Steckdose vom Anhänger

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Auch mit VAPE kannst du einen Anhänger problemlos betreiben, musst aber die Elektrik minimal umstricken und das Bremslicht (und ggf auch das Rücklicht) auf DC umstecken.


    Ja ist mir bekannt, habe mich nicht richtig ausgedrückt mit "das nix wird".
    Bei meiner Darstellung gehe ich von einer Verkabelung aus, wie laut Schaltplänen vorgesehen ist.
    Auch stelle ich so den benötigten Strombedarf dar und so wird es nix.


    Im allgeneinen finde ich es immer wieder interessant wie teilweise behaupten wird, es Funktioniert.
    Obwohl die Summe aller Verbraucher zusammen, mehr Strom benötigen als zur Verfügung steht.
    Mag auch sein es Funktioniert, Bloß halt wie.
    Ich finde es Mist, wenn ein System (welches auch immer) ständig an maximalen Belastung läuft und sogar überbelastet wird. Das scheint egal zu sein.
    Das dann solche Dinge raus kommen, das beim Bremsen das Licht dunkler wird, das H4 Scheinwerfer und Rücklicht nur "glimmen" im Leerlauf und bei unteren Drehzahlen des Motor, wie bei einer U-Zündung mit 15W Scheinwerfer. Das LED-Lampen aus gehen weil die Bordspannung unter ein gewisse Spannung fällt.


    Auch weiß ich nicht was einige für Problem mit einer Powerdynamo haben ?
    Da kann man nur annehmen, das diesen nicht bekannt ist, das die Bauteil dafür vom selben Hersteller (Vape) kommen wie die von der MZA-Vape, also gleiche Qualität, nur zwei unterschiedliche Konzepte.
    Ich habe kein Problem mit der MZA Vape, nur kaufen würde ich sie nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • mal darauf hinweis, so wie du es auch gerne machst, damit genannte konstellation läuft muss man bei der vape einiges umstricken, ...wenn man sich ne PD einbaut muss man ebenfalls einiges umstricken.
    Wenn mein Möp wieder aufgebaut ist, kannst gerne mal guggn kommen, wie wunderbar das mit ner Vape funktioniert, ohne das die Lichter zum Teelicht werden.
    BEIDES hat Vor und Nachteile, auch die PD ist keine eierlegende Wollmilchsau.


    Ich glaub es geht auch mehr darum, so wie schon geschrieben, kaum erscheint das Wort Vape, kommt sofort PD um die Ecke, was einfach etwas nervt. Wie toll, so geil, ...kommt eben auch auf die persönlichen Ansprüche an.
    Verhält sich ähnlich wie bei dem Wort Bowdenzug und schon lese ich immer Bowdenzugmanufaktur.


    Mag sein, das ihr darauf stolz seid und es für Euch das richtige ist, dabei vergesst ihr aber, dass Andere andere Ansprüche haben und Eure nicht unbedingt aufgedrängelt bekommen wollen.
    Ich zB. würde mir keine PD kaufen, auch wenn sie nicht schlecht ist.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Locke ()


  • :gut_beitr:

  • ckich:
    Dass bei der VAPE das Fahrlicht mit einer H4 dunkler wird, ist doch völlig normal und verständlich: Die AC-Leistung reicht bei Standgas nicht aus für den Stromverbrauch. (Passiert selbst bei 35W-Birnen!!!)
    DC-Seitig kann die Batterie mit 1 Blinkleuchte mehr + DC-Bremslicht x2 gut leben, da -wie ja schon angesprochen wurde- Blinker und Bremslicht nur "Gelegenheitsbeleuchtung" sind.
    Bedenke: Selbst bei 50-er "Yogurt-Bechern" geht mindestens das Bremslicht über Batterie, wenn nicht sogar Stand- und Rücklicht, obwohl Fahrlicht oft auf AC läuft. Diese "Biester" haben einen Anlasser. Und selbst wenn du alle 2-3km Pause machst und neu startest, reicht die Batterie meistens dafür aus. (Lima 100W mit Zwischenabgriff wie bei der VAPE, jedoch der Regler schafft ca 40W DC-Leistung, wogegen der VAPE-Regler nur 30W schafft)


