Simson ABE / Papiere gefälscht?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wer Bescheisst muss auch mit den Konsequenzen leben können, finde ich. Durch Onlineplattformen wird das verkaufen und Betrügen auch enorm erleichtert. Vor paar Jahren hätte ich auch leichtgläubig ne Simme gekauft, ohne dem Wissen was da so alles gefälscht wird usw. Schade das es so weit gekommen ist und das man dauernd misstrauisch sein muss.

  • Ihr habt vollkommen recht. Er meinte er hat das Moped vor 2 Jahren in Hannover gekauft. Hat aber kein Kaufvertrag und auch absolut kein Interesse das zur Anzeige zu bringen. Nimmt das generell mit den Papieren nicht wirklich ernst und wollte sich erst Rat von einem Kollegen holen.


    Mir kommt das alles ziemlich komisch vor und deshalb werde ich das heute dem KBA melden. Und gegebenenfalls wenn ich die Tage die Zeit finde auch mal zur nächsten Dienststelle fahren. Sollte er wirklich nichts davon wissen kann er das sicher irgendwie nachweisen.
    Laut seinem Facebook Profil hat er allerdings auch schon bei mehreren großen Automarken gearbeitet und ist KFZ-Mechatroniker. Er wird sich schon auskennen und genau wissen was er da macht, und da meinte er doch tatsächlich, dass es ja sogar sein kann, dass das Moped eine ganz andere Rahmennummer hat, da er die noch nie mit den Papieren verglichen hat.

  • Junge, Junge, Junge...
    Ich persönlich hätte an Stelle des Verkäufers gleich den 28.3.2019 als Datum ausgesucht.
    2012 ist noch viel zu früh...



    Als Ostler merkt man schon an der Papierzusammensetzung bzw. an Rechtschreibfehlern und
    falschen Begriffen (Moped), ob original oder nicht.



    In den gebrauchten Bundesländern zieht diese Masche natürlich immer noch. Verständlich.

  • Hat aber kein Kaufvertrag und auch absolut kein Interesse das zur Anzeige zu bringen. Nimmt das generell mit den Papieren nicht wirklich ernst und wollte sich erst Rat von einem Kollegen holen.


    und da meinte er doch tatsächlich, dass es ja sogar sein kann, dass das Moped eine ganz andere Rahmennummer hat, da er die noch nie mit den Papieren verglichen hat.


    Ja ne ist klar, solche dummen Äußerungen hört man öfter von Betrügern...also bitte alles an das KBA weiterleiten - der versucht doch immer noch dich für dumm zu verkaufen.

  • Hallo zuammen,
    ich möchte mir gerne an dieses Thema anhängen. Am letzten Samstag habe ich mir eine SR 50/1B gekauft und bin mir nicht, ob die Papiere stimmen (siehe Anlage). Sie sollte Bj. 1991 sein mit einer Fahrgestellnummer, (8223524), die in den entsprechenden Listen nicht aufttaucht, siehe hier:
    https://www.schwalbennest.de/s…-SR_80-Fahrgestellnummern
    Die ABE hat ausserdem einen Stempel der Simson Zweirad GmbH in Suhl.
    Deshalb hätte ich 2 Fragen:
    - sind die Papiere echt ?
    - warum taucht die Fahrgestellnummer in der Liste nicht auf (Export?)
    Herzlichen Dank für Eure Hilfe in Voraus !
    Beste Grüße
    Superpiet

  • Die Leisten Baujahr/FIN sind ein Sammelwerk von die mit Hilfe von Simson Besitzern erstellt wurden und sind bei weiten nicht vollständig.


    Zu deiner anderen Frage, da bräuchte man erstmal ein Bild vom Typenschild.

  • Hallo ckich,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Anbei 2 Bilder des Typenschildes. Die Kerbnägel scheinen noch original zu sein und der Orginallack ist unter dem Schild noch zu erkennen (die SR wurde leider eher schlecht blau lackiert).
    Interessanterweise ist dort statt 1/B die Version 1/C zu erkennen.


    Bin mal auf Eure Expertise gespannt.
    Beste Grüße
    Superpiet

  • Hm,
    ja nu, mit den Bilder kann ich nicht wirklich was anfangen, ist ja leider nur hälfte von Typenschild zu sehen.

  • So jetzt habe ich mir mal das in ruhe angeschaut.


    Wie du schon selber merkt hast, auf Typenschild steht 1/C (KTA-Nr. 2171-3)
    das passt nicht zu dem was in der BE steht 1/B (KTA-NR 2171-1).
    Das nächste was nicht zusammen passt ist der Hersteller, was ich auf Grund des halben Bilder mehr erahne.
    Hersteller ist laut den Typenschild " VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ Simson Suhl" sieht in etwa so aus https://images.app.goo.gl/YuMMteyg82FoKp3W8, richtig ?
    Laut BE ist aber Hersteller die "Simson Fahrzeug GmbH Suhl" da müsste eigentlich so ein Typenschild dran sein https://images.app.goo.gl/8jzSe15HqUJBXAq16, https://images.app.goo.gl/Deb7rUuevUMzQimW9
    Das nächste, auf den Typenschild ist das beim zulässigen Gesamtgewicht ein Zahl eingeschlagen wurde...
    Ja und dann ist noch die "Simson Fahrzeug GmbH Suhl" BE mit ein Stempel von der "Suhler Zweirad GmbH" versehen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!