Beiträge von hart

    12-13 ps und 110kmh spitze bezog sich glaub glaub ich auf die s100, oder nicht?


    schade, dass der erbauer nicht mehr lebt.. sehr interessantes teil, steckt bestimmt sehr viel arbeit drin..

    2 1/2 umdrehungen raus müsste grundeinstellung sein, danach musst du sie noch abstimmen.
    Ich würd auch auf Zündung tippen, kontrollier diese nochmal, habe das öfter schon an meiner s50 gehabt, bei der sich die zündung regelmäßig verstellt hat (passfeder weg)

    wird denn die kerze auch bei vollgas und antreten nicht nass?
    Dass sich an deinem behilfstank nichts tut, liegt einfach daran dass du verdammt oft treten müsstest, bis da ein verrbauchs ichtbar wird. ist ja ein luft-gas bzw luft-benzin gemisch, und das benzin ist nur verstäubt da (da fliest kein benzin, das ist wirklich gering)

    alles klar chef. 1 jahr nur lesen? Das klingt nach viel ^^ hoffe nicht dass ich solang an grauer theorie sitzen muss. Ich werde dann wohl jetzt vermehrt Zeit damit verbringen zu lesen.. Wer dennoch seine Erfahrungen hier beitragen will oder weitere Tips hat, immer her damit!


    In dem Sinne,


    bis dann :)

    es geht ohne polrad abzieher, aber ich warne jeden davor. kauf dir so nen abzieher für 3-4 euros, ist eine gute investition. du verbiegst nur das polrad, löst die nieten und richtest evtl auch noch schäden an der kurbelwelle und den lagern an.

    danke dir schonmal. Über spülung hab ich jetzt schon einiges gelesen, sowie brennraumanpassung etc. da gibt es mittel und wege die an einem stino motor gar nicht realisierbar sind (zB so ein variable "power valve", kolben mit kurven, die den gasstrom leiten. ich werd mal nach den von dir genannten büchern schauen, fand das kleinere meiner beiden bücher (weiss grad nich welches das ist) ganz anschaulich. Allerdings werd ich von informationen überhäuft, so dass ich gar nicht weiss was ich nun tun soll. das scheint mir sehr komplex zu sein. Immer "das und das bringt jenes" aber was wenn ich dies und das gleichzeitig mach? das wirft immer alles übern haufen


    Wenn ich meine Überströmer in einen möglichst steilen winkel (nach oben) gehen lass und evtl sogar noch versetzt nach links/rechts etwas rauszieh, so dass sie einen art strudel bilden, könnt ich mir vorstellen dadurch ein bessere befüllung zu erreichen. Gleichzeitig den auslass verbreitern um mehr spülung zu erreichen (dazu natürlich alle kanten etc eliminieren)

    Hallo Leute,


    mir geistert schon seit Tagen was im Kopf rum, und zwar: Ich hab nen neueren Motor mal geschenkt bekommen, mein alter hatte 15k km drauf und dann hats den kolben zerballert. Jedenfalls hab ich mich an meinen neuen Austaushcmotor schnell gewöhnt, aber das Polrad ist total versifft. Kaum noch lesbar was drauf steht, die zündung drunter etwas versaut, ölbeschmiert und bissl staub. Das Polrad hat Rost, überall verkratzt und das Papier das draufklebt löst sich größtenteils. Das Flies hat viele Macken und "franzt" an manchen Stellen aus.
    Als ich dann meinen alten Motor angeschaut hab, war ich verdutzt. Der is nämlich 30 Jahre alt, aber die Zündung sieht (bis auf die Kratzer die ich geschaffen hab) fast wie neu aus. (gut, wär übertrieben).


    Wieso ist also diese eine Zündung (Laufleistung allerdings unbekannt) so mega versifft (wos doch hinter einem Limadeckel hockt) und die 30 jahre alte zündung mit 15k km laufleistung noch so gut? Angeblich wurde an dem Motor nie was getauscht, also kein Neuteil.

    danke für die hilfe :) das ist ein halbmond. So ganz unbewandert bin ich an den motoren nicht mehr :D
    Der war natürlich schon bei der letzten Montage "weg".. da hab ich gepfuscht, da ich liegen geblieben bin und mir schon dachte dass es die zündung sei. Also polrad runter (gehebelt :pinch: ) und der halbmond bzw die passfeder war ab. Also pi mal daumen eingestellt, und rest weg heimgetuckert. Hielt auch lange, bis.. ja bis vorgestern :D