Beiträge von DMA

    @ Schwabe


    Jetzt bist du aber nur auf die Helmpflicht eingegangen. Vorher lass es sich eher so als wenn du das allgemeingültig meintest.


    Insofern gebe ich dir recht, aber dann muss derjenige aber auch bitte privat Versichert sein, denn die Folgekosten bei einem Sturz ohne Helm und dem schweren Schädelhirntrauma möchte ich nicht zahlen (mitzahlen) müssen. Ich zahle als Biker auch eine höhere Risikolebensversicherung....

    Naja, du nimmst dann aber auch in Kauf das jemand unbeteiligter zu schaden kommt und das kann es dann aber auch nicht sein. Wenn es nur um den Krad oder Autofahrer selbst ginge, wäre ich bei dir. Jeder könnte selbst für sich entscheiden wie er sich umbringt. Aber im öffentlichen Raum wo auch andere zu schaden kommen können.........



    .... wie meinst du das mit "Legal ohne Helm fahren" ???? Erklär mit mal bitte.

    Naja, früher war das sicher so wie du schreibt, Schwabe. Früher. Mein alter Herr erzählte auch gerne davon, früher.



    HEUTE hingegen ist der Verkehr dichter, die Gefahren größer und häufiger vertreten. Die Helmpflicht wurde eingeführt, weil man (ich auch) immer wieder Mofa-Fahrer mit aufgeplatzem Schädel an der Bordsteinkante hat liegen sehen. Und zwar verursacht durch PKW-Fahrer.


    Früher mit heute zu vergleichen macht nicht viel Sinn, allerhöchstens um aus den Fehlern zu lernen.



    Ich finde auch, das man nicht noch mal 1B machen sollte, wenn man schon ein Jahr Mofa gefahren ist. Und ebenso sehe ich es mit dem A. Aber es ist eben schon etwas anderes ob man mit dem Auto oder dem Zweirad unterwegs ist. Ich behaupte, wer Motorrad fahren kann, kann definitiv auch Autofahren. Umgekehrt glaube ich das aber eher weniger. Ganz im Gegenteil, viele Motorradfahrer mit Führerschein sind eher nicht in der Lage ein Motorrad zu bewegen.


    Meine bescheidene Meinung.

    Sooooo, nun bin isch fertisch und auch schon wieder am Anfang.



    Ich muss ehrlich gestehen, die Simson ist eine leidige Geschichte. Bald kann ich ein Buch drüber schreiben :a_zzblirre:



    Jetzt habe ich letzte Woche meine Simme auch Kabel und stromtechnisch noch auf den aktuellsten Stand gebracht, einen fetten Lenker drauf gebastelt und einen ordentlichen Tachometer. Eigentlich war ich soweit zufrieden.


    Am Samstag und Sonntag noch zwei Probefahrten durchgeführt um zu schauen wie sie sich antut. Und ich muss sagen, von der Leistung her TOP!!! Habe noch zusätzlich ein kleineres Ritzel genommen und jetzt ging sie am Berg gute 45 kmh, also gar nicht so schlecht, im Gegensatz zu vorher.


    Ich schrieb GING, also die Vergangenheitsform.


    Montag auf dem Weg zur Arbeit hat die Simme den Geist aufgegeben, ausgerechnet auf den Weg zur Arbeit. War eh schon knapp dran. Was mit ihr los ist weiß ich nicht, hab sie gestern abgeholt und erst mal hingestellt. Ursachenvorschung muss noch warten.


    Es fühlte sich an wie eine Kolbenfresser. Plötzlich während der Fahrt ist alles ausgegangen, einfach alles. Sämtliche Beleuchtung, der Motor , nach ein paar Meter rollen ging sie dann wieder an. Allerdings mit lautem Klappergeräusch aus Richtung Zylinder/Kolben. Dann fuhr sie wieder ein paar Meter, bin dann noch 100 Meter weiter gefahren um aus dem Gefahrenbereich der Straße zu kommen und dann ging sie komplett aus und auch nicht mehr an.


    heul....und wieder geht die Bastelei los. Meine Frau ist stinksauer weil ich zu viel Zeit mit dem Teil verbringe. Was soll ich sagen.......in gewisser Weise hat sie recht.

    Zur Info: Update


    Ich habe mir den Sputnik gekauft. Eingebaut ist er schon, laufen tut die Simson auch, nur getestet habe ich noch nichts, Wetter macht hier überhaupt nicht mit.


    Ich bin aber mal gespannt, so vom im Stand mal am Kabel ziehen hört sich sehr gut an und kernig.


    Ich berichte euch weiter.


    Olli

    @ mc-kev
    @ BlackShredder


    Also erst mal finde ich euren Hinweis gut, aber hier nicht passend. Wäre schön wenn ihre beide eventuell einen eigenen Beitrag dazu aufmachen würdet. Ich möchte hier auch nur noch mal kurz zu euren Meinungen Stellung beziehen. Danach wäre es schön wenn der Fred hier frei bleibt von Debatten. Die Nachleser werden es euch (mir auch) danken ;)


    Ich habe nichts gegen die Simson. Nur ist sie mir in dem Zustand in dem sie sich befindet einfach weniger wert als meine Hayabusa oder geschweige denn meine Renngixxe (siehe Foto). Das hat auch nichts mit dem Wert in Euro zu tun, sondern einfach der moralische Wert. Und aus moralischer Sicht benutze ich die Simsons die ich habe um meine Hayabusa mit der ich nämlich sonst zur Arbeit fahre, zu schonen.


