Simson ABE / Papiere gefälscht?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Zu was abklären ?
    Auch ist es Wurst ob der Schein echt wäre, was er definitiv nicht ist.
    § 267 StGB lesen, ich habe diesen schon Zitiert, aber nochmal.
    "Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."


    Genau darum geht es. Bevor eine Urkundenfälschung behauptet wird, sollte Sicherheit darüber bestehen, dass das auch defintiv eine Fälschung ist.
    Die BE lagen zu DDR-Zeiten zu hunderten als gestempelte Blankoscheine in den Verkaufsstellen rum und wurden bei Verkauf ausgefüllt. Wäre also durchaus möglich, das die Blanko-BE original und nicht gefälscht ist.
    Darum würde ich als juristischer Leihe etwas vorsichtiger agieren, ginge ich mit solch einem Fall zur Rennleitung, um es zur Anzeige zu bringen, bevor sich das Schwert gegen mich selbst richten könnte.
    Davon ab: der Schein wäre grundsätzlich ungültig, da er bei Inbetriebnahme 1985 ausgestellt hätte sein müssen, um überhaupt als Dokument zu gelten. Ich würde hier zunächst mit einer (ggf. versuchten) arglistigen Täuschung argumentieren und es den Ermittlungsbehörden überlassen, was letztlich für ein vorwerfbarer Tatbestand daraus werden würde.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

    Einmal editiert, zuletzt von DitFroschN ()

  • Ich würde zunächst nur den Verdacht äußern und das abklären, bevor ich mir den Vorwurf der falschen Verdächtigung anhängen lassen muss.


    Sehe ich genauso - es wäre ja auch möglich, dass der Verkäufer das Moped auch schon so mit den Papieren gekauft hat - also würde ich ihn da auch erstmal drauf ansprechen.


    Kannst ja vorher beim KBA anrufen und fragen ob die FIN "sauber" ist.

  • Sorry könnt oder wollt Ihr das was da im § 267 StGB nicht lesen oder verstehen.
    Selbst wenn der Verkäufer das nicht gewusst hat, spiel erstmal keine rolle.
    Da steht " eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht"
    Unwissenheit schütz nun mal nicht vor Strafe.


    Nochmal, auch wenn das ein DDR- Blankoscheine wäre, triff auf Grund des Datums folgendes zu,
    "eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht "


    Laut KTA-Nummer 2171-3, ist des ein SR 50 C,
    damit kann das nie ein original DDR Schein sein, weil es für die SR solche nicht gab.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Die wenigsten der hiesigen User haben ein juristisches Staatsexamen hinter sich und arbeiten als Staatsanwalt.
    Selbiges würde ich auch bei Dir vermuten.
    Um für mich selbst auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich die Abklärung des Verdachtes einer Behörde überlassen, die dann letztlich auch über die weitere Verfolgung oder eine Anzeige von Amts wegen entscheidet.
    Somit wäre ich als Geschädigter jedenfalls nicht für eine falsche Verdächtigung oder Falschanzeige zu verfolgen, was nach StGB ebenfalls strafbar wäre.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Die wenigsten der hiesigen User haben ein juristisches Staatsexamen hinter sich und arbeiten als Staatsanwalt.
    Selbiges würde ich auch bei Dir vermuten.
    Um für mich selbst auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich die Abklärung des Verdachtes einer Behörde überlassen, die dann letztlich auch über die weitere Verfolgung oder eine Anzeige von Amts wegen entscheidet.
    Somit wäre ich als Geschädigter jedenfalls nicht für eine falsche Verdächtigung oder Falschanzeige zu verfolgen, was nach StGB ebenfalls strafbar wäre.


    Damit die Behörde was macht, muss eine Anzeige vorliegen, dann sind sie verpflichtet den nach zu gehen.
    Das so eine Anzeige nur auf begründeten verdacht beruhen soll, sollte Klar sein.
    Woher kommt ein begründeten Verdacht, zb. von jemand der eine Anzeige auf der Wasche macht und in dem Fall die BE den Beamten vorlegt.
    Sollte sich der verdacht nicht bestätigen, wird es eingestellt.


