Simson E-Zündung zum Selberbauen :) (enthält auch Schaltpläne zu VAPE Zündspulen)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So, ich hab auch mal etwas Zeit gehabt und mir ein Steuerteil zusammen gelötet. Einige Nacharbeiten sind noch zu tun, wie das trennen der Schaltkreise an den schwarzen Strichen.
    Dann muss nur noch Frühling werden, damit ich das mal testen kann. Da die Platine insgesamt auch nur 50 x 50 x 20mm groß ist, werde ich das ganze wohl noch vergießen. Weil ich die von @SSJ3 Vegotenks empfohlenen Abstände zwischen den Bauteilen sehr minimiert habe.

  • Und welcher Plan liegt da zu Grunde?

    Im ersten Beitrag in diesem Thema hat der Hamburger Kollege netterweise seinen Schaltplan veröffentlicht. Ich habe erstmal den ohne LED umgesetzt, weil die Schaltung sonst noch größer geworden wäre.

    Buchholz 69ers

  • Nach einer Anfrage eines Users zu den verwendeten Bauteilen kommt hier noch meine Bestellliste von Conrad:
    1x Gehäuse 50x55x24 - 1369498
    1x Thyristor BT151-800R - 151330
    1x Kondensator MKS4 1uF 630V - 459837
    1x ELKO Jamicon 10uF 50V - 1688123
    1x Kondensator MKS 0,01uF 100V - 1235247
    1x Widerstand 47Ohm 0,5W - 405094
    1x Widerstand 10kOhm 0,25W - 1417697
    3x Diode 1N4007 - 1581845
    1x Diode 1N4004 - 1581842
    6x Flachstecker für Platine - 808198 (4,8mm) oder 735694 (6,3mm)
    1x Europlatine TRUcomponents - 1571335


    Das Gehäuse habe ich noch nicht bestellt, weil es mir eigentlich zu teuer ist. Sonst passt aber keins von den Maßen.
    Am besten wäre wahrscheinlich eins aus dem 3D-Drucker was nur oben offen ist. Dann kann man die Platine gleich drin vergießen
    und oben schauen nur noch die Steckanschlüsse raus. Dann sollte man das ganze aber vorher mal getestet haben ;)


    Beim Aufbau der Schaltung habe ich erstmal so viel wie möglich Bauteile probegesteckt und mehrmals mit dem Schaltplan verglichen und auch die Verbindungen oben auf die Platine gezeichnet. Erst dann habe ich angefangen mit löten. Da ich immer versuche alles auf engsten Raum zu bekommen, habe ich alle Bauteile möglichst kurz gebogen um jede quer verbindende Leiterbahn auszunutzen. Zum Glück sind aber doch einige freigeblieben. Ich hatte nämlich erst die Verbindung von Kl.1 zu D3 und zum Thyristor vergessen.
    Die habe ich dann nachträglich über eine freie Leiterbahn hintenrum sicher gestellt. Ansonsten ist der Aufbau der Schaltung eigentlich nur um den Thyristor etwas kompliziert. Also die Stelle die ich oben schon beschrieben habe und die Verbindungen zu C2 und R2. Da muss man wirklich mehrfach prüfen, ob man wirklich alle notwendigen Verbindungen gesetzt hat, aber auch nicht zu viele.
    Und mein ELKO ist etwas hoch geworden. Der schaut noch über den roten Kondensator drüber. Deshalb würde ich den beim nächsten mal,
    liegend in die freie Fläche zwischen Thyristor und großem Kondensator einlegen und dann erst festlöten.
    Wenn es noch Fragen gibt, dann fragt gern! Und falls mal wieder jemand Kontakt zu @SSJ3 Vegotenks hat, kann er ihm mal bitte mitteilen,
    dass sein Postfach hier im Forum voll ist! Ich hatte nämlich auch noch einige Fragen an ihn, habe aber keine Verbindung zu ihm herstellen können.
    Gruß Marko

  • Hallo Leute, ich habe nun doch noch die passenden Flachsteckhülsen zum Einlöten für die 6,3mm Simson-Standard-Flachstecker gefunden: 735694
    Die Bestellnummer oben ist noch für 4,8mm Flachsteckhülsen. Funktionieren sollte es aber trotzdem.

    Buchholz 69ers

  • das nachrichtensystem in dem forum hier is sch... seit der umstellung von vor paar jahren blick ich da nicht mehr durch...


    und ja, ich musste mich eben hier erstmal wieder aktivieren 8| obwohl ich seit keine ahnung wievielen jahren hierdrin rumsegel xD


    egal, um was für fragen geht's denn? schaltung an sich ist getestet und sollte funzen ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Hallo v3g0,
    danke für die Antwort! Jetzt muss ich vor lauter Verblüffung gleich mal überlegen, was ich überhaupt von dir wollte :D
    Ich hatte dir übers Nachrichtensystem eine Mail geschickt, kam die an? Ich glaube ich wollte nur mal nachfragen, was bei deinen Gedanken darüber raus gekommen ist,
    ob du den Schaltplan für das Vape-Steuerteil vielleicht veröffentlichen oder per PN verschicken würdest?
    Ansonsten hab ich den Schaltplan des E-Zündungssteuerteils soweit verstanden und auch aufgebaut. Zum testen bin ich leider noch nicht gekommen.
    Achso, von wieviel Volt Spannung gehst du an der Info-LED aus? Macht das einen Unterschied welche LED ich da nehme? Die haben ja oft unterschiedliche Spannungen.
    Aber wahrscheinlich ist der 22k Widerstand so hoch ausgelegt, das plus/minus 1V LED-Sollspannung keinen Unterschied machen, oder?
    Danke und Gruß,
    Marko

    Buchholz 69ers

  • ist egal welche Info-LED (Farbe) du nimmst, die nötige SPannung regelt sich die LED quasi selbst zurecht. wichtig ist der (Vor-)Widerstand wegen Strom ;)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

    Einmal editiert, zuletzt von SSJ3 Vegotenks ()

  • Ok, danke für die Info! Ich habe zwei 10kOhm 0,25W Widerstände in Reihe davor geschaltet.
    Aber die Frage zum Schaltplan des Vape-Steuerteils ist noch offen ;) Würdest du den vielleicht auch freigeben oder bleibt der geheim?
    Danke und Gruß,
    Marko

    Buchholz 69ers

  • So Steuerteil für die Vape, das man eine herkömmliche Zündspule nehmen kann,
    wäre interessant.
    Speziell bei der A70-5 mit der teuren Z54 Zündspule.
    Super wäre das, wenn das Steuerteil auch an einer Simson PVL, funktionieren würde.

  • ich lass es mir nochmal durch den kopf gehen... vape wird noch produziert und verkauft. nicht daß ich da aufn deckel bekomm ^^


    funzen (bzw funken ^^) tut's, ist 2x bei mir im einsatz...


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!