    Bei der PD läuft das Fahrlicht über Batterie und bleibt somit -solange die Batterie voll geladen ist- konstant hell. (aber nur, wenn eine Batterie verbaut ist. Andernfalls passiert auch das bei H4-Beleuchtung, was du schon sagtest)
    ABER wie sieht es bei der PD aus, wenn die Batterie leer ist und du volle Beleuchtung während der Fahrt benötigst?
    DANN... - hast du selbst bei Vollgas nur "Glühwürmchen", bis sich die Batterie wieder halbwegs erholt hat, da sich die erzeugte Limaspannung ja auf alle Verbraucher gleichmäßig verteilt.


    Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die man nicht von der Hand weisen kann.
    Genau so haben auch der "12V-Missbrauch der 6V-Spulen" und das DC-System nach Voll-Umbau (siehe "12V-Missbrauch" => "potentialfreie Spulen"), wie auch der VAPE-Umbau a la PD gewisse Vor- und Nachteile. (Aber auch nicht von der Hand zu weisende Vorteile, oder?)


    Batteriebetriebene Systeme bilden den Vorteil, dass man sie eine gewisse Zeit auch mal überlasten kann (bis die Batteriespannung halt zusammenbricht), wenn man die zusätzliche Elektrik auf DC-Betrieb umgerüstet hat.
    Jedoch sollte aber die Lima ohne Anhänger-Betrieb einen Überschuss liefern, damit die Batterie wieder normal nachgeladen wird.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Also was ich jetzt hier den geschriebenen entnehmen, ist das man eine PD, Bowdenzugmanufaktur nicht er wähnen soll weil es von einigen User nicht gewünscht ist ?
    Sorry, ich komm mir vor wie zu Erichs Zeiten :panic:
    Und Morgen ist auch noch gewünscht, da es jemand sack geht, kein Barikit-Kolben und DDR-Zylinder zu wähnen oder was weis ich für Teile.
    Weiterhin ist die PD keine Wollmilchsau - Stimmt, aber die MZA-Vape, so meine Wahrnehmung.
    Nur bissel um klemmen dann geht ja schon alles damit.
    Komisch :kopfkratz: , bei einer PD brauch man nichts um zu klemmen damit das selbe funktioniert bzw. Verbraucher anschließen kann.


    Dass bei der VAPE das Fahrlicht mit einer H4 dunkler wird, ist doch völlig normal und verständlich: Die AC-Leistung reicht bei Standgas nicht aus für den Stromverbrauch. (Passiert selbst bei 35W-Birnen!!!)


    Komisch nur das genau dies, andere bestreiten.



    Bei der PD läuft das Fahrlicht über Batterie und bleibt somit -solange die Batterie voll geladen ist- konstant hell.


    Und leuchtet sogar ohne das der Motor läuft. :D


    ABER wie sieht es bei der PD aus, wenn die Batterie leer ist und du volle Beleuchtung während der Fahrt benötigst?
    DANN... - hast du selbst bei Vollgas nur "Glühwürmchen", bis sich die Batterie wieder halbwegs erholt hat, da sich die erzeugte Limaspannung ja auf alle Verbraucher gleichmäßig verteilt.


    Nein, hast du mal da bei ein Auto oder MZ TS/ETZ gesehen ?
    Angenommen es wär so, Sicherung raus oder Batterie- Massekabel ab, und schon hätte ich das erledigt.
    Ab gesehen davon, sähe es dann bei der MZA Vape nicht viel anders aus, wenn die Batterie leer ist und Rücklicht, Bremslicht auf die DC Seite geklemmt ist ? Würden es nach deiner Aussage auch nur "Glühwürmchen sein und ohne Batterie sehe ich schwarz, das die Heckbeleuchtung beim Bremsen gewährleistet ist oder die Blinker funktionieren.
    Jetzt Szenarien an defekten den Haaren herbei zu ziehen als Argumente, halte ich für daneben weil es nicht der normal Zustand ist.


    Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die man nicht von der Hand weisen kann..


