ihr habt ja tempo spitzen drauf
meine s50 stino lief mit zu früher zündung 60, bergab 70, mit rückenwind und allem 75^^. Jetzt 0, da die 70zuviel warn und sich die zündung dann schön verstellt hat
ihr habt ja tempo spitzen drauf
meine s50 stino lief mit zu früher zündung 60, bergab 70, mit rückenwind und allem 75^^. Jetzt 0, da die 70zuviel warn und sich die zündung dann schön verstellt hat
ja, genau so hab ich mir das schon gedacht und wollte es auch machen, aber die grundplatte ist shcon am anschlag, weiter will sie nicht (und das liegt nicht an der GP, sondern an einem sich vermutlich verstelltem polrad :)). Nach der letzten fahrt hat sich das weiter verschoben, so dass sie jetzt gar nicht mehr läuft
also grad mal den polradabzieher bestellt. Will eh eine Zündung von nem anderen Motor (die zudem auch noch viel schöner aussieht :D) an den 51er (mit 60ccm) dann rantüdeln. Die sitzt nämlich bombenfest
hab das eh schon ewig vor mich hergeschoben
aller anfang ist müsig. schau dir doch zB die montage lehrvideos von simson an, schau in diversen anleitungen wie man etwas zerlegt und zusammenbaut und/oder schau nem profi mal n bisschen zu oder frag sojemand ob er dir helfen kann
jo, das geht ein paar mal gut, bis das eine mal kommt.. und dann nie wieder.
ne vernünftige schutzkleidung hält mehr als einmal hinfallen. werde viele hundert teuros in meine motorrad ausrüstung stecken, ehe ich mir ein motorrad kauf. So wertlos kann man sich doch nicht sein?
dacht ich mir schon
der motor läuft (wieder), ganzen tag dran gehockt aber der krümmer sitzt falsch (eigentlich gar nicht könnte man sagen). sobald sie wieder alltagstauglich läuft dann mehr
(hatte vorher probleme mit ölverlust und dem getriebe)
edit: hab ihn jetzt so gut wie vernüftig am laufen. ein polradabzieher hät ich mir längst kaufen sollen, die zündung is bestimmt noch 2-3° zufrüh eingestellt.. nunja. Werd denk ich die ersten steuerzeiten noch an dem 50er probiern und gucken was so passiert
an folgende bücher bin ich gekommen: Two Stroke Perfomance Tuning / / Design and Simulation of Two Stroke Engines (640 seiten )
danke für die buchtips und die infos
Plug n Play ist doch zu einfach, langweilig und kostspielig (sofern man einen motor/zylinder zum probiern übrig hat). Mich interessiert das und ich leg da auch gerne hand an. Werd mal entsprechend nachlesen und einen 50er zylinder etwas bearbeiten, evtl auch ein stückweit ausdrehen lassen (hubraum lässt sich durch nichts ersetzen - ausser hubraum :D)
Dafür müsst ich mal mein alten Motor zusammen schustern. Könnte etwas dauern, aber ich meld mich mit dem Ergebnis.
Wenn jemand noch allgemeine Tipps oder sonst was zu bieten hat, immer her damit
okay, die steuerzeiten sollte man nciht veröffentlichen. Aber maße anschauen und seinen zylidner dementsprechen feilen ist nichts verbotenes. nachmachen übrigens auch nicht sofern es für private zwecke (und nicht vertrieb unter seinem namen bzw als ein noz-tuning zylinder) ist
jetzt möcht ich noch ein paar blöde Fragen los werden (wenn das keiner beantwortet, muss ich mir mehr mühe machen beim suchen):
Welchen Effekt (hat es überhaupt einen) wenn man zusätzlich zum entgrateten und optimieren der kanten, ein- und auslässe breiter macht? Was bewirkt das vergrößern nach oben, was das nach unten? Gilt bei Gas auch das Gesetz, dass nicht mehr durch einen Körper fließen/strömen kann, als an seinem schmalsten punkt? Somit würde das alleinige verbreitern ohne verbreitern des kanals doch nichts bringen. richtig?
Ein verweis auf irgendwas informatives wär schön
evtl hatten die ein zu geringes quetschmaß? Dort herrscht ja durch viele komponenten relativ viel spiel.