    Habe selber so eine Anzeige schon gemacht, um es kurz zu machen, der verkauft keine Reimports mehr mit gefälschten Papieren mehr, auch so keine Mopeds.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Also sind wir uns dahingehend ja grundsätzlich einig.
    Hin zur Rennleitung, Aussage: "Mir kommt das merkwürdig vor, weil es 2012 keine DDR mehr gab." Punkt.
    Den Rest macht die Behörde. Falls da wirklich eine Fälschung/Betrug oder sonstige strafbare Handlung vorliegt, erfolgt die Anzeige von Amts wegen und nicht durch eine Privatperson und würde dann auch weiter verfolgt.
    Nur so wärst Du auf der für Dich rechtlich wasserdichten Seite, möchte ich meinen.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN


  • genau deswegen würde ich erstmal beim Verkäufer anfragen. Dann mal sehen,wie er reagiert. Wird er frech oder beleidigend,dann Anzeige. Möglicherweise ist er aber selber übers Ohr gehauen worden.


  • genau deswegen würde ich erstmal beim Verkäufer anfragen. Dann mal sehen,wie er reagiert. Wird er frech oder beleidigend,dann Anzeige. Möglicherweise ist er aber selber übers Ohr gehauen worden.


    Genau so meinte ich das, man merkt es ja an der Reaktion des Verkäufers. (sofern er nicht gerade ein guter Schauspieler ist)

  • Ich habe heut Mittag mit einer sehr netten Dame vom KBA telefoniert und mich wegen der Rahmennummer erkundigt.
    Hätte nicht damit gerechnet, dass wenn man nett fragt Auskunft darüber bekommt obwohl die Bearbeitungszeiten gerade so lang sind.
    Sie hat mir dann gesagt das die Rahmennummer von einem Reimport kommt.
    Ich war erstmal erschrocken weil gefälschte Papiere plus Reimport ist nochmal eine Nummer krasser.


    Ich hab daraufhin die Papiere angesprochen und sie war sofort interessiert und wollte die Anzeige bei eBay sehen, die leider schon offline ist. Sie hat mir anschließend Ihre E-Mail gegeben und wollte die Fotos von der Anzeige die ich zum Glück habe und von der gefälscht ABE. Ich hätte garnicht damit gerechnet das eine Behörde sich so intensiv mit dem Thema Außeinandersetzt und dem auch wirklich interessiert nachgeht.


    Ich hab danach dem Verkäufer darauf aufmerksam gemacht, natürlich weiß er von nichts und hat alles so gekauft und obwohl die S51 von ihm umgebaut wurde und genau die Details an denen man ein Reimport erkennt abgeändert wurden (neuer Zylinderkopf, kein Auspuff dabei, neue Sozius Fußrasten nachgebaute Hupe,...) glaube ich ihm erst einmal und geb ihm die Chance die Papiere zu vernichten und mir ein Foto davon zu schicken. Sollte er das bis morgen nicht getan haben werde ich die Daten ans KBA weiterleiten. Es kann nicht sein, dass auf diese
    weise immer wieder Leute getäuscht werden die nicht wirklich die Ahnung haben.
    ich kann es allerdings nicht fassen das für solche Beträge Urkundenfälschung und arglistige Täuschung in Kauf genommen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Mood ()

  • Er wird nicht der letzte sein der es auf die Tour versucht. Gibt genug die nicht in Foren aktiv sind und bei solchen Typen dann direkt auf die Schnauze fallen. Wer weis wie oft derselbe das schon so gemacht hat, ich würde die Daten definitiv und in jedem Fall ans KBA geben.

  • Sehe ich auch so, warum willst du ihn die Chance geben, die Papiere zuvernichten.?
    Damit unterstützt du nur solche, was meinst du wie schnell der zum Stift greift und eine neue schreibt.


    Gebe auf jeden fall die Unterlagen ans KBA weiter, sonst haut solchen Betrügern, keiner auf die Finger.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!