Warum sind denn hier alle so unentspannt?
Kunde kauft etwas, hat jedoch etwas zu beanstanden. Verkäufer teilt mit das es nicht besser geht und bietet wahrscheinlich die Rücknahme an.
Wo genau ist jetzt das Problem?
Das das nicht so sein muss.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Warum sind denn hier alle so unentspannt?
Kunde kauft etwas, hat jedoch etwas zu beanstanden. Verkäufer teilt mit das es nicht besser geht und bietet wahrscheinlich die Rücknahme an.
Wo genau ist jetzt das Problem?
Das das nicht so sein muss.
gut. was wär ne Alternative?
Na ganz einfach, Qualitätsteile liefern.
Das würde so nebenbei auch noch Ressourcen schonen sowie die Umweld.
Und das meine ich nicht speziell auf sachsenmoped gemünzt sonder ganz im allgemeinen.
Weils gerade bei mir Aktuell ist
wenn ich sehe was einen heut zu Tage als S50 Schalthebel geliefert wird
Die Dinger sehen von der Form her wie ein S51 Schalthebel aus, und wenn Kickstarter durch tritts haste 2 Gang drin.
Weil die Schraube von Kickstarter an den Schalthebel rammelt und so nebenbei hat der noch halben Kilometer Abstand zum Kupplungsdeckel.
Schau man sich einen orginalen S50 Schalthebel an, da kann die Schraube von Kickstarter überhaupt nicht dran rammeln und der hat auch keinen halben Kilometer Abstand.
Na ganz einfach, Qualitätsteile liefern.
Nein, ich meine was soll er sonst kaufen. Den Krümmer kann er ja zurückgeben.
Nein, ich meine was soll er sonst kaufen. Den Krümmer kann er ja zurückgeben.
Oder besser: Wo soll er kaufen! ?
Ich hatte mir letztes Jahr auch nen neuen Kugelflansch- Krümmer gekauft- ohne Kratzer oder schlechte Maßhaltigkeit... war aber auch n anderer Dealer...
Nein, ich meine was soll er sonst kaufen. Den Krümmer kann er ja zurückgeben.
Gute Frage.
Vor dem Problem stehe ich mit dem Schalthebel auch.
Wird wohl auf einen guten gebrauchten originalen hinaus laufen.
das mit dem Schalthebel kann ich nu nich nachvollziehen
Hab kürzlich einen Krümmer bei SM gekauft: ohne Kratzer. Geht also auch.
Bist du sicher, dass du richtig gemessen hast.... es fehlen die Nachkommastellen. Ich erkennen einmal 30,6mm, und die andere Richtig kann man nicht ablesen im Foto.
Im Bild rechts unten siehts so aus, als ob der Messschieber nicht mittig drin ist. Kann das?
Ansonsten: Krümmer zurückgeben und auf Nachbesserung pochen.
Ich kann mir vorstellen warum Sachsenmoped gerade bei ihm solch eine Aussage trifft.
Ich hab mit meinen letzten Bestellungen keine Probleme gehabt und die Qualität der Teile war in Ordnung.
Alles anzeigenHab kürzlich einen Krümmer bei SM gekauft: ohne Kratzer. Geht also auch.
Bist du sicher, dass du richtig gemessen hast.... es fehlen die Nachkommastellen. Ich erkennen einmal 30,6mm, und die andere Richtig kann man nicht ablesen im Foto.
Im Bild rechts unten siehts so aus, als ob der Messschieber nicht mittig drin ist. Kann das?
Ansonsten: Krümmer zurückgeben und auf Nachbesserung pochen.
längste und kürzeste Seite sind fast 2mm Differenz. glaub da ist die Zahl nach dem komma egal oder? Ist fürs Foto nur rein gelegt der Messschieber. Macht sich sonst blöd mit fotografieren.
Ich kann mir vorstellen warum Sachsenmoped gerade bei ihm solch eine Aussage trifft.
Ich hab mit meinen letzten Bestellungen keine Probleme gehabt und die Qualität der Teile war in Ordnung.
Warum macht sachsenmoped das gerade bei mir? Werden da unterschiede gemacht bei den Kunden?
Alles anzeigenGuten Tag,
Hab vor einigen Tagen dieses Thema hier gefunden und mir das alles mal durchgelesen. Es ging ja ganz schön heiß her.
