Beiträge von simschrims

    Also ich bin in ner kr51/2e unterbrecher etwa 3 Jahre mit nem 6V Kondensator gefharen. Hat genauso funkitoniert wie mit dem 12V Kondensator. Danach hab ich den ganzen Unterbrecher kram rausgehaun und jetzt schnurrt die Mühle weiter mit dem Konendensator, nur dass er jetzt durch eine E-Zündung gespeisst wird.
    Aber ich weiss nicht ob das immer so gut geht .-)
    Könnte mir sogar vorstellen dass neue Import versionen so hergestellt werden, dass sie mit 6 und 12V arbeiten... würde ja kosten sparen... ;)
    Aber gefühlsmäßig würde ich auch immer die richtige einsetzen, (wenn man eine da hat).

    Hallo,
    auf dem Steuerteil der Elektronik Zündung ist doch so ein Poti, den man mit nem Sschraubenziehe verstellen kann. Hab da heute mal dran rumgedreht und so lange herumprobiert, bis ich der Meinung war die Mühle läuft nun am besten. Aber was kann man daran genau einstellen? Und wie stellt Fachmann das Ding richtig ein?

    Also nochmal ganz kurz zum mitschneiden (sorry, dass ichd en Thread nach so langer Zeit wieder hochholen muss)


    Darf ich (nach dem was da oben steht) wirklich alles selbstgebaute an meine Simme dranhängen??? (Schwalbe)


    Weil ich war vor einiger Zeit mal beim Tüv und die wollten mir verklickern da muss alles dran was auch an einen Autoanhänger dran kommt und zusätzlich muss das ganze dann noch vom Tüv abgenommen werden.
    Wäre über zahlriche Antworten sehr dankbar!
    Simschrims

    Hi,
    bei meiner Schwalbe mit Elektronikzündung stimmt was net.
    Wenn ich sie kalt starte, geht sie immer (so etwa im Sekundentakt) an und aus. (Bzw. die Zündung geht an und aus, der Motor schafft es meist über die Zündaussetzer hinweg).


    Interessant ist nun, dass der Motor, je wärmer er wird, bzw. je länger er \"läuft\" immer weniger dieser Aussetzer bekommt, bis nach 5-10min unter Last die Probleme ganz weg sind. (bzw. die par Zündaussetzer die vielleicht noch da sind nicht mehr ins Gewicht fallen).


    Eine andere Zündspule habe ich jetzt schon ausprobiert, brachte garnicht. Wenn man sich den Funken an sich anschaut, fällt auf, dass er eher schwach ist und oft aussetzer macht, deshalb schließe ich Vergaser mal ganz aus.


    Jetzt kann es also nach meinem Ermessen nurnoch am Steuerteil (ist noch das alte originale drin) oder an der Ladespule im Motor liegen.
    Ich persönlich tippe momentan mal mehr auf die Ladespule im Motor (bzw. hinterm Polrad :-), da die Sache ja anscheindend Thermo-bedingt ist.


    Was meint ihr dazu? Will jetzt nicht blindwütig neuteile kaufen, ohne relativ genau zu wissen worans liegt.


    Und wenns an der Ladespule liegt, könnte ich dann die Ladespule meiner alten Unterbrecher-Zündung (aus KR51/2E) verwenden?


    Vielen Dank für eure fachkundigen Ratschläge!

    Hi,
    vielen Dank für die Antworten!
    An diejenigen, die schon damit herumgebaut haben: Wie viele LED habt ihr in die blinker und wieviele für Brems/Rücklicht genommen?
    Und wieviel CD (Candela) hatten die?
    Und habt ihr wisse oder rote genommen?


    OLI.

    Könnt ihr mal n Schaltplan posten, wie ihr die 6V auf die 1,5 Volt oder so, die solche LED\'s benötigen runtertransformiert?
    Oder schaltet ihr die infach in Reihe?? ( wär ja von Wegen Ausfallsicherheit net so pralle...)