Ich bab bei beiden Drehzahlmessern, die ich bisher eingebaut habe auch kein Sicherungsblech verwendet. Wenn man das Ritzel mit der Nut hat macht es ja auch überhaupt keinen Sinn, ein Sicherungsblech zu verwenden, da die DZM Schnecke ja in die Nut rein soll. Allerdings schneint diese Anleitung neu zu sein. In der, die ich kenne, wird auch beschrieben, dass man beim Ritzel ohne Nut den Überstand der Schnecke (der ja nornalerweiße in die Nut vom Ritzel gehört) plan abfeilt. In deinem Fall aber irrelevant, und wenn sich die Schnecke gelöst hätte, würde man das sicher hören.
Beiträge von 2RadParts012
-
-
Okay, hab ich vorher noch nie gehört. Dann schraub die Welle doch einfach mal am DZM ab und lass den Motor laufen. Dann siehst du ja, ob sich die Welle dreht oder nicht. Was auch sein kann: wenn der Kerbnagel am Deckel den DZM-Antrieb nicht richtig fixiert, wandert der Antrieb ein bisschen nach oben aus dem Deckel raus und dann funzt die ganze Geschichte nichtmehr.
-
Welche Anzeige, der Drehzahlmesser? Und was soll eine Peese sein??
-
Ja das könnte sinn machen, es gibt Resopötte in Originaloptik die den Reso im unteren und mittleren Drehzahlbereich haben. Gut für Drehmoment. Aber zum Crossen eignet sich meiner Meinung nach ein Auspuff mit Reso im höheren Drehzahlbereich eher (bin aber kein Crossexperte).
-
Jo fahr einfach den 4. aus, guck auf den Drehzahlmesser, schalte in den 5. , lass die Kupplung kommen und merk dir die Drehzahl dann. Was Simme24 meint ist die Kettenübersetzung und Getriebeübersetzung vom 4 GG. Da du eine andere Kettenübersetzung hast und noch einen 5. Gang hast du natürlich bei 75kmh eine andere Drehzahl als bei originaler Übersetzung. Würdest du ein 16er Ritzel verbauen und den 4. Gang ausfahren solltest du auf ca 75kmh bei 7000 Umdrehungen kommen. Erreichst du die 7000 Umdrehungen aber anscheinend in keinem Gang, stimmt vermutlich irgendwas nicht (wieviel km hat der Satz den runter?)
Vielleicht geht aber auch dein Drehzahlmesser einfach nicht richtig (hängt bei 6000 oder so) -
ZZP passt für 70/2 . Fahr doch mal und sag uns, wie groß der Drehzahlsprung zwischen 4. und 5. Gang ist, dann kann man es vllt ungefähr erahnen. Wiegesagt, beim kurzen 5 GG ist der Sprung ziemlich klein. Beim extra langen würdest du höchstwahrscheinlich auf der Geraden nicht ausdrehen können.
-
Also erstmal macht der 32er Krümmer nicht sonderlich viel Sinn, wenn der Auspuff ansonsten original ist. Zweitens hat die S70 original eine Übersetzung von 16:34 (S 51 15:34). 14er Ritzel ist schon ziemlich klein.
Ich weiß leider nicht, wie hoch der 70/2 original dreht, könnte schon sein, aber 6000 kommt mir ein bisschen wenig vor.
Es gibt ein kurzes, ein langes und ein extra langes 5. Gang Getriebe (manchmal auch kurz, mittel und lang genannt). Um dir genaueres zu sagen, müsste man wissen, wieviel Zähne los-und festrad vom 5. Gang haben. Aber für einen Stino 70/2er wäre das extra lange Getriebe sicherlich zu lang. Könnte sein, dass du aber das kurze drinne hast, da ist zwischem 4. und 5. Gang kein sehr großer Unterschied. Hast du denn die Zündung korrekt eingestellt? Wenn du die Elektronikzündung verbaut hast, könnte der Regler für die Einsatzdrehzahl verstellt sein. -
Man kann die Zahnräder vom 5. Gang tauschen. Wenn du allerdings schon das Getriebe mit dem langen 5. Gang hast, glaube ich kaum, dass du wirklich das extra lange benötigst (soweit ich weiß ist das für Umbau auf 2,3,4,5,6 Gang im Rennbetrieb gedacht). Du solltest es erstmal mit einem größeren Ritzel oder dem S70 Primärtrieb ausprobieren, wenn sie dann noch gut genug zieht ist das die wesentlich unaufwändigere und kostengünstigere alternative. Aber da du von einem langen 5. Gang Getriebe sprichst, hast du wohl keinen Stino 50er, demnach kommen mir 6000 Umdrehungen als Höchstdrehzahl ein bisschen wenig vor, was hast du denn für einen Satz und welches Setup?
-
Der 16 N3-4 ist der Sparvergaser und auch für den M53 gedacht. Allerdings solltest du es mal mit dem 1-8 ausprobieren, wenn du schon einen hast. Und den Schwimmer solltest du nicht pi mal daumen einstellen, sondern nach dem Maß, welches auch bei Mopedfreunde Oldenburg (Link habe ich bereits gepostet) angegeben wird. So hast du schonmal eine recht genaue Einstellung. Anschließend sollte man das Benzinniveau noch über die Senfglasmethode genau anpassen.
-
Selbst bei Langtuning steht dabei, dass das Gehäuse beim aufspindeln geklebt wird, ist also eine standartmäßige Methode und kein Pfusch. Mein Gehäuse ist auch mit Kaltmetall geklebt und das hält wunderbar. Würde nur kein billiges nehmen, die guten halten über 350°C aus.
-
Was für ein Spiel vergrößert?? Ließ dich mal ein zum Thema Schwimmer einstellen (Senfglasmethode googlen). Das der Gaser neu ist, hab ich wohl überlesen. Welcher Typ ist den verbaut? Steht drauf muss bei dir n 16 N1-8 oder 16N3-4 sein.
Hast du denn mal die Tipps befolgt und den Sprit gewechselt?Und das Getriebeöl sollst du nicht wechseln, sondern checken, ob der Motor übern Simmerring Getriebeöl zieht. Aber wenn dus wechseln willst, hier die Anleitung, du hast den M53 Motor, also kommen 500ml SAE 80W rein: http://www.schwalbepilot.de/faqg3.html
Aber sowas findet man eigentlich auch, wenn man mal eine Suchmaschine bemüht.
Hier noch eine hilfreiche Seite zum Einlesen ins Thema Vergaser:
http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.htmlund das FAQ hier im Forum kannst du dir auch mal zu Gemüte führen.
-
Ich habe mir auch mal so ein Blech auf Vorrat gebraucht beschafft. Ist in sehr gutem Zustand, bei Interesse kannst du dich melden.