vonr mir auch herzlichen glückwunsch. nicht mehr lang und ich werd 18
Beiträge von Mr. Wiggly
-
-
aha... und wieso steht bei den ganzen online verkäufern dass der BVF 16N1 -11 auch für die S51 geeignet ist? hat das einen bestimmten sinn ?
super hast mir sagen können wie ich den schwimmer demontier, was ist mit der schraube darunter ? was muss ich da alles beim ausbau und dann beim neuen einbau (siehe bilder) beachten?
-
moin moin zusammen
ich wollt mir gern erstmals etwas wissen verschaffen bevor ich den vergaser ausnehmen muss.
Hauptdüse und Leerlaufdüse sind für mich kein problem da heißt es ja nur "nicht zu fest andrehen und nicht zu locker lassen". bei der standgasschraube und umluftschraube wird sich erstmals noch kein problem darstellen. das problem was ich nicht weiß wie ich den schwimmer auseinander nehmen muss. ich hab eine schraube, den schwimmer und eine befestigungsnadel für den schwimmer. wie nehme ich diese heraus und baue diese dann in den anderen vergaser ein? vor allem in welcher reihenfolge und muss die schraube ebenfalls eingestellt werden oder was muss man alles beachten?(der vergaser für vorher gründlich sauber gemacht und die kanäle mit druckluft durchgeblasen.)
ihr bekommt auch ein paar bilder von dem oberteil und könnt euch somit besser ein bild von der sache machen:
-
hat sich nicht viel getan diesen monat bei uns in krefeld. schade eigentlich dass wir keinen neuzuwachs bekommen haben. schauen wir dann mal weiter :-S
-
moin.
ich hab das problem zwar auch nur dass bei mir eine falsche leerlaufschraube ist, da der vorbesitzer das gewinde blank geschliffen und dann nachgeschnitten hat für eine Bing 17 Leerlaufschraube. ich fahre somit viel zu fettig aber dennoch dreht meiner super heraus.
ich würde euch beiden raten die vergaser richtig einzustellen. sprich:
leerlaufluftschraube komplett reindrehen (nicht zu stark sodass das gewinde reißt ist ja klar
). dann die standgasschraube soweit reindrehen bis der motor nicht mehr von alleine ausgeht. dabei muss bedacht werden dass am gasgriff alles locker sein muss sonst bringt das einstellen nichts!
so dann dreht ihr schritt für schritt dir leerlaufschraube heraus bis ihr eurer meinung nach die höhste drehzahl erreicht habt. ab und zu hilft es auch kurz das gas aufzudrehn. es hilft vor allem jemanden dabei zu haben der ein gutes gehör hat!.
habt ihr das mit der leerlaufschraube getan musst ihr nur noch die standgasschraube runterdrehen sodass ihr ca. 1200 bis 1600 U/min habt.
soweit wärs dann mit dem "fast perfektem" einstellen des vergasers. zumindest habe ich es so gelernt und es funktioniert bislang bei jedem vergaser! sind ca 5min arbeit nebenbei gesagtliebe grüße
*edit*
ich glaub es wäre auch zu erwähnen wenn ihr zu viel luft bis zu wenig die leerlaufluftschraube herausgedreht habt dreht eure maschine schlecht. normalerweise denkt man je mehr luft und weniger benzin somit müsst der motor schnell hochdrehen. das mag zwar zutreffen können aber wenn man das richtige gemisch nicht hat kommt kein motor auf touren
ach eins noch. wenn ich scheiße erzählen sollte sagt es mir bitte in einem netten ton -
moin.
meine reifen sind schon zwar was älter aber dennoch pack ich vorne und hinten 2,0 Bar rein (hintern 0,1 bis 0,3 Bar mehr). somit hab ich es nicht zu straff aber auch nicht zu lasch in den kurvenegal ob ich zu zweit fahre oder alleine
-
so denn stell ich mich mal vor
naja ok heute trage ich ein bart
-
ich kann zur schwalbe zwar nichts sagen aber ich hatte das problem bei meiner s51 b2-4 gehabt und bei mir lag es an der lötstelle vom steuergeber. wurde neugelötet und läuft ohne probleme. kann aber nicht sagen ob es bei dir ebenfalls das sein wird da ich mich nicht mit schwalben auskenne...
-
was heißt denn für dich "ne ganz normale simme"
jede simme ist einzigartig
ach wenn du jemanden noch kennst der ne simme fährt und er ist in deienr nähe bzw du kennst denjenigen auch dann sag ihm bescheid dass wir hier im forum sind
wir wollen schließlich wachsen
zur motorregeneration kann ich leider nicht weiterhelfen.
liebe grüße
-
das heißt denn du darfst ne simme fahren wenn du den klasse M führerschein hast ? oder fährst du ne gedrosselte simme oder wie siehts bei dir aus??
-
ich hatt das problem mit der lotstelle gehabt bei meiner s51. bei kalter temperatur oder gar bei regen lief alles bis der tank leer ist. aber denn bei heißen oder selbst bei trockenen verhältnissen wollte der kaum noch. anfangs war nur ein schwacher funke da und später gar keiner mehr.
wie gesagt wurde bevor du dir ne neue platte besorgen solltest überlege dir die gebrochene lötstelle zu reparieren. das hat mir geholfen und ich hab kein problem mehr mit dem funke -
meine eigene
die von meinem zwilling1x S51 B2-4
1x S53Emacht also denn
234