Beiträge von simschrims

    Nee, schon kontrilliert. Und wiegesagt, das Peoblem trat vor und nach regenerierung auf, hatte den Kolben und Zylinder auch schon etliche male auseinander seitdem das Peoblem besteht, ein Problem mit diesen Kolbenbolzen Sprengringen hatte ich noch nie.
    Habe den Vertacht dass das Kettenritzel/Kette verschlissen sind, kann sie das so bemerkbar machen?
    Hatte einer schonmal selbeiges Problem, welches aus der Richtung kommt?

    Hallo!
    habt ihr ne Idee wo ein Rasseln aus dem Motor bei etwa 65 KM/h herkommen könnte? Ist ziemlich laut, eher hell, scheint baer keinen Einfluss auf die Leistung zu haben. Hatte erst gedacht das seien die Kolbenringe oder die Anlaufscheiben im Kolben, hab ich aber vor kurzem alles neu gemacht (Kurbelwelle, Kolben, Zylinder..).


    Also wer ne Idee hat, immer her damit, weiss nicht mehr wo ich weitersuchen soll.
    Grüße,
    Simschrims.


    ps: Es geht um ne kr51/2, Rasseln von Gehäuseteilen etc. kann mittlerweile ausgeschlossen werden....

    Hehehe... Leute gibts...
    Also ich denke die ersten 100 km wirds nur langsam immer lauter und langsamer, irgendwann geht dann garnichts mehr... :)
    Da Kann man nur drauf Hoffen dass der Simmering auf Kupplungsseite rissig ist und das Getriebe etwas vollgesuppt wird..
    Aber ich glaub nach sopätestestens 200km kann man lustig Metall Mehl ablassen :)


    Man man man.... ich glaub mal eher du und der Mechaniker ham sich n bisl missverstanden.... ;)

    Auskram auskram auskram...


    Also... ich halte die Theorie da oben für etwas fragwürdigt. Ich glaube nicht dass die Farbe (zumal es nur eine sehr dünne Schicht ist) es schafft zwischen zwei Allu Guss Teilen Blasen zu bilden.. Wenn die Farbe überhaupt irgendwas tut, würde ich mal sagen, \"verläuft\" sie und trägt so noch zur Dichtung bei.
    Also ich habe was Dichtungen angeht mit der Pappe von Beck\'s 6er Trägern ganz gute Erfahrung gemacht :)
    Einigermaßen dick, ziemlich feste Pappe und keine Wellpappe oder so...


    Wer dichtet hier noch mit Müll-Pappe ab?? :)

    Hallo,
    zum ersten Absatz: Ja, die Motormasse geht vom Motorblock zum Vreteiler im \"Seitenkasten\"


    Das Motormassekabel muss eigendlich nicht dicker sein als die anderen, das standard 0,75² oder was das ist, reicht normalerweise.

    Hallo,
    sachmal hat von euch wer Erfahrung mit einem Navigationssystem an ner Schwalbe bzw. Simme?
    Wenn ja, welches habt ihr genommen, wie habt ihr es befestigt, wie der Regenschutz usw...


    Mich würde sowas sehr reizen, gerade für größere/längere Strecken, wenn man nicht wie mitm Auto immer gemütlich der Autobahn folgen kann, sondern sich durch schlecht ausgeschilderte Landstrassen-Dschungel schlagen muss.


    Also hat da schon wer Efahrung, bzw kennt ein möglichst kompaktes und billiges Navigationssystem?


    Die Energieversorgung wär für mich eher zweitrangig, notfalls würde ich mir ne 12V Motorradbatterie zusätzlich anbauen.... oder halt mit den geräteintenen Akkus arbeiten...


    Die Ansagen des Navis könnte man sich ja einfach mit kleinen Ohrstöpseln zuflüstern lassen...


    Grüße,
    Simschrims

    So, jetzt hat sich das Problem überraschenderweise ausgeweitet.
    Sehr große Startschwoerigkeiten, wenn der Motor anläuft hat er etwa 30 Sek. lang nur Aussetzer... wenn er über die hinwegkommt, dreht er aus einmal hoch und man kann wieder fahren.


    Hab mal vorsorglich die Zündspule neu bestellt...
    Noch wer ne bessere Idee/Prognose??


    Grüße,
    Simschrims.

    Hm... ist doch super wenns rauläuft, das Öl, welches net verbrennt, kann sich auch nicht in deinem Auspuff oder sonstwo zu nervigem Koks verwandeln.
    Bei mir hat sich bisher eigendlich jedes qualm Problem nach 10-20km von selbst geregelt.