tröpfelt. Wenn da zu wenig Saft kommt, ist vielleicht am Benzinhahn was verdreckt (z.B. Rost im Tank). Sollte hier genügend Saft kommen, wäre als nächstes der Schwimmer + Schwimmerventil zu prüfen (macht das Ventil richtig auf - ist es verdreckt?). Und zu guter letzt ist natürlich denkbar, dass im Vergaser die Düsen bzw. Kanäle verdreckt sind.


    Ich möchte nur noch drauf hinweisen, dass ich mich mit Simson noch so gut wie gar nicht auskenne - aber ich habe vor 25 Jahren an Kreidler und dann an Yamaha RD 25 (400) rumgeschraubt...

    Ich denke, ich werde die K54 Reifen nehmen - ich hoffe, die sind auch bei Nässe ok.
    Ich habe allerdings noch keine Ahnung, wie gross die Batterie sein darf und wie sie befestigt wird - kann mir da jemand helfen - vielleicht mit nem Bild?
    Und wo bekomme ich neue Bowdenzüge für die Bremsen her - teflonbeschichtet wäre top. Auf alle Fälle sollte es kein Ramsch sein...