Beiträge von hart

    So, pustekuchen, das problem liegt tiefer ;(


    ritzel sieht gut aus, kette läuft auch gut durch. hab nochmal angeschmissen und versucht den ersten gang einzulegen. Er rattert beim einlegen und der fußhebel bebt dabei stark (habs nur behutsam probiert), jedoch ging er dann trotzdem noch rein. Er kam auch im ersten gang (stand aufgebockt). Dann in leerlauf problemlos, langsam den zweiten gang angetastet beim eingelegen -> rattern. ach verdammt... da is wohl was am ziehkeil oder am getriebe hin,evtl ja auch kupplung/antrieb. Werd den dann die Tage (wenns nicht so eisig in der garage ist) komplett aufmachen, bilder machen sofern ich nicht auf den ersten blick erkenn was los ist (wird man denk ich sehen können) und hier berichten


    kann man pauschal sagenwoher das rattern kommt? hoffe es kommt nichts größeres auf mich zu


    edit: bis sonntag abend weiss ichs genauer

    okay, werd dann ersmtal danach schauen. Ritzel ist neu verbaut, zwar kein neues, aber neuwertig. hinteres lager am Antrieb ist auch neu, kann mir schwer vorstellen dass es schon wieder hinüber ist ^^


    *mich vor huj schäm* schließlich hat er sich doch so mühe gegeben mit dem Motor :pinch:


    was mir grad doch noch einfällt: beim schieben war die kette doch lauter als üblich, mehr klackern glaub ich. *hoff dass die hinüber ist* ist eh schon alt :D

    danke, nimmt mir alles schonmal bissl die angst, dass etwa das getriebe hin ist (ein kupplungskorb oder ein antrieb wär ja das kleinste problem :))


    Morgen schraub ichs bei Zeit auf und guck mal rein. Wer noch Gedanken hat, her damit. werd das einfachste zuerst angehn um nicht unnötig an falscher Stelle zu suchen

    Hallo,


    ich bin ein unglaublicehr Pechvogel. Bin mit Motorradschuhen in denen ich die Gänge kaum ertasten konnte gefahren, hab mein frisch regenerierten 60er Motor abgestellt, rede mit meim Fahrlehrer, will die Kiste wieder anschmeissen und hatte den Gang drin.. trete und plop plop alles wackelt und nix ging. super. leerlauf rein -> ging gottseidank an. Aber dann akm das Problem:


    beim Kup0plungs schleifen lassen rumpelt es heftig (!), so dass sie schon ab 1kmh ständig rumpelt. im leerlauf läuft sie super, gänge schaltbar. Aber sobald sie sich etwas bewegt (nur leichtes kupplung shcleifen lassen, so dass die drehzahl rutner geht hat keine ausiwrkung). Es rumpelt und poltert sehr heftig, so dass ich lieber geschoben hab.


    Wo fang ich jetzt an zu schauen? Hoffe nicht dass etwas im Getriebe hinüber ist, Spalten wär jetzt der Horror. Hatte jemand schonmal eine ähnliche Situation? Hab über die Suche nichts passendes gefunden

    vielleicht will irgendjemand blind drauf losraten? :D


    ich werde jetzt (trotz der eigentlich korrekt eingestellten zündung) in 1mm schritten auf spät (sollte noch schlimmer werdn) und dann auf früh stellen (evtl bin ich ja shcon zu früh, was aber den fehlkzündungen widerspricht)


    einfach mal vermutungen anstellen, evtl fällt mir ja schon ein was es ist (übrigens kein öl aus dem simmerring, der is ja auch neu)


    Edit sag:


    Gesagt getan, als ich sie *überleg* (grundplatte gegen den uhrzeigersinn gedreht) auf früher? gestellt hab, ging sie aufs erste mal an. 2km gedreht, ausgemacht, gekickt -> an. ausgemacht, gekickt -> an.. jetzt fahr ich ausführlich probe :)

    Typ: Rahmen S50, Motor S51 (4gang, 60ccm)


    Erfahrungsgrad: komm zurecht
    Original: almot zylinder, U.zündung unten 6V aussenliegende Zündspule (nicht original)
    Problem: seit kurzem/anfang an


    Problem: Ich hab einen regenerierten Motor (bis auf zündung) in betrieb. Ich bin quasi noch am einfahren. bin bis jetzt nicht über 45kmh gefahren (knapp 20km). Wenn sie warm wird, dreht sie schwerer aus dem drehzahlkeller hoch, und wenn ich sie warm ausschalte und wieder antreten will, kommt sie manchmal für ein paar umdrehungen und geht aus. Danach gabs nur noch Fehlzündungen (so ein tzischen bzw "ZZSCHT" aus der auspuff gegend).


