Beiträge von hart

    zum thema nierengurt: Die meisten sollten doch nochmal genauer recherchieren. Unterkühlung ist nicht das problem (fast unmöglich), eher die stützendes/stabilisierende wirkung bei einem aufprall (sowohl eingeweide als auch rücken).


    btt: letzten sommer meistens kurze hose/unterhemd/sportschuhe. :rolleyes: Aber nachdem ich gemerkt hab, dass alles ums hemd rum braun wurde nur drunter weiss blieb, lieber mit ärmeln :D.
    ..aufm motorrad nur in vollmontur :)

    ich sag nach wie vor dass das gut aussieht, auch die grundplatte. solang nichts schleift (vorrausgesetzt die ist absolut gerade montiert) läuft das ding spitze (vorrausgesetzt die andern bauteile tun ihren dienst auch)


    was genau meinte denn der vorbesitzer? "ja die zündung is hinüber" ?(


    das is das gute stück. sieht man da als fachmann shcon was dran? sonst frag ich nochmal zur not den vorbesitzer.
    der kontakt sieht nichtmehr gut aus. das polrad ist gut magnetisch und dürfte noch ok sein. wenn ich mirn neues polrad hole, passt das also auch wenn ichs von na s51 hole?
    noch eine frage: auf der betriebserlaubnis ist kein stempel mehr zu erkennen und die rahmennummer war auchncihtmehr zu sehen, sodass der vorbesitzer sie mit kuli nachgeschrieben hat. da wird wohl eine neue fällig. woher bekomm ich die? beim kba kann man son antrag wie ihr mir ja schon erklärt habt kriegen, dann schick ich denen meine daten irgendwie und die schicken mir die betriebserlaubnis zurück, hab ich das richtig verstanden? damit muss ihc garnichts mehr machen außer vorzeigen wenn ich mein kennzeichen hol oder die herren in grün diesehn wollen, oder?gibt es bei der versicherung ne kleine abnahme ob die bremsen gehn etc?
    hoffentlich klappt das mit dem bild! werd ich gleich sehn, wenn ich auf abschicken klick!

    einfach neu beantragen, kostet 23,xx€ oder sowas. Genügt der polizei ;). Ein Bremstest bei der versicherung gibts nicht.
    Das Polrad muss zur grundplatte passen, das modell ist quasi egal. Die Polräder haben da besitmmte Nummern drauf, zu jeder Nummer gibt es eine bestimmte Grundplatte.
    Warum brauchst du ein neues Polrad? DEins sieht doch noch ok aus. Mein altes sah deutlich schlimmer aus. Solang da nix schleift sollte das kein problem sein. E-Zündung würd ich auch beibehalten, das rumgeschruabe an der unterbrecherzündung amcht keinen spaß -.-

    hat der s51 motor nicht auch 2 einstellschrauben wie der s50 motor? Hab grad kein Link zum einstellen parat, einfach mal hier suchen..

    So, problem gelöst :k_hole:


    Zur Auflösung: durch das treten mit dem Gang haben sich 2 Dinge gleichzeitig getan: die kupplung leicht verstellt (evtl hab ich die mutter nicht fest genug angezogen gehabt?) und das Hinterrad hat sich soweit nach vorne verschoben, dass die Kette quasi jegliche Spannung verlor. Klar hätte mir das gleich auffallen müssen, das knacken im kettenkasten hab ich aber nicht so sehr beachtet, da ichs von früher "gewohnt" war und ich nur das Ritzeln, nicht aber die kettenspannung geprüft hab. Tjaja, dann schau ich mir das Ding an, denk mir "evtl kommt das starke knacken/rattern gar nicht vom Getriebe. Vielleicht springt ja die Kette *am schlauch zieh* .. alles klar." :D


    Diesmal fester angezogen, das soll nicht wieder vorkommen.


    Danke an alle :)

    Nein nein den motor hab ich noch hier so dumm bin ich ja nit mehr seit er das mit dem zylinder gemacht hat schicke ich die sachen erst ab wen das geld hier ist

    du würdest ihm den motor dann noch zuschicken?! ich würd eine faire differenz zum alten zeta motor machen, ihm den rest zurücküberweisen und den motor an jemand anders verkaufen. damit wär wenigsten der zylinder mal bezahlt

    ich frage nochmal (damit ich nicht untergeh): Wie kann das Spiel plötzlich so groß sein? Der Kupplungskorb schlägt ja an der Welle an und sollte mit angezogener Mutter bis 0,3mm Spiel haben. ich hab über 1mm und der Korb lässt sich dadurch schön hin und her schieben.
    Für das Spiel ist ja einzig die Anlaufscheibe da. Ich bin ratlos.. werde mal eine extra unterlegsscheibe dazu tun und gucken ob das rumpeln noch da ist. Wenn ja ist das wohl die falsche Baustelle, oder was meint ihr?

    hallo tacharo!


    Mutter war fest, Sicherungsring auf der Welle tadellos. die Welle sitzt ohne jegliches Spiel und läuft einwandfrei durch. Also denke ich muss das Problem beim Kupplungskorb sein. Es scheint mir, als wäre die Distanzscheibe die auf die Welle/über den Kupplubngskorb kommt zu dünn wäre und daher das Spiel rührt. Aber das kann ja nicht der Auslöser sein, so eine Scheibe wird schließlich nicht mir-nichts-dir-nichts 1mm dünner. Ausserdem sieht alles top aus. Kann sich die komplette Welle etwa verschoben haben?


    Edit: laut Video ist diese Anlaufscheibe so beschrieben, dass zwischen Anlaufscheibe und Nut eine "sichtliche Differenz in der Größe des Axialspiels vorhanden ist". Hab ich, aber ob das nicht shcon zu groß ist?


    bei 7:55 kontrolliert er das Axialspiel. Bei ihm scheint ein Gegendruck zu herrschen, ich kann es hier ca 1mm hin und her "rütteln"


    http://www.youtube.com/watch?v…E7A3B8B010D4BE6D&index=16

    so, öl ab, kupplungsdeckel weg:


    Kupplungskorb hat etwa 1-2 mm spiel, kann ihn also etwas rausziehen und reinschieben (eher 1mm als 2mm). Das scheint mir nicht richtig (schau aber zum ersten mal in nen s51 rein). Die Kupplung trennt tatsächlich nicht mehr richtig. bei gezogener Kupplung dreht sich das Rad auch in hohen Gängen sehr schwer, beim hin und her wackeln des Hinterrads blockiert auch alles im Motor (es schlägt immer an..).


    Ich such mal ein paar Bilder wie das in geöffnetem Zustand aussehen muss (scheint mir irgendwie nicht so richtig)


    Darf der Korb überhaupt in Richtung der Achse wackeln? (also aufm moped sitzend betrachtet: links<->rechts).


    Bin jetzt skeptisch, kann ja nicht sein, dass ich einfach die Kupplung nach so nem Vorfall nachstell und weiterfahr. Irgendwas muss sich doch verstellt haben?

    danke für das viele feedback und die hilfe, weiss das zu schätzen.
    Zeit ist grade knapp und die Garage nicht beheizt (und somit die fingerchen eisekalt :)) aber bis zum sonntag werd ich Zeit finden. Auf Kupplung hat auch mein Fahrlehrer getippt, vonwegen "die scheppert". Aber das wär natürlich gut möglich..


    Ich bin mal guter Dinge ^^


    edit: kurz zeit gehabt öl abzulassen und kurz durch die plastekappe auf die mutter deskupplungskorbs zu werfen: sitzt noch :/
    morgen dann weiter