Beiträge von WheelyFreaq

    Striker hat bereits alles gesagt.
    Probleme dürft es eigentlich nur bei den Gummis geben. Mit Seife einschmieren und dann setzt du am besten erst ein Stück von dem Gummi in die Bohrung, dann die Buchse in das Gummi. Dann vorsichtig zusammen ziehen. z.B. mit einer langen Schraube. Musst nur schauen, dass sie gleichmässig reingehen.

    Die größeren Kugeln (18) sind als Mitnehmer für die Zahnräder. die kleineren (5) sind als Rastung fürs schalten. Die greifen in die Rillen am rechten Teil der Ziehkeilwelle (19). Dadurch hast du die Rastung z.b. vom ersten in zweiten Gang oder Leerlauf.
    Du doch außen um die Abtriebswelle eine Spiralfeder gespannt. Diese Feder hält die Kugeln in den Bohrungen und drückt sie in die Rillen.

    Geht auf jeden Fall.
    Der S 51 Motor ist wie oben gesagt, mit zwei schrauben hinten befestigt. Du machst einfach die untere schraube rein, schaust in welcher Position der Motor passt. (Er muss ein bisschen schräg rein, weil der Zylinder breiter ist, und man an der halterung vom alten Motor vorbei muss). Dann bohrst du dir ein zweites Loch in die Motorhalterung hinten. Die ist stabil genug um beide Schrauben zu halten.

    Normalerweise ist ein starker Funke am Unterbrecherkontakt ein Zeichen dafür, dass der Zündkondensator defekt ist.
    Hast du einen Neuen eingebaut? bzw bist du dir sicher, dass der funktioniert. Ich hab das Problem mal gehabt, dass ich einen neuen eingebaut habe und immer noch die selben Probleme. Hab alles andere ausprobiert, kein Unterschied. Am Ende war es doch der neue Kondi, der auch kaputt war. Am besten mal mit einer anderen Simme kontrollieren.

    Ganz klar ist mir das noch nicht, wie du das meinst. Sitzen die Lager schon in der Passung? Höhrt sich fast so an, als würden die Lager noch nicht in die Passung sitzen. daher der 2cm Spalt. Wie hast du die Gehäusehälfte erhitzt? Wichtig ist, das die Passungen erhitzt werden. Du kannst die alten Lager nehmen und erhitzen, und auf die Passung legen. Oder am besten einen Heizpils in die Passung setzen. Oft hilft es auch, wenn du zusätzlich die Lager mit Kältespray abkühlst und die Passungen leicht einfettest. Dann müsste es eigentlich passen. Zur Not kann man mit leichten Schlägen mit einem Gummihammer nachhelfen. (Keine Gewalt anwenden. Die Lager müssen genau sitzen.)

    Das Problem hat ich auch schonmal. aber nachdem ich einen neuen Seegering genommen hab hatte ich keine Probleme mehr. Ist der wirklich gebrochen oder abgesprungen. Hast du den alten wiedergenommen? Kann sein das der sich etwas aufgebogen hat und nicht mehr fest genug hält.

    Matthias-Do
    zum Thema Radioquote:
    Du sagst, dass die Gleichberechtigung bewahrt werden muss. Ich finde das wäre es erst mit einer Radioquote realisiert. Die meisten Sender (von Volksmusik abgesehen) spielen fast nur englische Musik. Radioquote heist doch das es gemischt wird. Also brauchst du keinen Monat an guter deutscher Musik.
    Außerdem sagst du, das es zu wenig gute deutsche Musik gibt. Das finde ich nicht. Es gibt guten deutschen HipHop, Punk, Rock, Elektro. Was ist mit Bands wie Ärzte, Hosen, meinetwegen auch Onkelz, so ein Zeug wie Juli, Silbermond, Mia, Zweiraumwohnung... Die Liste könnte endlos weitergehen.


    Außerdem wäre es eine chance für andere Bands erstmal bekannt zu werden.



    @ alle anderen
    Zu den Anderen Themen hab ich zwar ne Meinung, hab aber kein Bock sie hier zu vertreten!!!


    --
    -<< Simson LDK >>-

    Habt ihr mal an eine schöne trockene Kurve gedacht, in der etwas Split liegt? Ich habe meine Erfahrungen mit Slicks gemacht und will sie nie wieder haben. Die sind evtl geil, wenn man auf einer Rennstrecke fährt die regelmaßig kontrolliert wird. Das ist auf öffentlichen Straßen leider nicht der Fall.
    Ich fahr eigentlich nur noch Crossreifen und muss entgegen der allgemeinen Meinung sagen, dass ich nie Probleme beim Kurven fahren hatte. Besser gesagt, bei mir schleifen die Fußrasten auch in jeder Kurve und ich bin mit den Reifen noch nie ins Rutschen gekommen.



    --
    -<< Simson LDK >>-

    2x S51 für 50 mark (konnte man eine fahrbereite raus bauen)
    1x S51 für 100 mark (guter Zustand)
    1x KR51 für 50 euro (geht so)
    1x Kr51 für umsonst (Sitzbank fehlt, etwas vergammelt)


    ich wär nicht bereit für eine Simme in einem normalen Zustand mehr als 100 euro zu bezahlen.
    Das Geld sollte man besser in neue Teile investieren. Da weiß man was man hat.
    --
    -<< Simson LDK >>-