Beiträge von simschrims

    Hm... wie wärs dann wenn ich einfach in den Anhänger ne 5W für die Bremse und ne 3-Watt für die Fahrt einschraube?
    Dann sollte das doch noch einigermaßen hinhauen oder?
    Frei nach dem Motto: Für die Polizfi reichts schon....


    Naja... oder ich bau in den Anhänger LED\'s... das ist ja vielleicht die auch technisch vertretbarste Variante, oder watt meint ihr?

    Hallo,
    habe ein sich seit gestern anbahnendes Problem, bzw. meine Simme hat es:
    Hab ne KR51/2L. Und zwar im Beschleunigen, vorallem unter Last (Berg, mit Hänger usw..) zieht sie im unteren Dreahzalbereich 1a an und dann im Mittleren Dreahzalbereich dreht sie unrung, hat Patzer drin usw... kann das Geräusch nicht genau zuordnen, aber ich glaub es sind zündaussetzer.
    Verbunden Damit, kommt es natürlich zu spürbarem Leistungsabfall. Ist dieser Dreahzalbereich überwunden, zieht sie wieder gut weiter.


    Der Zündzeitpunkt ist wie schon immer der selbe, E-Zündung.


    Austausch der Zündkerze brachte nix.


    Vergaser verstopft kann ich mir nicht vorstellen, da sie ja dann über des gesamten Dreahzahlbereich Probleme haben müsste, oder zumindest in den höchsten Dreahzahlbereichen am meisten Probleme


    Kurbelwelle hat leichtes Spiel. so etwa knapp 1mm gemessen am Polrad.


    Zylinder und Korbeln/Ringe/Nadellager sind nagelneu - frisch geschliffen, grade etwa 200km alt, also denk ich mal grade eingefahren.


    Soweit ich mich ersinnen kann gab es das Problem bei dem alten Korbeln/Zylinder noch nicht.


    Ich hoffe genug Infos gegebn zu haben dass vielleicht der ein oder andere basierend auf seiner Eraghrung eine Prognose abgeben kann?


    Schonmal vielen vielen Dank für euche Antworten!


    EDIT: Das Problem ist am gravierendsten wenn der Motor kalt ist, jedoch auch bei warmen Motor noch deutlich da.

    Hallo,
    bin Anhänger-Neuling. Welche Birchen (Watt-Gräßen) sind im Schlusslicht und Bremslicht eines Simson Anhängers standardmäßig verbaut?
    Einfach 5w und 21w wird jawohl kaum gehn, weil das schafft (getesterweise) die Lichtmaschine vonner Simme net, weil da ja noch die Boardeigenen Birnchen mitglimmen müssen.


    Grüße,
    Simschrims

    Doch! ;) Das Problem ist, dass du die Begriffe für die Elektrinikzündung durcheinanderbringst :-).
    Die Spule für Rücklicht, Bremslicht und Batterie heisst \"Lichtspule21W\" lt. Simson Definition.
    Die Spule, welche du fälschlicherweise als Primärspule bezeichnest, heisst \"Ladespule für Zündkondensator\" und geht ins Steuerteil.
    PS: Was hast du eigentlich mit Adio am Hut? Fällt mir grad so in deinem Namen und Bildchen auf. Ich bin zumindest so Hobby-Veranstaltungstechniker für einige lokale Bands usw... wir ham da also wahrscheinlich was gemeinsam... ;)

    Hi,
    ich glaub ihr habt ihn nicht so richtig verstanden. Und zwar scheint seine Möhre net zu tuckern und er führt das auf die fehlende Batterie zurück, da er denkt, die Zündung bräuchte Batterie. Aber wie ihr alle ja schon richtig angemerkt habt, hat die Batterie mit der Funktion des Motors nichts zutun. Also falls es net läuft, liegt an allem, aber net an der Batterie.....

    Hm... ich glaub zwar ich hab das heut schon 5 mal gemacht, aber ich check jetzt nochmal alles durch. Was mich noch wundert: Warum brennt eine Birne durch, wenn sie zu viel Strom bekommt (Watt)? Ans 230V Netz kann man doch auch von ner 5Watt Lampe bis zur 5kW Lampe alles dranhöängen... (kleines Physik Problem in meinem Kopf....)



    ps: Kann es sein dass man mir die falsche Ladeanlage geschickt hat? Also dass die zu viel Power durchlässt oder wie auch immer...? -Kann ich mir kaum vorstellen aber man weiss ja nie.......

    Nein. Von der Eelktronikzündung Ladespule gehts direkt ins Eelktronik Steuerteil Also autonom vom Rest der Eelktrik.
    Alsi bei meiner Birne kommt definitiv viiiel zu viel Saft an. Weil wenn der Motor nur etwa über Standgas dreht, wars das für die Birne.
    Die Tachobirne hab ich nicht drinnen, aber wer hat das schon?? Es kann doch net sein, dass von der alles abhängt.....(zumindest nicht in dem Maße...
    Grüße,
    Oli.

    Nee, glaub nicht, dass ne 12V Spule verbaut ist, weil ja noch die originale drinnen ist (glaube ich zumindest, wie kann ich das ansonsten rausfinden?). An Spulen hab ich ja nur die Zündungs-Ladespule ausgewechselt, die ist ja unabhängig vom Rest...
    Suchfunktion hab ich schon alles genutzt, nichts was mir weitergeholfen hätte...
    Also, falls noch wer ne Idee hat....

    Hallo,
    habe blödes Problem. Nachdem ich die Elektrik in meiner Schwalbe (KR51/2 Elektronik) einmal die komplette neu verkabelt habe und ne neue Ladespule für die Zündung eingebaut hatte, brennt meine 6V 5W Rücklichtbirne immer durch, wenn ich über Standgas hinaus gehe. Bei Standgas ist sie schon extrem hell. Hat einer ne Idee, woran das liegen kann?
    Hab alles nach dem Schaltplan von Moser (http://www.moser-bs.de/Simson/simson.html) verdrahtet und auch nochmal mit dem original Schaltplan grob gegengecheckt. Wichtig ist vielleicht noch, dass ich auch die fehlende Ladeanlage nachgerüstet hab. Hat einer ne Idee, woran das liegen kann? Bin verzweifelt...... :( -ne, aber fast! :)


    Grüße,
    Simschrims.

    Hallo,
    bei der Schwalbe geht ja vom Luftkasten (der, der knapp vor dem Hinterrad sitzt) ein Plastikrohr bis fast unters Amaturenbrett hoch. Bei meiner Schwalbe hat jemand diesen Schlauch etwa auf Höhe des Vergasers abgeschnitten.
    Will ich ein anständiges Standgas einstellen, muss ich die Gemischschraube am Vergaser bis zum Anschlag reindrehen, dass sie einigermaßen im Standgas läuft. Kann das mit dem abgeschnittenen Schlauch zusammenhängen?
    Und wenn ja, wie läuft das bei den Simsons, wo nicht solch ein Schlauch existiert?
    MFG Simschrims.