Beiträge von simschrims

    Hi,
    ich bin nicht soo der Elektrik/Elektronik Profi, aber trotzdem scheint mir die Batterie in den Simmen ein wenig unsinnig.
    Sollte es nicht durch eine Gleichrichter, Kondensator Kombination möglich sein die Batterie zu eliminieren?
    Ich meine wofür braucht die Simme Strom, wenn sie aus ist? -Vielleicht fürs Parklicht, aber das brauch ich persönlich nicht.
    Bei der Vape ist das ja glaube ich schon so geregelt wie ich mir das vorstelle, oder?
    Also ich dachte daran den Strom aus der Ladespule gleichzurichten, in entsprechend dimensionierte Kondensatoren zu schicken und von da aus die Blinker etc. zu versorgen.
    Vielleicht kann sich ja mal ein Elektonik-bewanderter die Arbeit machen eine entsprechende schaltung zu entwerfen -falls es überhaupt so möglich ist, wie ich mir das denke.
    MFG,
    Simschrims.

    Hallo,
    da ja die meisten Schaltpläne im Netzqualitativ eher schlecht sind und teilweise fast unbrauchbar, habe ich mir mal die Arbeit gemacht und aus meinem Simson Buch alle Schaltpläne mit 300dpi abgescant.


    Ich möchte hier keine Thread öffnen wo jeder noch wild seine dazuschmeißt sondern möchte euch bitten, dass wenn ihr einen plan in hoher Qualität habt, der hier noch fehlt, ihn mir per mail ([email protected]) schickt und ich liste ihn dann in diesem Beitrag auf. Sprich, es wäre schon, wenn hier eine schön geordnete Liste mit brauchbaren Schaltplänen entstünde..



    Schaltpläne:


    Duo 4 // Duo4/1
    KR51/2 L
    KR51/2 E // KR51/2 N
    S50 B2
    S51 B 1-3 // S51 B 1-4
    S51 C // S70 C
    S51 N // S51 E/4
    S51 B2-4 // S51 E // S70 E // S70 E/2
    SR4 // KR51/1
    Legende für Schaltpläne: S51 C, S70 C, S51 B 2-4, S51 E, S70 E, S70 E/2


    Päckchen mit allen Schaltplänen:
    Alle Schaltpläne im .rar Archiv



    Schaltpläne als Poster ausdrucken:


    Um sich einen schön übersichtlichen Schaltplan auszudrucken und ihn evtl. sogals in Form eines kleinen Posters sich über die Werkbank zu hängen nimmt man sich am besten ein entsprechendes Programm, welches einem das Bild z.b. auf 4 DinA4 Seiten aufteilt, die man dann wieder zusammenkleben kann.



    Und nun eine kleine Anleitung um sich das Poster auszudrucken für diejenigen, die nicht soo bewandert sind in sachen PC/Windows


    1. Software runterladen und installieren


    Posterizza Download


    2. Entsprechenden Schaltplan downloaden und auf Festplatte speichern.


    3. Software öffnen und folgende Schritte machen:
    -Unter dem Reiter Text \"Mit Text\" deaktivieren
    -Unter dem Reiter Foto auf Bild öffnen und entspr. Schaltplan öffnen
    -Unter dem Reiter \"Rahmen\" \"Mit Rahmen\" deaktivieren - ausser man will unbedingt einen Rahmen haben.....
    - Unter dem Reiter \"Größe\" wählen auf wieviel Seiten vergrößert werden soll.


    --> Alle einstellungen werden erst wirksam, nachdem man \"Übernehmen\" geklickt hat.


    Dann auf Datei-->Drucken klicken und das ganze ausdrucken. Es empfiehlt sich bei den Druckereinstllungen Schwarz/Weiss zu wählen.


    Und nun viel Spaß beim schrauben.

    Hi,
    hättet ihr mal Bock auf nen Simmentreffen/Ausfahrt im Raum Göttingen?
    Ich finde man könnte sich ja bei ner Grillhütte treffen, grillen, n Bierchen zischen fachsimpeln usw... ;)


    Meldet euch mal, dass ich sehen kann wie so das Interesse ist.
    Soweit erstmal...
    OLI.

    Hi an alle,
    ich hab mir nen Star zugelegt und in dem ist ein 3-Gang Halbautomatik Motor eingebaut. Ich steh aber net so auf Automatik und original gehört in den Star auch kein Halbautomatik Motor rein oder?
    Also wollt ich fragen ob ihr wisst, ob nur das Innenleben des Motors ( Zahnräder, Kupplung usw...) bei dem Halbautomatik Motor anders ist oder auch das Motorgehäuse.
    Wenn das nämlich ginge, würde ich am liebsten einen vorhandenen (aber schlechten) 3-Gang Schwalbe Gebläsemotor nehmen und da das Manuell-Schaltgetriebe in den Motor vom Star stecken. Den linken Gehäusedeckel würtde ich dann natürlich auch welchseln.
    Also funzt des oder net?


