Toller Tipp, ließt du eigentlich, was ich geschrieben habe?
Wäre super, wenn jemand antworten kann, der nicht nur Beiträge sammelt.
Beiträge von 2RadParts012
-
-
Hallo, ich habe, wie der Überschrift zu entnehmen, ein Problem mit meiner Simme.
Das Moped stand ca. 4-5 Wochen. Bevor ich es in meiner Garage abgestellt habe, lief es tadellos.
Nun wollte ich mal wieder eine Runde drehen, und sie geht wie immer mit Choke problemlos an, sobald ich den Choke aber rausnehme klingt es, als würde sie sich verschlucken und geht dann schlagartig aus.
Wenn ich den Choke drinlassen, fährt sie sich auch fast so, wie sonst ohne. Nehme ich ihn aber raus, ist die Simme kaum fahrbar.Da sie nur mit Choke geht, gehe ich davon aus, dass das Problem irgendwo bei der Sprit/Luft Versorgung liegt (läuft zu mager, zieht Falschluft etc.)
Ich habe zunächst den Vergaser sowie den Benzinhahn gereinigt, den Sprit abgelassen und neues Gemisch eingefüllt, den Luftfilter kontrolliert, und an Zylinderfuß, Zylinderkopf, Ansaugstutzen und Gummimuffe Falschluft geprüft. Der Vergaser war sauber, der Luftfilter in Ordnung und Falschluft hat sie auch nicht gezogen. Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, wäre Falschluft am Kurbelwellensimmerring, aber dieser ist gerade mal ein Jahr alt und von 4 Wochen rumstehen sollte dieser sich eigentlich nicht zersetzen.
Der Motor wurde letzen Winter komplett überholt und der Zylinder vor einigen Monaten geschliffen (hat seitdem 560 km runter und lief wie gesagt tadellos).Ich weiß echt nichtmehr weiter und hoffe, dass jemand eine Idee hat
-
Mh okay,
ja die M12er Mutter vom Kupplungskorb ist ordentlich fest
-
Nein, den ersten großen Ring habe ich nicht vergessen, der Segerring an der Kupplungswelle müsste eigentlich auch drauf sein, kann mir kaum vorstellen, dass ich den vergessen habe, aber ich werde nochmal nachschauen
Wenn jetzt aber die Welle kein Spiel hat (und ich meine, dem war so), woran kann es dann liegen?
Danke schonmal, für die vielen Antworten -
Der Segerring sitzt doch auf der Kupplungsseite, in die andere Richtung ist er nicht gesichert, oder seh ich das falsch?
-
Sorry, dass ich jezt erst antworte, mein Internet hat nicht funktioniert.
Warum sollte denn die Welle ausgelutscht sein, die ist neu (habe ein neues 5-Gang Getriebe eingebaut). Die Welle wurde vielleicht bisher 10km gefahren, und ging auch nicht im kaltzustand einfach so ins Lager.
Ich werde mal Tacharos Methode probieren, Korb und Packet zusammen zu drücken und dann zu wackeln. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Welle liegt, da diese ja wiegesagt neu ist.
-
Abend,
ich habe folgendes Problem. Habe letztens meinen Motor regeneriert und bei der Gelegenheit ein 5-Ganggetriebe eingebaut. Beim Zusammenbau habe ich natürlich auch darauf geachtet, dass ich die Anlaufscheibe zwischen Kugellager und Kupplungskorb, sowie die Ausgleichscheibe zwischen Kupplung und Kupplungskorb nicht vergesse. (Habe einfach die gleiche genommen, die vorher auch dazwischen war). Allerdings ist mir bei der fahrt aufgefallen, dass von der Kupplungsseite immer, so ein leichtes Schlaggeräusch kam, also habe ich den Deckel abgemacht, gesehen, dass das Axialspiel des Kupplungskorbes ziemlich groß ist, und eine dickere Ausgleichscheibe verwendet. Bei der nächsten Fahrt ging dann nach einer Weile das Schlaggeräusch wieder los, und wurde immer heftiger (vorallem beim Auskuppeln) so dass ich anhalten musste und das Moped mitm Auto abgeholt habe, weil das echt mies klang.
Ich kann mir allerdings nicht erklären, warum das Spiel während der fahrt größer geworden ist (hat es vllt durch die Schlagbewegung das Kugellager rausgehämmert?) Es sieht aber so aus, als würde das Kugellager bündig im Lagersitz sitzen.
Hat noch jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Habe langsam keine Idee mehr.
-
Stimmt, an den Auspuff hab ich nie gedacht.
Ich weiß ja selbst, dass die Motormasse sein sollte, da ich ja letzens erst ne Vape verbaut habe.Ich werd dann mal ne ordentliche Masse legen
-
Die leichtere Schwungmasse der Vape ist auch nicht zu verachten.
Im Anzug ändert die eher wenig, aber der Motor kommt schneller auf Drehzahllg fuenfzigccm
Ich will hier ja nicht Klugscheißern aber: dadurch, dass die Kurbelwelle durch den leichteren Rotor weniger Masse bewegen muss, kommt der Motor, wie du gesagt hast, schneller auf Drehzahl und Beschleunigt folglich auch besser oder?
Und dadurch, dass die (richtig eingestellte) Vape einen exakteren ZZP und einen kräftigeren Zündfunken liefert, verbessert sich durch die bessere Verbrennung die Gasannahme, was ja auch wieder zur Beschleunigung beiträgt
-
Abend,
ich habe mal eine Frage zur Vape Motormasse (ich weiß dass es da tausende Threads zu gibt, aber das passt nicht zu meiner Frage)
Und zwar habe ich letzens bei nem Kumpel die Vape eingebaut, und natürlich auch die Motormasse angeschlossen.
Danach habe ich mir mal meine Simme angeschaut (beides S51) und habe gesehen, dass bei mir garkeine Motormasse gelegt wurde (die Vape wurde vom Vor-Vor Besitzer eingebaut). Das Moped wurde mitlerweile schon weit über 6000km gefahrn, und ich hatte nie Probleme.Gibt es irgendeine Möglichkeit die Motormasse zu umgehen (eigentlich ja nicht möglich, da der der Motor durch die Lagergummis isoliert ist) oder hatte ich einfach bisher Glück?
-
Schau mal hier:
http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html
Runterscrollen bis Vergasertabelle 16N1 und 16N3
-
Ich hatte ganau das gleiche mit einem neuen Kupplungspacket. Auf einer Seite hat die Kupplung einwandfrei getrennt und auf der anderen garnicht. Fuhr sich auch etwas merkwürdig, die Kupplung ging relativ schwer und kam quasi 2-mal hintereinander
Habe dann mal die Tellerfeder ausgebaut und die war komplett verzogen, ich weiß auch nicht, wie das bei einem neuen Packet sein kann -.-
Aufjedenfall würde ich auch darauf tippen, dass deine Tellerfeder ne Macke hat