Auch mit VAPE kannst du einen Anhänger problemlos betreiben, musst aber die Elektrik minimal umstricken und das Bremslicht (und ggf auch das Rücklicht) auf DC umstecken.
Ja ist mir bekannt, habe mich nicht richtig ausgedrückt mit "das nix wird".
Bei meiner Darstellung gehe ich von einer Verkabelung aus, wie laut Schaltplänen vorgesehen ist.
Auch stelle ich so den benötigten Strombedarf dar und so wird es nix.
Im allgeneinen finde ich es immer wieder interessant wie teilweise behaupten wird, es Funktioniert.
Obwohl die Summe aller Verbraucher zusammen, mehr Strom benötigen als zur Verfügung steht.
Mag auch sein es Funktioniert, Bloß halt wie.
Ich finde es Mist, wenn ein System (welches auch immer) ständig an maximalen Belastung läuft und sogar überbelastet wird. Das scheint egal zu sein.
Das dann solche Dinge raus kommen, das beim Bremsen das Licht dunkler wird, das H4 Scheinwerfer und Rücklicht nur "glimmen" im Leerlauf und bei unteren Drehzahlen des Motor, wie bei einer U-Zündung mit 15W Scheinwerfer. Das LED-Lampen aus gehen weil die Bordspannung unter ein gewisse Spannung fällt.
Auch weiß ich nicht was einige für Problem mit einer Powerdynamo haben ?
Da kann man nur annehmen, das diesen nicht bekannt ist, das die Bauteil dafür vom selben Hersteller (Vape) kommen wie die von der MZA-Vape, also gleiche Qualität, nur zwei unterschiedliche Konzepte.
Ich habe kein Problem mit der MZA Vape, nur kaufen würde ich sie nicht.