Großes Problem bezüglich meines Rahmens

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich grüße euch meine lieben Simson Freunde, als ich meine Schwinge wechseln wollte musste ich leider feststellen, dass diese festgerostet ist und auch keine Werkstatt diese entfernen möchte.
    Nun bin ich beim Metallbau gelandet und hoffe das diese mir die Schwinge mit der Presse ausdrücken können. Oder kann mir da sonst noch wer helfen?
    Und nun zur eigentlichen Frage falls dies nicht klappen sollte. Kann man irgendwo neue Simson Rahmen ohne Rahmennummer Kaufen? damit ich dort meine alte eingravieren kann und ohne Blinker fahren kann und das auch noch mit 60km/h und wenn wo?


    Danke für eure Hilfe :panic:

  • Erstmal langsam, ich gehe jetzt mal davon aus das es sich um eine S51 handelt. Dort ist der Lagerbolzen der Schwinge oftmals festgerostet. Das sollte aber kein Problem darstellen diesen rauszubekommen. Sinnig ist es die Schwinge erstmal via Flex vom rahmen zu trennen, dann kann man sich in ruhe um das Stück kümmern, was noch im Rahmen steckt. Wärme Kriechöl und naja Gewallt ist da das Zauberwort. Mit der Presse bist du aber schonmal garnicht so Falsch.
    Im normalfall überlebt dein Rahmen das Problemlos, wenn du diesen Dennoch austauschen willst gibt es Plankorahmen ohne Nummer. Also keine Panik.
    Wenn dein aktuelles Fahrzeug eine S50 N bzw S51 N ist kannst du auch mit dem neuen Rahmen 60km/h und ohne Blinker fahren (Solange es sich um keinen Reeimport alá Ungarn o.ä. handelt)


    Solltest du weiterhin Probleme haben mit dem Bolzen im Rahmen kannst du dich gern melden, dann mach ihn dir raus :)


    :b_wink:

  • wenns hart auf hart kommt nützt dir die Presse da nichts. Ich musste meine Schwingenachse sauber ausbohren. Das geht auch, wenn man sich etwas Mühe gibt und scharfe Bohrer hat. Mein Rahmen hat Wochen in Rostlöser gebadet ohne, dass sich da etwas löste.

  • TommyMaul hat schon fast alles dazu gesagt! Bin ich auch der Meinung! Ich hatte das selbe Problem auch mal und hab dann erstmal alles demontiert und den Schwingbolzen durchgeflext. Dann schaut ja im besten Fall auf jeder Seite noch 3cm raus. Zuerst Rostlöser verwenden. Mehrmals täglich nachsprühen und im besten Fall 14Tage lang wiederholen. Dann kann man anfangen von einer Seite zu hämmern. Diese Seite wird sich dann breit drücken, daher immer nur von einer Seite versuchen. Wenn es nicht geht, wie bei mir, kann man mit viel Hitze und einer Presse von der anderen Seite drücken. Viel besser ist es natürlich direkt mit der Presse zu beginnen. Das hat damals mein Nachbar auf Arbeit gemacht. Je nachdem was für einen Schlag du nämlich mit dem Hammer drauf hast, kannst du auch das eingeschweißte Rohr im Rahmen verschieben und dann brauchst du auch einen Austauschrahmen für 160€ plus Rahmennummer umschlagen lassen, ca. 100€. Dafür bekommst du auch schon einen DDR Rahmen mit Typenschild.

    Buchholz 69ers

  • Danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten, Leider habe ich selbst nicht das Werkzeug um den Bolzen Professionell rauszuhämmern, erhitzt wurde der Rahmen schon auf knappe 1000° hat leider auch nicht viel gebracht. Und wo könnte man dann die Rahmenummer gravieren lassen?

  • Außen waren es Fast so viel, der Rahmen war aber sicherlich nicht vollkommen so Heiß, und was passiert denn dabei so schlimmes?
    Und noch ne andere Frage, nen Kumpel hat ne S51 auf der nix anderes steht als s51 kein N kein B einfach nix weder im Fahrzeugschein noch auf der Plakette, darf der auch ohne Blinker fahren?

  • Wenn du kein Werkzeug hast um den Bolzen raus zu hämmern, womit hast du dann den Rahmen auf 1000°C erhitzt? Mit einer Lötlampe bekommst du diese Hitze nicht hin.
    Schick also den Rahmen am besten zu TommyMaul und lass dir den Bolzen entfernen!
    Ich war letztens bei der Dekra, weil die offiziell die Rahmennummer umtragen dürfen. Der Kollege meinte aber, dass ich erstmal zur Zulassungsstelle muss.
    Dort würden die den Auftrag für die Dekra schreiben, weil die Dekra das nur mit Auftrag darf. Das würde bei der Zulassungsstelle ca. 40€ kosten und bei der Dekra dann nochmal 30€.
    Kann das jemand bestätigen? Hab ich wie gesagt, nur erfragt.

    Buchholz 69ers

  • Und wo könnte man dann die Rahmenummer gravieren lassen?


    Wo,
    du musst mit den neuen Rahmen und den Alten zur Dekra/TÜV und die Rahmennummer auf den neuen Rahmen übertragen lassen.
    Da gibt es dann ein Protokoll über die Rahmennummer Übertragung oder es wird in den vorhandenen Papieren vermerkt mit Stempel/Siegel.
    Nur so ist eine legale Übertragung machbar,
    einfach selbst einschlagen oder beim Schmied um die Ecke und die Rahmennummer ist verloren.

  • Wenn du kein Werkzeug hast um den Bolzen raus zu hämmern, womit hast du dann den Rahmen auf 1000°C erhitzt? Mit einer Lötlampe bekommst du diese Hitze nicht hin.
    Schick also den Rahmen am besten zu TommyMaul und lass dir den Bolzen entfernen!
    Ich war letztens bei der Dekra, weil die offiziell die Rahmennummer umtragen dürfen. Der Kollege meinte aber, dass ich erstmal zur Zulassungsstelle muss.
    Dort würden die den Auftrag für die Dekra schreiben, weil die Dekra das nur mit Auftrag darf. Das würde bei der Zulassungsstelle ca. 40€ kosten und bei der Dekra dann nochmal 30€.
    Kann das jemand bestätigen? Hab ich wie gesagt, nur erfragt.


    Stimmt,du brauchst von der Zulassungsstelle eine "Einschlaggenehmigung" für den Rahmen. Beide Rahmen müssen dazu evtl. zu Zulassungsstelle gebracht werden. Mit der Einschlaggenehmigung und beide Rahmen dann zur DEKRA. Die Nummer wird dann übertragen und der alte Rahmen unbrauchbar gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!