    Fahre sie zur Zeit sehr fett, habe das Gemisch dann "normal" eingestellt (nahezu rehbraune kerze, jedoch etwas hell(mager). korrigiert). Dachte dann die Zündung stimmt nicht (hab keine Markierungen) und hab sie etwa 0,2-0,3mm früher eingestellt (grundplatte 0,5cm gegen dne uhrzeigersinn verdreht. Vorher war es ca 1,6mm vor OT). Danach kam gleich nach dem zweiten treten ein zischen. Ich dachte "naja, vielleicht restsprit im auspuff". Nochmal getreten, wieder zischen. Jetzt hab ich Angst was kaputt zu machen und frage um euren Rat. Im warmen Zustand springt sie schlecht bis gar nicht an, kalt quasi problemlos


    Die Zündung ist bzw war eigentliuch schon richtig eingetellt (hat sich auch nicht verstellt). Zündfunke ist regelmäßig und kräftig, Elektrodenabstand stimmt, Unterbrecher lief bis jetzt problemlos.. was is da los? :(



    Lösungsversuche: Gemisch angepasst (nicht zu fett, nicht zu mager), Zündung nachgestellt, Kerze geprüft/getauscht, Funken kontrolliert


    Edit: Muss sie grade anschieben. Ab einer bestimmten drehzahl läuft sie problemlos. Gemisch ist 1:40, anfangs sieht man ne schöne wolke ausm auspuff kommen (dei ersten 30 sekunden so) danach schwacher dunst wie immer halt

    da hier grad von zylindern, koben und maße die rede is schließ ich mich mit ner allgemeinen frage an:


    wenn man nen zylidne rB ausschleift, welches maß muss der kolben und welches die Kolbenringe haben? Versteh noch nicht was wovon abhängt und überhaupt :S
    vielleicht klärt mich jemand auf :)

    kleine Info am Rande. Habe gemessen:
    komplette länge: 933mm
    stahlseil das rausguckt: 115 mm


    also das stimmt nicht überein. Mein Händler tauscht heute aber nicht und sagt, dass sei 1. das richtige und 2. kommt es auf die paar mm nicht an (o.O). Ich sollte stattdessen die Kupplung einstellen (die aber gut eingestellt ist)


    edit: hab nun einfach die kupplung nachgestellt (und nun funktioniert die sache :))

    werde morgn bei tageslicht abmessen.. Das Kabel war auch ohne Verpackung wie von zB AKF gewohnt und eine Bezeichnung hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Wer weiss, der Verkäufer ist auch nicht mehr der jüngste :D

    danke für den link, genau das hab ich gesucht.
    Ich habe den Zug für den S51 gekauft und ich bin auch im Besitz des M541, bitte halte mich nicht für blöd ;),


    edit: ah, jetzt verstehe ich was du meinst :rolleyes: danke für den hinweis *änder*

    Hallo Leute ich brauch eure Hilfe:


    ich hab in meine S50 (b1?) einen s51 Motor verbaut. Dieser sitzt soweit gut und ist verkabelt. Habe mir die von meinem Händler passenden Kupplungszug besorgt, hatte damit jedoch mehrere Probleme: Die (eingestellte) Kupplung rutscht komplett durch, wenn ich den Bowdenzug einhäng (beim einlegen des Bowdenzugs in die Halterung am Limadeckel zieht das die Kupplung sehr weit an). Kennt jemand aus dem Reperaturhandbuch die Originallänge des Mantels und des Kabels?
    2. ist der neue Kupplungszug glaube ich kürzer, so dass er nicht mehr durch den Rahmen (überm schutzblech von unten rien und am lenker mittig wieder raus) passt, weil er sonst zu kurz wär. Jetzt hängt er frei rum (normal?) und der Kupplungsgriff hat auch ordentlich (!) Zug drauf. Vermute die Länge stimmt nicht


    Die Einstellschraube oben am Kupplugnshebel ist schon ganz reingedreht, Bei ausgehängtem Bowdenzug greift die Kupplung bestens. Kann ich mir den Gang zum Händler (20km) sparen und den Mantel kürzen?