    Das haben mehrere User schon geschrieben, aber noch keine hat die Nachteile einer PD zb. mal genannt.
    Also bitte nenne diese wo du so sachlich mit mir diskutierst. :Beer:


    Jedoch sollte aber die Lima ohne Anhänger-Betrieb einen Überschuss liefern, damit die Batterie wieder normal nachgeladen wird.


    Das sollte mit Anhänger auch so sein, sonst steht man irgendwann mit leerer Batterie da.
    Da ist es Wurst welches System man hat. Es ist Mist wenn man ein System ständig am Limit und darüber betreibt.
    Auch deswegen mein Vorschlag, selbst bei einer PD ein Abschaltkontakt zu verwenden oder LED-Lampen.


    Mal so ganz nebenbei, Themenersteller wollte wissen wie er möglichst ohne Abschaltkontakte das lösen kann und nicht welche Zündung er kaufen soll oder welche Zündung was für Vor-oder Nachteile hat.
    Zum Thema habe ich jedliche meinen Meinung geschrieben und es erläutert, wieso weshalb.


    Noch was,
    Ich hallte es (meine persönliche Meinung die keiner mit mir Teilen muss) für absoluten Blödsinn ein U-oder gar E-Zündung raus zu schmeißen und deswegen eine Vape (welche auch immer) zu verbauen. damit man ohne Abschaltkontakte auskommt.
    Eine Steckdose mit zwei Abschaltkontakten ist wohl da am kostengünstigsten
    und der "mehr" aufwand diese entsprechend zu verkabeln, nimmt deutlich weniger Zeit in Anspruch als ein Vape zu verbauen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Die Nachteile bzw einen hat DUO78 schon genannt. Was machst mit der PD wenn die Batterie leer ist? Dann ist nichts mehr mit Licht und ach so toll. Bei der Vape hast dann wenigstens die wichtigsten Verbraucher noch am Leuchten.


    Man darf schon die PD erwähnen aber nicht so wie du es machst unter jedem Thema wo Vape vorkommt alles schlecht reden und die PD dazustellen als wäre diese das Allheilmittel für den Weltfrieden.

  • Aber die PD haut doch bei leerer Batterie immer noch ihre 100watt raus, genau wie die vape. Notfalls einfach Stecker oder Sicherung von der Batterie entfernen und die PD speist direkt in den Verbraucher Stromkreis ein.
    Und ansonsten sag ich mal: locker durch die Hose atmen. Und jedem das seine. Wer mit der Vape glücklich ist oder lieber die PD hat, soll es so machen wie er möchte. Allerdings muss ich sagen, dass man als PD Nutzer gerne schief angeguckt wird, warum man keine vape nutzt...

  • Ja, man könnte die Sicherung bei leerer Batterie entfernen, um drehzahlabhängiges Licht zu bekommen (bei H4 - also grenzwertige Lima-Belastung). Bei 35W ist natürlich weniger Last an der Lima, was dem SW zugute kommt. - Aber alleine deswegen auf H4 verzichten?


    Aber das wäre genau so ein Fall von "läuft nicht normal"


    Solange beide Systeme normal funktionieren, ist es doch OK, oder?


    … und übrigens: Die Lima-Spannung ist bei leerer Batterie -weil ein höherer Ladestrom fließt- doch geringer. Erst mit abnehmendem Ladestrom steigt auch die Spannung an.
    Das ist auch das, was viele Rollerfahrer beklagen, wenn die Batterie nicht mehr richtig geladen wird: Das bei Blinkern im Takt oder beim Bremsen dunkler werdende SW-Licht - egal, ob DC- ("PD"-Art) oder AC/DC-System ("VAPE"-Art) verbaut ist.


    ===


    Aber zurück zum Themenersteller...


    Wenn er keine Abschaltende Dose findet, Kann er sich mit zwei zweipoligen Umschaltern behelfen.
    Das Problem bei der Lösung mit den Schaltern ist das, dass er ggf vergisst, die Schalter umzuschalten, wenn er mit/ohne Hänger fährt, was Fatale folgen hat.
    Daher wären "Umschalt-Dosen" schon die sicherste Lösung.


