Beiträge von KinderTretMobil

    ich habe zwei Autofelgen aufeinander gestapelt - mit der Felgeninnenseite nach oben. Da habe ich das Vorderrad reingestellt und links + rechts an den Auslegern für die Trittbretter unterbaut.


    Dann klappt es einwandfrei, wenn man das ganze Gedöns nach unten wegkippt - Danke für die Tipps!



    Uwe

    ...eigentlich dachte ich, das kann ja nicht so schwer sein.


    Ich habe beide Trittbretter abgeschraubt, das Hinterrad gelöst und nach vorne geschoben, den rechten Seitendeckel abgenommen, die Kette runtergenommen(ohne sie zu öffen), dann habe ich die untere Schraube hinten am Motor rausgenommen und dann fingen die Probleme an. Die untere Schraube erreiche ich nur mit einem Ring-Gabel-Schlüssel. Mit der Rätsche (1/4 bzw. 1/2 Zoll und Kardangelenk) habe ich keine Chance. Mit dem Schlüssel konnte ich sie mehr schlecht als recht öffnen - jetzt habe ich einen blauen Daumennagel :(


    Aber ich bekomme die Schraube nicht raus - sie stößt am Rahmen an.


    Den langen Ausleger unterm Motor habe ich vorne gelöst und ich kann den Motor und den Ausleger nach unten abkippen. Der Roller steht noch auf dem Hauptständer. Ich komme aber grad nicht weiter und brauche einen Tipp.



    Da meine SR50 nur so 55km/h läuft, habe ich beschlossen, den Motor überholen zu lassen. Sie soll aber legal bleiben.


    Moto-Selmer hat jetzt einen 1Ring-Kolben im Programm, welcher in 200km eingefahren ist. Die Einfahrerei hat mich bisher davon abgehalten.



    Ich hoffe, es kann mir hier jmd weiterhelfen



    Gruß



    Uwe


    ...stimmt schon fast ;)


    Die 20mA musst du vom Datenblatt der LED entnehmen - 20mA ist aber für Standard-LEDs ok (nur zum verdeutlichen).


    Aber von der Betriebsspannung (6V bzw. 12V) musst du noch die Durchlassspannung der LED (vermutlich ca. 2V - je nach Farbe) abziehen und dann durch den Nennstrom der LED teilen - also z.B. (6V-2V) / 0,02A = 4V / 0,02A = 200 Ohm


    Mit 300 Ohm würde es aber auch funktionieren. Die 6V sind vermutlich eh irgendwas zwischen 5,5V und 7V - ich habs aber noch nie nachgemessen.

    ...da hat wohl jemand eine akustische Rückmeldung eingebaut - diese Beeper waren zu meiner Zeit (in den 80ern) top modern, vor allem bei den Spezialisten, die vergessen, den Blinker wieder auszuschalten ;)


    Wenn ich dich richtig verstehe, bleiben die Blinker selbst aber dunkel - und das bei allen vier? Vielleicht wurde die Nachrüstung nicht richtig vorgenommen und die Blinker dabei abgeklemmt?

    Um mal noch ein paar Erfahrungswerte beizustezern:


    Meine SR50 lief mit dem BVF-Vergaser recht schlecht an, wenn die Kiste kalt war. Wenn der Motor auch nur kurz lief, reichte schon ein scharfer Blick auf den Kickstarter und das Teil lief. Ich habe ne Vape drin und ne neue Zündkerze. Ich habe einiges ausprobiert (nach versch. Anleitungen), um den Vergaser anders einzustellen - keine Besserung.


    Da die Kiste grad so 58 km/h auf ebener Strecke läuft, dachte ich dass der Motor (Tacho hatte beim Kauf knapp 9.000km drauf - Tachowelle defekt) wohl nicht mehr im allerbesten Zustand ist und vielleicht nicht mehr 100%-ig dicht ist.


    Ich habe mir jetzt einen Bing drangeschraubt - jetzt läuft sie auch kalt beim ersten Kick an :)


    An der Endgeschwindigkeit hat sich nix getan

    ...meine SR50 läuft nur 58km/h :(


    Gemessen auf ebener Strecke, windstill, aufrecht sitzend (183cm gross, knapp 100kg schwer), mit Aldi-Fahradtacho (sollte also passen)


    Die Tachonadel ist dann so bei 60km/h - die fängt dann aber plötzlich an zu schwanken und geht dann auch bis zu 70km/h (ohne, dass ich schneller werde) -> Schätzeisen


    Ein leichtes Gefälle (mit dem Auto oder Motorrad wird es gar nicht als ein solches wahrgenommen) reicht für 65km/h


    Die Kiste müsste original sein - hat 9.000km auf der Uhr (Tachowelle war aber defekt)


    Ich habe einen neuen Auspuff dran (vermutlich Nachbau), weil ich Depp den originalen verloren hab :( War aber auch nicht schneller...

    ...bei einem konventionellen Blinkgeber ist die Blinkfrequenz abhängig vom Strom im Blinkerkreis. Wenn eine Birne durchbrennt, fliesst beim Blinken weniger Strom und das Blinkrelais blinkt schneller, damit der Defekt bemerkt wird.


    Wird nun eine Birne durch eine LED ersetzt, so fliesst ebenfalls viel weniger Strom. Also wird entweder ein Blinkrelais benötigt, welches dafür ausgelegt ist oder man schliesst zusätzlich zur LED einen Widerstand an, welcher zusätzlich Strom verheitzt - energetisch betrachtet natürlich Quatsch.

    ...heute habe ich mal den linken Seitenträger montiert. Das vorgebohrte Loch scheint direkt vorgesehen zu sein, ein M6-Gewinde reinzuschneiden. Ein 4.5mm-Bohrer hat Luft und ein 5mm-Bohrer passt nicht rein - es wird also so 4,8mm haben.


    Ich habe also ein M6-Gewinde reingeschnitten - leider hab ich nicht aufgepasst: der Gewindebohrer verkeilte, als er fast ganz drinnen war, mit der Schwinge und brach dann ab, beim Vesuch ihn wieder rauszudrehen. Als ich die Schwinge leicht einfederte, lies sich der abgebrochene Bohrer aber wieder leicht ausdrehen.


    Die M8-Schraube am Stossdämpfer war lang genug für die Trägermontage. Die M6-Schraube neben dem Sitzbankschloss hatte aber nur 12mm und war damit zu kurz. Ich habe sie daher für die Befestigung der Strebe (am neuen Gewinde) verwendet und sie durch eine M6 x 16mm ersetzt.


    Für die rechte Seite brauch ich erst einen neuen Gewindebohrer und leider muss auch der Auspuff weg, damit ich zum Schneiden (ich mach das mit meiner drehzahlgeregelten Bohrmaschine) ran komme.