    Ansonsten dachte ich mir ist hier vielleicht einer ganz scharf auf einen Halbautomatik Motor ??
    Ist halt so, dass man nicht Kupplung ziehn braucht, einfach nur mit Fus die Gänge durchschalten... funzt auch gut, nur eben nicht im Star original und ich steh net so drauf.....


    Und nochwas, wer will, kann den kompletten Star auch gegen eine Schwalbe (guter Zustand) haben ;)


    Naja, tibbelt mal,
    Gruß,
    oli.


    ps: Der star ist BJ. 1969

    Tut mir leid, aber ich glaube du hast so einige Prinzipien diese Forums nicht ganz geschnallt mein kleiner MofaGang-Nightrider-Wichser (wie du dich selber beschreibst.) In diesem Forum heflen wir und gegenseitig, respektieren was die anderen tun und lassen jedem seine eigene Meinung. Da hat so ein Niedergemache, wie du es an den Tag legst, einfach nichts zu suchen. Will nicht wissen was für ein Typ du bist. Und nochwas:
    Hier sind ganz viele Leute, die stehen auf Ouldtimer Fahrzeuge, wie es mittlerweile eben die meisten Simsons sind. Bisher haben das auch alle respektiert und jeder hat jedem den Spass an seinem Koped gelassen, egal wie heruntergekommen es ist und ob es eine Schwalbe, Habicht oder sonstwas ist.
    Ich find dein Verhalten absolut abstoßend und wenn du, wegen ein par schlechten Tagen, so einen Psychokram schreiben musst, kann ich nur darauf schließen, dass du persönlich ganz große Probleme hast. Vielleicht solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
    Und an die Admins & Mods:
    Ich würde es nur befürworten diesen User auf der Stelle zu löschen.
    Freundliche simmige Grüße,
    Oli.

    Hallo,
    ich habe mikr in den letzten Tagen einen richtig schönen anhänger für die Schwalbe geschweißt, an die Schwalbe eine Anhängerkupplung gebaut usw...
    Bis dato ging ich davon aus, man schraubt da hinten einfach so nen Reflektor (Dreieck) dran und schon kanns losgehn, wie bei Mofas halt. Heute war ich dann beim Tüv und hab sicherheitshalber nomal nachgefragt. FDie haben mir dann gesagt ich bräuchte für das teil ne Betriebserlaubnis, da es das Modell noch net gibt, kostet die Abnahme min. 300€.
    Krasse scheiße dachte ich mir erstmal, dafür kannich mir ja genausogut nen altes Auto kaufen.....
    Ich wolt jetzt mal fragen wie ihr das macht. Mit was für anhängern fahrt ihr herum? Habt ihr Anhänger und dafür ne Betriebserlaubnis?
    Oder habt ihr auch irgendwelche Hänger die ihr dranhängt?
    Und was habt ihr hinten an Lichtern usw. dran?
    Schreibt hier bitte alle, alle rein. Will mir einfach mal nen Bild machen wir ihr das handhabt.
    Freu mich auf eure (hoffentlich) zahlreichen Antworten.
    Gruß,
    Oli.:shock1:

    Hi ihr alle,
    würde auch nach hannover aus göttingen kommen.
    kommt noch wer aus meiner richtung??


    ansonsten kann ich vielleicht auch übern harz fahrn, is ja auch gamnz lustig und ich kann mit simsonfreak zusammen knätern,
    also, ich hoff der termin steht, ich werd kommen!
    lasst uns hannover im dampfe unserer kommunistischen rösser erstocken!
    gruß,


    simschrims!:dance2:

    hi,
    ich bin im herbst von göttingen nach berlin und zurück gefahren mit meiner schwalbe. das sind ca. 400 hin und 400 zurück. dazwischen liegt der hanz, den es zu bezwingen galt :-). also wenn ne simme einigermaßen läuft, dann ist eine langstrecke kien problem, meine lief nicht einmal gut, w3enn sie heiß war sprang sie nur nach anschieben(ca. 10m) an. also, pisst euch wegen 200km nicht ein, das machen unsere simmen locker ;)


    viel spaß mit den simmen,
    simschrims:teufel:

    Hi ihr alle,
    ich würde auch mit meiner Schwalle vorbeidampfen und Grillen, die Berge bezwingen usw....
    Darf man denn da auch mit einem Modell kommen, welches schon die ein oder andere(oder auch mehr :-)) Roststellen usw hat? Also ich meine, ich hab einfach viel spaß dabei die dinger zu fahren und auch mal ein wenig dran rumzuscherauben, aber halt oft nur das nötigste......


    Naja, weis ja nicht wie eng ihr das so seht, aber ich währ aurf jeden fall dabei!


    gruß,
    simschrims