Sollte das wirklich so Probleme machen, könnte ich den Kopf ausdrehen lassen, hab da jemand der das sauber machen könnte. Bräuchte nur die Maße.
wenn doch noch jemand die maße für den zylinder kennt oder bei einem noz 60er abmisst, wär das schon toll
Ich mach mich nochmal nach "optimierter spülung" schlau.
Hallo,
ich selber habe noch nichts getan kaufe den Motor so wie er ist. Er lief mit Aoa2 (war nicht optimal, war auch nicht meins ;)). Tut mir leid wenn ich mich da unklar ausgedrückt hab. Ich möchte schon den anzug verbessern, nicht die geschwindigkeit. aber das diese automatisch mit steigen wird ist mir klar. Dementsprechend hab ich ein 13er Ritzel hier rumliegen, sollte das ganze dann doch zu schnell werdn (ich schalte gerne ^.^)
Ich muss nochmal nachfragen ob der zylinder original ist.
ZitatIch denke die "leichte Bearbeitung" besteht aus Herstellungstoleranzen entfernen, und Steuerzeiten leicht abändern (500 bis 1000 U/min mehr). Aber frag mich nicht wie, damit hab ich mich nicht auseinandergesetzt.
genau hier hab ich meine Fragen
EDIT: ist ein originaler Almot 60er ohne besonders Merkmale. Kopf wird ein 50er.
Hallo Leute, schon wieder ein 60er Thread
Ich hab mich jetzt breit und quer durchgelesen und schon mit usern geredet, allerdings hät ich Fragen die nicht geklärt sind.
Ich bekomme bald meinen s51 4gang motor (mit einem 60er, aufgebohrter 50er. Grüße hier an huj ;)). Er lief/läuft mit AOA2 72kmh (fahrradtacho messung). Ich liebe beschleunigung und scheue die grünen männchen, also entschliess ich mich dazu ein 13er Ritzel draufzubauen (statt 15) und dafür noch etwas aus dem drehmoment rauszuholen.
Jetzt denkt sich sicherlich einer der noz tuning zylinder wär genau das richtige für mich. Bestimmt nicht verkehrt, ich möchte aber lieber selber werkeln (komm damit zurecht) und auch kein neukauf dafür tätigen. Nur heisst es immer der Zylinder sei leicht bearbeitet. Inwiefern? Weiss jemand etwas genaueres oder wie ich den Zylinder auf mehr drehmoment trimme? Möchte wie gesagt nicht bei über 8000 umdrehungen fahren und den verschleiss auch nicht unverhältnismäßig hochtreiben.
Dachte bis jetzt an Ein und Auslässe polieren, AOA1 oder 2 in Verbindung mit einer etwas größeren HD und natürlich den Zündzeitpunkt anpassen.
Kann mir jemand genauer beschreiben was zu tun ist, um das drehmoment zu steigern? (endgeshwindigkeit ist wie gesagt nicht so wichtig, über 70 sollten nicht drin sein, wäre zuviel des guten)
Freu mich auf Antworten
is aber arg gefährlich.. ich fahr mit nem schuberth s1. So n Helm muss schon was taugen
Da ich ohne Helm fahre, habe ich das "Pech", öfter angehalten zu werden als der Durchschnitt. - Andererseits aber habe ich auch das "Glück", daß i.d.R. die Polizisten vollauf zufrieden sind, wenn sie meine Ausnahmegenehmigung sehen.
Die Annahme, daß sie "sauer" seien, weil sie keine 15 Euro Verwarnungsgeld kassieren können, und deshalb dann "peinlich" nach etwas suchen, was sie einem "anhängen" können, ist zum Glück falsch. Das passiert so gut wie nie.
Auch als ich einmal richtig Streß wegen meiner Vorderbremse bekommen hatte, lag das nicht daran, daß die sich geärgert hätten, daß sie keine 15 Euro kassieren konnten, sondern einfach daran, daß der betreffende Beamte ein "Simsonhasser" war, der es sich außerdem zum "Hobby" gemacht hat, neben seiner eigentlichen Aufgabe (Akokolkontrollen) noch nebenher Kradfahrer zu stressen (und der sich dazu das nötige Wissen angeeignet hat).
____________________________________________________________
wie kommt dass mit der ausnahmegenehmigung?