Typ: Rahmen S50, Motor S51 (4gang, 60ccm)
Erfahrungsgrad: komm zurecht
Original: almot zylinder, U.zündung unten 6V aussenliegende Zündspule (nicht original)
Problem: seit kurzem/anfang an
Problem: Ich hab einen regenerierten Motor (bis auf zündung) in betrieb. Ich bin quasi noch am einfahren. bin bis jetzt nicht über 45kmh gefahren (knapp 20km). Wenn sie warm wird, dreht sie schwerer aus dem drehzahlkeller hoch, und wenn ich sie warm ausschalte und wieder antreten will, kommt sie manchmal für ein paar umdrehungen und geht aus. Danach gabs nur noch Fehlzündungen (so ein tzischen bzw "ZZSCHT" aus der auspuff gegend).
Fahre sie zur Zeit sehr fett, habe das Gemisch dann "normal" eingestellt (nahezu rehbraune kerze, jedoch etwas hell(mager). korrigiert). Dachte dann die Zündung stimmt nicht (hab keine Markierungen) und hab sie etwa 0,2-0,3mm früher eingestellt (grundplatte 0,5cm gegen dne uhrzeigersinn verdreht. Vorher war es ca 1,6mm vor OT). Danach kam gleich nach dem zweiten treten ein zischen. Ich dachte "naja, vielleicht restsprit im auspuff". Nochmal getreten, wieder zischen. Jetzt hab ich Angst was kaputt zu machen und frage um euren Rat. Im warmen Zustand springt sie schlecht bis gar nicht an, kalt quasi problemlos
Die Zündung ist bzw war eigentliuch schon richtig eingetellt (hat sich auch nicht verstellt). Zündfunke ist regelmäßig und kräftig, Elektrodenabstand stimmt, Unterbrecher lief bis jetzt problemlos.. was is da los? 
Lösungsversuche: Gemisch angepasst (nicht zu fett, nicht zu mager), Zündung nachgestellt, Kerze geprüft/getauscht, Funken kontrolliert
Edit: Muss sie grade anschieben. Ab einer bestimmten drehzahl läuft sie problemlos. Gemisch ist 1:40, anfangs sieht man ne schöne wolke ausm auspuff kommen (dei ersten 30 sekunden so) danach schwacher dunst wie immer halt