Das Thema scheint ja abgeschlossen Aber ich habe vielleicht auch noch Infos die den einen oder anderen interessieren. Ich hab mir vor einem Jahr als ich meine S51 aufgebaut habe eine relativ große Bestellung aufgeben. Warum ich das getan habe lag daran das ich auf Sachsen Moped durch Freunde aufmerksam geworden bin. Als ich die Preise sah war ich natürlich erstaunt wie günstig das zu manch anderen Anbietern war. Natürlich hab ich auch ein paar Rabatte mit dazu genommen die in dem Zeitraum aktiv waren.
Bestellt hatte ich mir zwei Aluminium Felgen Ringe in der Größe 2,15 und 2,5 dazu eine SB Nabe sowie zwei Edelstahl Speichensätze, CNC Hinterradmitnehmer, dazu die Achse und die Verlängerung und das ganze Zeug was noch dazu gehört. Zusätzlich noch die nadelgelagerte Racing Druckplatte. Schläuche und Bereifung und weiter kleinst teile.
Die Lieferung war sehr schnell. Leider hab ich dann festgestellt das ich leider einmal falsche Speichen hatte und sie tauschen musste. Das ging sehr schnell und ich musste nur die Transport kosten übernehmen. Also im Thema liefern und Kommunikation hatte ich absolut keine Probleme und es lief alles zügig ab.
Nun komm ich zu dem wo ich mich sehr geärgert habe. Ich hatte bei beiden Felgen das Problem gehabt das bei dem ersten lackieren in einer Lackiererei der Lack nicht auf dem Material gehalten hat und es einfach abgeplatzt ist. Nach einem zweiten Anlauf hat es dann gehalten und hält auch jetzt noch nach einem Jahr. Die Lackiererei vermutet darauf das einfach die Oberfläche bzw. Die Verarbeitung an manchen stellen nicht einwandfrei war. Als nächster Kam der Mitnehmer. Der war gut verarbeitet und sieht auch echt gut aus. Das einzige mau ist das jedes Mal wenn ich die Achse befestigen will fürs Hinterrad, dass ich grobe Gewalt brauche um diese zu befestigen. Ich vermute einfach das die Verlängerung nicht zu hundert Prozent gerade ist aber kann natürlich auch meine Schwinge sein
Die Speichen waren top und bis jetzt ist auch keine gebrochen oder locker geworden. Die SB Nabe war wiederum nicht so berauschend. Ich musst die Löcher für die Speichen auf bohren da diese nicht gepasst haben und die Senkungen tiefer setzen das die Schrauben nicht bündig in ihnen lagen. Auch das Loch für den Teller musste ich mit paar Hand griffen nach bearbeiten damit dieses halbwegs gut drauf passt. Ansonsten war alles top und es dreht gut und hält Bombe. Die nadelgelagerte Druckplatte hat ein einzigartiges Design was ich auch selber derzeit als das beste finde. Leider haben die Löcher auch nicht zu hundert Prozent gepasst und musst etwas nachbearbeiten und jedes Mal beim anziehen aufpassen das die Schrauben mir nicht flöten gehen. Ansonsten haben alle anderen Teile perfekt gepasst und haben bis jetzt auch alle gehalten.
Zum Schluss noch gesagt. Es war nicht schön das die Teile nochmal bearbeitet werden mussten. Hat schon seine Zeit gedauert da ich das nur Hobby mäßig betreibe. Das mit dem lackieren war auch nicht schön. Ich musste das über lackieren erneut bezahlen was relativ teuer für einem Azubi im ersten Lehrjahr war. Auch Das was ich so in meinem Freundeskreis Höre ist Sachsenmoped so ein naja Shop. Manchmal hat man gute Teile oder schlechte. Egal ob Qualität oder Maßhaltigkeit. Ähnlich wie bei MZA.
Damit wäre das meine Antwort auf die Frage die ganz am Anfang gestellt wurde. Ich hoffe sie hilft einigen.
Mit freundlichen Gruß
Danke für deine Rückmeldung.
Wir führen, wenn es um die Alufelgen geht, als einziger Onlineshop für die Simson Fahrzeuge echte hochfeste Felgenringe (aus dem Renncross bekannt). Die können bei der Beschichtung natürlich anders reagieren wie die normale Alu Felgenringe.
