Beiträge von 2RadParts012

    Ich hatte mal mit dem Rohrhalter ne Gopro am Lenker von ner Gasgas, das war grauenhaft. Irgendwie hat der Motor derartige Schwingungen erzeugt, dass die ganze Zeit drehzahlabhängig das Bild wellig geworden ist. An der Simme hatte ich das Problem allerdings nicht, also einfach mal ausprobieren. Der Saugnapfhalter ist übrigens auch gut geeignet, z.B für den Seitendeckel (könnte dann nur für die Beine im Weg sein).

    Was hast du denn für eine Batterie eingebaut? Wenns ne 12V ist und Blinker funktionieren, wirst du wohl eine 12V Zündung haben.
    Für den Schaltplan wäre es mal interessant, welche Zündungsart du überhaupt hast (Elektrisch oder Unterbrecher). Lima Deckel abschrauben und aufs Polrad gucken :search: . Wenn rotes Polrad, dann E-Zündung, wenn schwarzes in der Regel Unterbrecher, aber gibt auch elektrische mit schwarzem Polrad (kein Mythos, habe selbst eine gehabt :D )


    Wirf nochmal einen Blick durch die Lücken im Polrad, auf 6 Uhr ist bei der E-Zündung ein rechteckiger Geber ( schwarz, rot, oder versifftes gelb), dann ist es auf jeden Fall ne E-Zündung. Ansonsten mal ein Bild von einer Unterbrecherzündung anschauen und gucken ob du einen Unterbrecher hast.


    Alternativ kannst du auch mal ein Bild vom E-Steuerteil/ Baustein googlen. Wenn sich dieses unter deinem rechten Herzkastendeckel befindet, hast du ne E-Zündung.

    Was heißt kurz bevor du in 2. Gang schaltest? Meinst du, wenn du auskuppelst, oder wenn du von der Drehzahl her im 1. ausgedreht hast?
    Stottert sie eher so abwürgstottertmäßig oder zündaussetzermäßig? :D Was passiert, wenn du bei hoher Drehzahl auskuppelst, tourt sie eher normal, oder langsam ab? Da bräucht man mal n paar Infos, um die Herkunft des Problems eingrenzen zu können.


    Wie siehts denn mit der Vape aus, hast du mal den ZZP kontrolliert?

    Auch wenn häufig bei den neuen Gasern dabei steht, dass sie voreingestellt seien kommt es häufig vor, dass du trotzdem den schwimmerstand noch einstellen musst. Sagt dir die senfglasmethode was?
    Ansonsten könnte es sein, dass deine kupplung nicht 100% trennt?

    Jo der Stift soll sich auch eindrücken lassen, nur messen tut man im uneingedrückten Zustand. Das der Stift sich beim Umdrehen ei drückt hatte ich noch nicht, wüsste aber auch nicht, wie sich das auswirkt. Zeig ma ein Bild von dem Schwimmer. Wenn der wirklich hinüber ist, kauf n neuen und grad noch n Nadelventil


    Edit: habs mal gerade am lebenden Objekt ausprobiert, Stift wird doch eingedrückt, wenn der Gaser aufm Kopf steht. Also keine Sorgrn machen, muss so

    Vielleicht erstmal nachmessen, bevor mans neu macht. Solang der Schwimmer im richtigen Moment schließt, kann er ja ruhig verdellt sein. Nachmessen kostet ja auch nix ;) Wenn du den Gaser in natürlicher Position ohne Schwimmerkammer hältst, muss der Abstand zwischen schwimmerkammerdichtfläche und Schwimmerunterkante 32,5mm betragen. Drehst du den Gaser auf den Kopf so das der Schwimmer geschlossen ist (ohne das der kleine Stift am Nadelventil eingedrückt ist) beträgt der Abstand 28mm. Korrirgieren kann man den Abstand durch die beiden Laschen (eine Lasche betätigt das Ventil, durch leichtes biegen kannst du den Wert im geschlossenen Zustand korriegieren, die andete Lasche bildet den Anschlag für den geöffneten Schwimmer.) Das ist allereings nur eine Grobeinstellung, sollte aber zumindest reichen um den Gaser überlauffrei zu bekommen. Probier das mal aus und schreib das Ergebnis.


    Achso und mal schauen ob der Schwimmer auch dicht ist. In ein Gefäß mit Spirt legen, den Schwimmer beschweren und mal ne Weile stehen lassen. Ergebnis kannst du dir ja sicher vorstellen :D

    Kannst den Geber mit einem Multimeter durchmessen, das blaue Kabel am Steuerteil (Klemme 3) abziehen und gegen Masse messen. Beim original Geber sinds ca. 30 Ohm, bei Nachbaugebern 15 Ohm. Ansonsten kanns auch noch das Zündkabe,l die Primär oder Sekundärzündspule, das Zündschloss oder der Stecker sein.


    Zum Durchprüfen gibts dazu eine Anleitung auf http://www.moser-bs.de/index unter "Simson" und dann "
    Zündanlage überprüfen (KR51/2L)"

    Wenn ich mich recht entsinne, hast du den Luftfilter umgebaut, dann bräuchtest du eine größere HD. Ansonsten könnte es noch an der Schwimmereinstellung liegen, hast du diese mal überprüft (nicht nur nach Maß sondern auch nach der "senfglasmethode").,Außerdem solltest du mal checken, ob du genügend Spritdurchfluss hast, möglicherweiße ist der Benzinhahn oder der Filter verschmutzt. Und im Teillastbereich wird die Nadel zu hoch hängen, dass würde das zu fette Laufverhalten untenrum erklären. Hast du das Kerzenbild nach einer längeren Vollgasfahrt überprüft und direkt den Motor abgestellt, ansonsten ist das Kerzenbild nicht wirklich aussagekräftig.


    Ein Drehzahlsprung von ca 1000 rpm würde meines Erachtens zum langen 5 GG schon passen. Das der Motor im Leerlauf höher dreht ist normal, da du keine Reibung durch das Hinterrad am Boden, durch das Getriebe und die Kette etc. hast (und kein zusätzliches Gewicht durch den Fahrer).