    Man kann bei 12V natürlich auch LED-Leuchten am Hänger verbauen. Nur die LED-Kombi-Leuchten benötigen dann ein Plus-angesteuertes Bremslicht und sollten mit reiner DC-Spannung versorgt werden (um vorzeitige Ausfälle zu vermeiden).

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Und ansonsten sag ich mal: locker durch die Hose atmen. Und jedem das seine. Wer mit der Vape glücklich ist oder lieber die PD hat, soll es so machen wie er möchte. Allerdings muss ich sagen, dass man als PD Nutzer gerne schief angeguckt wird, warum man keine vape nutzt...


    :gut_beitr:


    ich zumindest schaue keinen PD-Benutzer schief an, bei speziellen Fragen zur Lima, find ich den Hinweis auch garnicht verkehrt, was es für Optionen gibt, mit den Vor und Nachteilen, Kann ja dann jeder für sich entscheiden.


    Aber wenn nur das Wort Vape erwähnt wird und immer gleich "reingegrätscht" wird, überspitzt gesagt, so nach dem Motto: wie doof die doch ist und der einzige "Gott" heißt PD, dann ist es auf dauer einfach nur noch nervend.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Die Nachteile bzw einen hat DUO78 schon genannt. Was machst mit der PD wenn die Batterie leer ist? Dann ist nichts mehr mit Licht und ach so toll. Bei der Vape hast dann wenigstens die wichtigsten Verbraucher noch am Leuchten .


    Lese bitte mal alles, ich habe das bereits geschrieben, was dann ist.



    Man darf schon die PD erwähnen aber nicht so wie du es machst unter jedem Thema wo Vape vorkommt alles schlecht reden und die PD dazustellen als wäre diese das Allheilmittel für den Weltfrieden.


    Wie, wenn um zb. Reifen geht ist es Ok. aber wenn um Elektrik, Zündungen oder Vape geht, dann nicht.
    Nochmal, ich habe kein Problem mit einer MZA-Vape, offensichtlich aber einige mir der PD.
    Ich sehe die PD als "verbesserte" Ausführung an.

    Ja, man könnte die Sicherung bei leerer Batterie entfernen, um drehzahlabhängiges Licht zu bekommen (bei H4 - also grenzwertige Lima-Belastung). Bei 35W ist natürlich weniger Last an der Lima, was dem SW zugute kommt. - Aber alleine deswegen auf H4 verzichten?
    Aber das wäre genau so ein Fall von "läuft nicht normal".


    "Normal Zustand" ist eine Leere oder Defekte Batterie nun nicht.
    Nur zu Erinnerung , PD ist für den Betrieb ohne Batterie ausgelegt.
    "H4 - also grenzwertige Lima-Belastung"
    55W Scheinwerfer + 5W Rücklicht + 2W Tacholicht = 62W (mit Bremslicht 83W)
    PD stehen 100W maximal zu Verfügung.
    MZA Vape maximal 70 W AC, ( Bremslicht 21W DC-Seite)
    Kannst du jetzt daran rum Stricken wie du willst, ist eindeutig welches grenzwertiger belastet wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Was soll denn da kaputt gehen?
    Die Lichtspule? Schonmal den Schaltplan angesehen? Über den "unteren" Teil der Lichtspule geht bei der MZA-Vape immer die gesamte Lichtmaschinenleistung AC und DC. Für die Batterieladung wird noch eine Extraspule zur Spannungserhöhung dahinter gehängt, um ggfs. den Ladestrom in die Batterie zu erhöhen.


    Im Normalfall sieht es also so aus, daß die Batterie fast voll ist, und nur gelegentlich mal etwas Strom über die Ladeanlage fließt.
    Hänge ich die Bremsleuchte ans DC, wird das was ändern. Da wird über die Batterie gepuffert. Statt also beim Bremsen 21W aus der Lichtspule zu ziehen wird über einen längeren Zeitraum mit weniger Leistung die Batterie wieder aufgeladen. Da läuft nicht ständig irgendwas im Grenz- oder Überlastbereich.
    Ist ja auch nicht so, dass die Dinger dauernd durchbrennen weil wir Simsonkiddies da unsere Festbeleuchtung dranhängen. :D

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • ckich:
    PD und VAPE sind Lichtspulen-seitig auf (ca.) 100W ausgelegt.