SB Radnabe ist eben das übliche Problem, mit dem damaligen MZA und ZT Radnaben gewesen. Da wir diese seit vielen Jahren schon eingebaut haben ( ein Vermerk für das Aufbohren stand glaube ich in der Beschreibung), und selber nicht zurecht kamen, haben wir eben unsere geschmiedete einteilige Alu SB Nabe entwickelt und die Resonanzen und Verkaufszahlen sprechen für sich:
https://sachsenmoped.de/detail…0eeab4fad96142a139ae1b1c8
Was bei der Mitnehmer und Achse sein könnte kann ich dir leider nicht sagen. Gern können wir nachmessen. Da wir aber alle Teile direkt bei uns im Haus nach unserer eigenen Zeichnung fertigen, muss es passen. Wir bauen diese auch immer selber an.
Allgemein wegen Nacharbeit. Wir werden uns den Schuld sicherlich nicht abschieben, aber der Markt ist voll mit irgendwelche Nachbauteilen, da die Teile die aktuell schon im Umlauf sind, streuen, und da selbst Originalteile nicht mehr kompatibel erscheinen
Ich kann aber 100% sicher sagen, dass unsere nadellagerte Druckplattenset passen, ohne Nacharbeit. Sollte es nicht passen liegt es in diesem Fall leider wirklich an den Kupplungsplatten und dessen Noppen. Des Weiteren gab es eine Serie wo die Höhe vom Kupplungsmitnehmer nicht gepasst hatte, da gab es vereinzelt auch Probleme, dass der Kupplung nach festziehen der Druckplatte getrennt hat! Immer wenn was bekannt wird, wird es nachgebessert. Die Frage ist wo hört auf dass wegen "jeden Scheiss" auf dem Markt ordentlich Teile vernachbessert/schlechtert werden, damit es überall passt? Sollen M5 Durchgangslöcher bald 6mm gebohrt werden damit es definitiv passt?
Wir versuchen neben den Originalteile auch die aktuell marktübliche Hersteller und dessen Teile beim Testen und Probieren mit einbeziehen. Allerdings ist es nach 30 Jahre Nachbaumarkt unmöglich jede Abweichung immer abzudecken.
Zum Schluss: vergisst bitte also bei der Beurteilung NICHT, dass wir übliche MZA/FEZ Artikel als reiner Händler auch weiterhin führen! Dessen Qualität ist exakt so wie auch wo anders eben ist.
Du hast uns als "naja" Webshop beurteilt:
1. wegen einem MZA SB-Radnabe
2. eine Felge, welche du irgendwie selber Lackieren lassen wolltest, und die Firma es nicht hinbekommen hatte
3. wegen nicht passende Druckplatte, wobei es 99,99% an dem Kupplungsplatte 4-Noppen lag
Wie gesagt möchte ich uns nicht ausreden. Aber wenn der Rest in Ordnung war, dann schätze ich es sehr und freu mich wirklich auf deine ehrliche Bewertung und Erfahrung hier mitgeteilt zu haben. Und Simson und Teile anpassen wird für immer so bleiben bedingt am Vielfalt der Hersteller.
Thema Krümmerzeug vom Staynatty:
Die Leute sind unentspannt, weil die gern gegen uns hetzen, aus Überzeugung, aus Trotz, aus Neid, aus Frust, ich habe keine Ahnung!?
Unser Vorschlag ist einfach, lass uns bitte nebeneinander leben, aber dafür müssen wir nichts miteinander zu tun haben.
Ich verstehe nicht warum diese Selbstständiger/Händler/Influencer bei uns was einkaufen müssen?
Habe kein Problem damit Sachen zu klären, weil ich keine Geheimnisse habe und ich meine Kunden erst recht nicht über den Tisch ziehe.
Passt was nicht? Wird es für den Kunden kostenneutral zurückgenommen. Aber in manchen Fällen, halte ich es eben sinnfrei mit einer Nachbesserung zu dienen. Und wir leben (noch) in einem Welt, wo ich mich entscheiden kann, wem ich beliefern möchte.
Oder würdet ihr (Geschäfts)Kunden, die nur gegen euch schießen, jeden Mopedtreffen übel über euch reden, gern beliefern? Wir haben da irgendwann keine Lust dazu. Außerdem ist unser Unverständnis groß, warum der/diejenige Person/en bei uns bitte schön noch einkaufen möchten? Kaufe mir auch kein VW wenn ich damit unzufrieden bin, um dort mich dann ständig zu meckern, was alles scheisse ist.... Sondern nehme ich ein Toyota und gut ist.
