Steckdose vom Anhänger

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, ich möchte mir eine handelsübliche 7polige Steckdose holen. Wie kann ich es lösen damit der Hänger sowie das Fahrzeug blinken etc. können. Am besten ohne irgendwelche Schalter oder der abschaltbaren Steckdose.
    Mfg

  • leitungen abgreifen und durchschleifen zur hängerdose, kontakte reichen dafür ja.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Das ist nur mit einer der neueren Zündanlagen, wie VAPE, Powerdynamo möglich, da du hiermit die Lima nicht so sehr überlastest, als wenn du eine der originalen Simson-Zündungen verbaut hast, wo die Spulen nur die Power liefern, wie das Fahrzeug selber benötigt. VAPE und PD liefern 100W @ 12V.


    … und welches Fahrzeug hast du mit welcher Zündung?


    Wenn du schon eine VAPE oder PD hast, brauchst du den Hänger nur aus den hinteren Leuchten abzweigen.
    Die Hänger-Elektrik wird genau so geschalten, wie die Hintere Fahrzeug-Elektrik.
    Achte auch darauf, wie das Bremslicht geschalten ist: ob es Masse-geschalten oder ob es Plusgeschalten ist. Wenn Masse-geschalten, musst du dieses Kabel separat an die Anhängerbremsleuchte legen. (Bei Plusgeschalten reicht eine einzige Masse aus, die zu Blinkern und Rückleuchte abzweigt und in der Rückleuchte sowohl an Brems- und Rücklicht geht)


    Hast du noch eine Zündung mit den drei Spulen (SW, Brems-/Rücklicht und Zündladespule) würden die Anhängerleuchten um die Anhängerbeleuchtung überlastet...
    … Selbst bei Relaissteuerung mit Batterie-Versorgung des Anhängers wird die Batterie das nicht lange aushalten und sich entladen.
    (die Konstrukteure haben sich schon etwas bei der Abschaltung gedacht, da das (kleine) Anhängerchen ja zum Fahrzeug dazu gehört! - Erst mit den modernen 100W-Zündungen kann die Abschaltung umgangen werden)


    Also kommst du bei Anhängerbetrieb mit sowohl Fahrzeug und Anhänger beleuchtet nicht um eine der 12V-Alternativ-Zündungen mit 100W drum rum.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • oder led am hänger verbauen, dann sollte auch ne alte zündung halbwegs mit klar kommen, wenn man durchschleift.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Selbst mit einer MZA Vape das nix wird, da der Strom nicht reicht.
    35W Scheinwerfer + 21W Bremslicht +5W Rücklicht + 2W Tacholicht = 63W noch 5W Rücklicht und 21W Bremslicht vom Anhänger sind 89W
    Vape bringt aber nur 70W maimal auf der AC Seite. also der reicht der zur verfügung stehender Strom nicht.


    @ einfachM@X
    Ohne Steckdose mit zwei Abschaltkontakten oder Schalter wird das nix mit einer U- oder E-Zündung, selbst wie oben dargestellt selbst bei eine Vape nicht.
    Selbst wenn man das Bremslicht bei der MZA Vape über ein Abschaltkontakt legt braucht man noch 68W, die MZA Vape liefert die 70W Maximalleistung aber erst bei Drehzahlen über 3500U/min, wird also auch nichts.
    Mit einer Powerdynamo ist es möglich, die liefert 100W DC, allerdings würde ich da auch das Bremlicht über ein Abschaltkontakt laufen lassen damit man Reserve hat.
    Ladestrom für die Batterie soll ja auch gesichert sein.
    Komplett ohne welche Abschaltung wäre machbar mit einer Powerdynamo und LED Rück-und Bremslicht am Moped und Anhänger, auch mit Glühlampen Rücklicht und LED Rücklicht am Anhänger.
    Da die Powerdynamo DC liefert ist der verbau von LED-Brems-/Rücklicht ohne weiteres machbar und der Strombedarf ist deutlich geringer als mit Glühlampen.


    Blinker kann man ohne Abschaltkontakt durchschleifen, auch bei einer U-oder E-Zündung, nur wird ein anderer Blinkgeber erforderlich, der für 3x 21W ausgelegt ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Auch mit VAPE kannst du einen Anhänger problemlos betreiben, musst aber die Elektrik minimal umstricken und das Bremslicht (und ggf auch das Rücklicht) auf DC umstecken.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • das gesülze mit der PD geht mir langsam auf den Sack. sorry
    Logo geht das auch mit einer Vape! So wie zb Duo gesagt, andere schleifen durch ohne umzustecken, funzt. Bremslicht, blinker sind nicht im Dauerbetrieb.
    Ich selbst schleife durch mit h4, geht, allerdings LED am Hänger, dafür rechts und links.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Locke mir auch aber gewaltig. Überall wo das Wort Vape auftaucht muss erstmal gesagt werden wieviel besser doch die PD ist blah blah blah... langsam reicht es auch ist für mich ehrlich gesagt schon Spam.


    Ich hab hab die Vape auch mit H4, Anhänger 12v Steckdose und sonstigem betrieben und da hat die Leistung immer ausgereicht. Wie oft nutzt man schon die Blinker wie oft leuchtet das Bremslicht ?
    Ganz sicher nicht dauerhaft.


    Bremslicht auf Batterie und es gibt keine Probleme.


    Mit Tagfahrlichtschaltung noch besser.

  • Es wurden meines Wissens verschiedene Blinkgeber zur Vape ausgeliefert. Schau doch einfach mal drauf, was da bei dir steht. Dann könnte man ne präzisere Aussage treffen.
    Ich habe keinen lastunabhängigen Blinkgeber zur Vape bekommen, kann dir aber sagen, das er Warnblinken (bei mir 4 x 23W nicht 21) problemlos weg steckt, auch wenn der Hänger noch mit blinkt. (da allerdings LED)

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hab an meinen MWH RB Led Anhänger Lampen montiert. Vorher hatte ich einen kleinen Kasten mit (Um)Schaltern um die Stromkreise umzuschalten.
    Jetzt einen Lastunabhängigen Blinkgeber, Powerdynamo ( Batterie gepuffert) und Led am Anhänger, Rest normales Glühobst + H4. Funktioniert problemlos, hinten leuchtet es halt doppelt und dank dem BG blinkts immer gleich (schnell).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!