Beiträge von WheelyFreaq

    zu 1. Wie du dir die Reihenfolge merkst, ist egal. am besten legst du dir die Teile direkt in der Reihenfolge hin, inder du sie abbaust.


    zu 2. Die Zahnräder musst du nur für die großen Kugeln abmachen. Die Kleinen kannst du so draufmachen.


    zu 3. ja die Feder ist an ihren Enden eingehackt. Einfach ein wenig zur seite ziehen, sodass du an die Bohrung kommst.


    zu 4. Ich denke es wird nur an den kleinen Kugeln liegen, dass du nicht richtig schalten kannst. Sicher kann ich es dir nicht sagen. Ansonsten ist es wirklich die Feder an der Schaltwippe.


    Mach aber auf jeden Fall als erstes die kleinen Kugeln rein, und probier dann nochmal.

    von außen kannst du nicht kontrollieren ob alle großen Kugeln drin sind. Ich würde dir raten, wenn du eh dabei bist, den Sicherungsring der die Zahnräder hält zu lösen. Dann die Zahnräder abnehmen und neu wieder draufmachen. Immer erst die Kugeln für das erste Zahnrad rein, dann das Zahnrad drauf, dann die nächste Reihe usw.
    die Reihenfolge speziell mit den Scheiben kannst du ja aus der Explosionszeichnung erkennen.

    Schwalbe ist halt stylisch. Musst du wissen wo du wert drauf legst.
    KR = Schwalbe, SR = Simsonroller (ist meiner Meinung nach von der Form her nicht so gelungen) S = Normale Simson moped


    zu: ích will vor allem ne simson mit der ich den wenigsten ärger hab


    hm ja sind halt alte Mopeds. Aber die techník is relativ simpel und robust gebaut. ein bisschen schrauben sollte man können.
    Man kann nicht sagen das ein model besonders zuverlässig ist.
    Die S51 ist eigentlich universell einsetzbar, auch für leichtes Gelände gut geeignet.


    Ich würde dir raten, dass du wert auf einen \"neues\" Modell legst. Das erkennst du an der 51 ( z.B. S51). Die 50 Modelle haben einen älteren Motor, andem z.B. Simmeringe wechseln nicht so einfach ist.
    Auserdem 4 Gang.