Zum Krümmer selbst. Der Kratzer bei dem Kalottenkrümmer, ist ärgerlich, dürfte nicht sein. Dazu aber: es wurde so fotografiert, dass es wie ne Riesenkratzer aussieht. Ist es aber so gering, wenn jemand einfach im Hand nimmt und vom 50cm anschaut, nicht mal auffällt. In der Retourenabteilung musste der Kollege erst mal nachfragen, dass wir bitte in dem E-Mailverkehr schauen was der Reklagrund war
Außerdem da der Kratzer dummerweise beim Transport zum Galvanik oder in der Fertigung passiert ist, wird es natürlich niemals rosten.
Klargestellt: ein Reklamation ist begründet und ein Austausch ist eine sinnvolle Option. Natürlich nach dem der Käufer uns in allen Social Kanäle erst mal schön "dumm" gemacht hat und eine nicht irrelevante Vorgeschichte aufweist, habe ich nicht zwingend ein Drang dort eine Nachbesserung anzustreben. Dazu kommend:
Zu dem 32x1mm Krümmer, welche ebenso schön überall schlecht geredet war, kann ich nur sagen. Das ist leider eine falsche Darstellung der Wahrheit. Der Krümmer war innen 30,6-29,6 unrund! 31-29mm sind schlichtweg falsche Angaben, die nicht stimmen.
Also 0,5mm abweichend zu der Mitte. Klar auf dem Foto kann man es schön eierförmig darstellen (ist es auch eierförmig in einer gewissen Maße! ohne Frage!).... Das es weder wegen dem Dichtheit, noch in der Leistung ein Einfluss zeigen wird, stellen wir mal in Schatten.
Ein vergleich mit anderen Hersteller ist sinnfrei, da niemand die 1mm Wandung anbietet. Die meiste wissen es nicht, aber beim Auflöten vom Ring, wird enorme Hitze eingebracht, und ja der Krümmer mit 1mm verzieht sich. Mit 1,5mm Wandung eben nicht
Kauf unser 32x1,5 merkst du ein Unterschied sofort im Rundlauf am Krümmerseite.
Auch schade dass die Seite vom 32x1mm Krümmer unten wo der Krümmer am Topf angeschlossen wird, nicht gezeigt wurde. Da es dort nahezu perfekt rund ist, hätte man nichts schlechtreden können. Vermutlich beweislich falsche Anschuldigungen, wie es wird high-end angeboten und bekommt man was anderes, werden sofort entlarvt, wenn man nur einmal die Artikelbeschreibung lesen würde.
"Auspuffkrümmer verchromt Tuning 32mm / 30mm / 380mm passt für S51 S50
Auch ein High-end Werkzeug etc. zum wieder rund rücken wird immer so einfach im Raum geworfen. Aber mache es mal bitte.... Bin gespannt wie man ohne Abdrücke da im Material zu bekommen und ohne Dellen zu verursachen dort an der Stelle die 3mm Wandung drücken möchte Die Sinnigkeit ist außerdem nachweislich anzweifelnd. Und bitte keine Manufakturlösung, oder da kann derjenige als Strafarbeit die nächste 1000 Krümmer eben rund drücken
Unentgeltlich natürlich.
Diese ganze Leute möchte ich mal gern öffentlich auf eine Challenge auffordern und alle mögliche handelsübliche Krümmern (von mir aus gern ZT RZT und alle mögliche Tuner inbegriffen) bitte bei uns vorführen und zeigen wie die aussehen, wie die verchromt sind und wie maßhaltig die sind. Wäre eine super Werbung für uns.
Gern gleich die Auspuffanlagen dazu....
Und damit die Kritiker eine Freude haben, können ganz alte Dichtungen von den erste Serien die leider nicht so gut gehalten sind wieder abgemahnt werden. Auch vom erstserien Gegenkegel die in der Mitte etwa 5mm offen waren , sind willkommen. Schweißnahtjunkies und undichte Endstückfetischisten sind auch willkommen. Davor einfach mal ein 3 Jahre alte Auspuff aus dem Webshop für 29,99€ brutto bestellen und Germoto als schlecht bezeichnen, damit das Programm abgerundet wird. Sorry habe die letzte 150 Stück solche Anlagen gerade am Freitag zum Galvanik geschafft, und kommen bald wieder im Shop, müssen ja abverkauft werden. Danach sind die nicht mehr zu haben versprochen
Bitte einfach mal melden, da machen wir vor Ort ein Vergleich. Inkl. Salzsprühtest im externen Prüflabor
Paar Eindrücke aus unserem Produktion. Noch mal: 1mm Wandung wird NIE perfekt rund sein, siehe Fotos, da sind 1,5mm und 1mm zu sehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!