    Sch...egal ist sicher etwas hart formuliert, ok. Drückt es aber aus wie ihr wollt, am Ende der Kette stehen bei mir jedenfall immer die Simsons (meine Simsons). Ich habe hier im Forum ein Simsonprojekt gesehen...leck fett...watt goil. Wunderschön aufgebaut, super Felgen, klasse Reifen mit einem Profil das sich sehen lassen kann (geht schon Richtung Supermoto), das Teil sieht einfach nur geil aus. Wenn ich sowas in Angriff nehmen würde, wäre mein Stellenwert auch anders, nämlich Simson vor Hayabusa. Aber so isses nun mal nicht.



    Also seid mir nicht böse, aber ich betrachte MEINE Simsons als "Gebrauchsgegenstand" der 60 kmh fahren darf. Und als solches benutze ich ihn auch.


    Wert von meinen Simsons beträgt höchstens 350 - 400 EUR.
    Wert meiner Hayabusa Bj 99 .... ca 4k EUR.


    Durch Salz zerfressene Felgen bei meiner Simson = 100 EUR
    Durch Salz zerfressene Felgen bei meiner Hayabusa = 1000 EUR (gebraucht)



    Gehabt euch wohl :thumbup:

    Suuuuuper Antworten jez, vielen Dank dafür!!!


    War n paar Tage krank, bin aber wieder da.



    Also diesmal werde ich nicht jeden Beitrag einzeln beantworten, nur soviel:


    Meine Simson ist 100%ig top eingestellt. Besser gehts nimmer. Und wie ich schon sagte, auf der Geraden läuft sie ja auch ganz ordentlich.



    Was ich jez am Ende tue....kamen ja ein paar gute Ideen. Ich werde euch wie immer, berichten.




    Olli

    Es gibt doch die 4-Kanäler von MZA für 75€ (ohne Kopf).
    Da sind die 2 Mehrkanäle von Hand gearbeitet.
    Da brauchst Du dann aber auch noch nen Kopf und nen 19N1


    Wären also etwa 90€ für den kompletten zylinder +44€ für den gaser.
    Alternativ besorgt man sich nen 16N1-11 und dreht den auf 19mm auf und bedüst ihn entsprechend


    Das ist genau das was ich meine, da verkaufen die Leute einen Zylinder ohne Kopf??? Ich kapier das einfach nicht. Warum verkauft man das nicht gleich als Satz? Ich habe da ein Angebot bekommen das auch so aufgebaut ist, stellt ich mir die Frage warum man das so kompliziert machen muss. Den Kopf braucht man doch eh. So, dann bin ich also mit dem Kopf bei 90 EUR, inkl Dichtungen? Also auch Ansaugdichtung, Fußdichtung und so? Und zusätzlich noch der Versand für die Teile...sind wir bei sagen wir mal 100 EUR. Dazu noch die Bedüsung zu dem Vergaser, den ich hier tatsächlich liegen habe. Bin ich inkl dem Versand für die Bedüsung bei sagen wir mal 10 EUR, wenn es gut läuft. Dann habe ich zusammen 110 EUR ausgegeben, also 15 EUR weniger als für den Komplettsatz von Sputnik...




    Gibt es noch andere Komplettsetanbieter, die sich gegenseitig unterbieten?


    Vielen Dank Nico,




    das war genau das was ich wissen wollte. Und "Harz" ist mir sehr wohl bekannt. Ganz so bergig ist es denn hier nicht, aber dennoch ein gutes Maß.




    Weißt du ob der Düsenumbausatz füe den Bing ist? Nicht das ich das bestellt und dann ist das für den 16N-




    125 EUr für komplett ist iO, das geht noch. Immerhion ist das ein Komplettsatz, also kennen die sich aus mit dem was sie tun.






    Olli

    ja, und vom hubraum her nicht mehr im rahmen


    ein 50er mit SZ veränderungen ist zwar auch nicht ganz legal, aber weniger auffällig gegenüber dem 70er


    Tja, es muss halt eine gute Kombination aus allem sein. Gutes Tuning holt man aus Drehzahl ung Hubraum heraus. Das kann man berechnen. Natürlich kann man dann auch noch zur Erhöhung der exposiven Gase die Steuerzeiten ein wenig anpassen. Klar.




    Darum ja auch meine Frage, welchen Zylinder nehme ich am besten? Einen 60er oder 61er habe ich schon gelesen. OK. Und weiter? Hat das schon mal jemand getestet und Erfahrungen sammeln können?




    Olli


    Noch mal zur Info:



    Der 1. und 2. Gang ist bei beiden Getrieben identisch. Es macht also überhaupt keinen Sinn ein Vierganggetriebe zu nutzen, wenn man aus dem ersten Gang nicht raus kommt!




    Olli