    VAPE nutzt die AC direkt für Fahrlicht (auf jeweils 3 Spulenpaaren - also 6 Einzelspulen für 70W AC) und 1 Einzelspule (ein halbes Spulenpaar) für die DC-Gewinnung (aus der positiven Halbwelle. (das AC-Fahrlicht ist negativ geregelt durch einen Thyristor-Ableiter)


    PD nutzt 4 Spulenpaare - also 8 Spulen, ist aber etwas anders gewickelt als die VAPE.
    Bei der PD wird die gesamte AC-Lima-Leistung in DC gewandelt ("geregelte Gleichrichterbrücke" mit 2 Ableit-Thyristoren - je Halbwelle 1 Thyristor)


    Vergleichst du die Gleichrichter-Verluste der PD mit der AC-Leistung der Vape, stehen dir bei der VAPE volle 70W zur Verfügung.
    Aber man darf hierbei nicht die 30W DC-Leistung vergessen, die die VAPE ja ebenfalls liefert (da ja 100W AC-Lima-Leistung)


    Zwar liegt die Verlustleistung der DC-Gleichrichtung bei der Einweg-Gleichrichtung bei ca 40-50% und die der Brückenschaltung bei "nur" ca 10%...
    ...aber da bei der VAPE die Batterie ja "nur" für Blinker, ggf Rücklicht und/oder Bremslicht als auch für die Hupe reichen muss, ist die VAPE vom Energiehaushalt nicht sooo schlecht.


    OK, die PD sieht dagegen mit den verbleibenden 90W DC hinterm Regler deutlich besser aus.
    Ob die PD nun mit oder ohne Batterie betrieben wird: Auch hier wird es bei H4 zu dem "dunkler-werden-Effekt" des SW kommen, wenn du blinkst und bremst.
    Mit Batterie wird das erst mit nachlassender Batterie-Spannung sichtbar. (weil sie ja puffert und die Spannung überall gleich ist)


    Bei der VAPE ist dagegen die Helligkeit des SW von der Motordrehzahl abhängig.
    Zwar geht ein Teil der Lima mit in den Ladekreis ein (auch umgedreht), aber eine leere Batterie wirkt sich hier nicht so extrem auf die SW-Helligkeit aus, wie bei der PD, da ja DC von den positiven Halbwellen gewonnen wird und die AC-Spannungsreglung auf den negativen Halbwellen erfolgt.



    Zündladetechnisch und vom Zündmodul her sind die Systeme die Selben.
    Bei beiden Systemen wird die Zündladespannung per separater Zündladespule erzeugt und mit einer AC-CDI der Funke erzeugt.


    Wie ich schon sagte: beide Systeme haben Stärken, als auch Schwächen...



    Für mich sind und bleiben beide Systeme gleichermaßen empfehlenswert.


    Klar, das Non Plus Ultra wäre natürlich eine Drehstromzündanlage, wie sie bei den Rollern ab 125ccm aufwärts (definitiv ab 200ccm) zum Einsatz kommt... (natürlich mit einer DC-CDI)


    Auch das ließe sich mit der alten Lima bewerkstelligen: E oder U-Zündung mit 3x 6V/35W-Spule @12V missbraucht => 3x 60W = 180W abzüglich der benötigten Zündleistung. (die U-Zündung benötigt das entsprechende Polrad, wenn die 6V/35W-Spule benutzt wird)


    Also muss es nicht unbedingt VAPE oder PD sein, sofern die Zündanlage einwandfrei arbeitet, man aber trotzdem auf 12V umrüsten und dabei noch Geld sparen möchte.
    (um diese Variante mit in den Topf der Auswahlen zu werfen - Zündladespule belassen und 2x 6V/35W oder die 3x 6V/35W-Variante mit DC-CDI beim E-Geber bzw Transistorzündung bei U-Kontakt)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!