Vergessen zu Mischen Benzin-Zweitaktöl

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    hab meinen Kanister mit Gemisch immer in der Garage stehn, bin jetzt aber ne weile nicht gefahren und weiß jetzt nichtmehr, ob ich bereits was gemischt hatte oder nur pures Benzin drin war. Das Problem ist, dass jetzt schon der halbe Kanister in den Tank gewandert ist und ich wegen neuem Zylinder bereits nen paar Startversuche gemacht habe.
    Kann man irgendwie rausbekommen, ob ich jetzt tatsächlich nur pures Benzin in Tank hab? Und falls ja, würde ich das alles zurück in den Kanister kippen und da mischen. Muss/Kanm ich das rückstandslos entfernen, damit nix Schaden nimmt?


    Grüße,

  • Dass du schon Startversuche gemacht hast, lässt sich natürlich nicht mehr ändern, es muss aber nicht zwingend was kapput sein.


    Ich würde den Tankinhalt in den Kanister zurücklaufen lassen (ggf. auch die Schwimmerkammer entleeren, damit bei nächsten Start nicht noch mehr (evtl.) ungemischtes Benin gezogen wird.


    Dann in einem anderen Kanister ganz normal anmischen (1:33 wegen Einfahren, so wie sich das anhört) und betanken, und einfach über die nächsten 10 Tankfüllungen immer einen Schluck von dem unbekannten Gemisch hinzugeben. So kannst du es noch verbrauchen, ohne genau zu wissen, was damit ist.


    [edit] wenn du ganz paranoid bist, kannst du auch vor dem nächsten antreten den Zylinderkopf runternehmen und im Zylinder nach Schleifspuren schauen. falls der Zylinider von innen noch keinen spürbaren Ölfilm hat, einfach ein paar Tropfen Öl direkt rein und den Kolben vorsichtig einmal hoch und runter bewegen, damit beim nächsten antreten nichts passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Yan_B ()

  • Alles klar, danke. Hatte ganz vergessen, dass ich dachte, es wäre 1:50 im Kanister. Deshalb hab ich ca 170ml Öl nachgekippt, um auf 1:25 (so vorgegeben) zu kommen. Also dürfte ja nicht allzu viel passiert sein, oder?
    Werde dennoch paar Tropfen Öl auf den Kolben geben, um sicher zu gehen

  • Ohne Scheiß, das gleiche Problem habe ich IMMER! Kotzt mich langsam richtig an und ich werde mir ein Magnet-Schilder-System für die Kanister ausdenken. Vielleicht werde ich langsam senil, aber ich kann mich nach mehreren Wochen nicht mehr erinnern (ich tanke den Kanister immer mit dem Auto so einmal im Monat zusammen), ob ich schon gemischt habe oder nicht.


    Im Zweifelsfall nochmal die gleiche Menge Öl hinzugeben. Die doppelte Menge Öl ist nicht unbedingt schön, aber deutlich besser als gar kein Öl. Du kannst natürlich den Sprit ablassen und auf 4l 1:40 Gemisch einen Liter deines unbekannten Gemisches zukippen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ich hab dafür einfach 2 beschriftete Kanister 1x20l für Benzin und einmal 5l für Gemisch.


    Aber die sicherste Variante ist wirklich neues Benzin und mischen den Rest dann nach und nach immer mal dazu wie schon gesagt wurde. Wenns jetzt ganz doof läuft hast du jetzt 2 mal gemischt damit zu viel Öl und das Moped springt garnicht mehr an.

  • Zu erkennen ob da Öl drin ist oder nicht ist doch eigentlich keine große Sache:


    Einfach ein bisschen was davon in einem geeigneten Gefäß (großes Glas, alter Teller, benzinfeste Kunststoffschale,...) verdunsten lassen.
    Normalbenzin verdunstet ziemlich rückstandsfrei, Gemisch hinterlässt logischerweise einen schmierigen Ölfilm, der deutlich erkennbar ist.


    Ah ja, natürlich nicht literweise Benzin in geschlossenen Räumen (am besten noch mit Zündquellen) verdunsten lassen, das versteht sich ja von selber. Mit einem Föhn kann das Verdunsten beschleunigt werden wenn es schnell gehen muss.

  • Ich mische immer im Tank direkt an der Tanke. Es gibt bei eBay für wenig Geld kleine Flaschen 50ml 100ml 150ml 250ml. Damit bekommt fast alle Mischungen und Tankgrößen gut hin.


    Zum Thema. Zwei drei Startversuche sollten kein Problem sein, da ja immer noch Restöl in der Kurbelkammer und den Lagern vorhanden ist. Das dauert schon ein kleines Weilchen bis sich das ausgewaschen hat. Einfach den Tank leer machen (wegen mir auch die Schwimmerkammer) und korrekte Mische einfüllen. Den Sprit mit der unbekannten Mischung tust du einfach liter- bzw. zweiliterweise zu den folgenden Betankungen hinzu. Oder benutzt ihn bei Bedarf als Waschbenzin...

  • Kipp einen Klecks in einer Ecke aufs Plaster. Ist nach einer halben Stunde noch was zu sehen,ist Öl drin


    Ich bin zwar kein Umweltschützer, der es zu gut meint, allerdings halte ich Benzin irgendwo hinzukippen für eine ganz ganz blöde Idee...Ein Tropfen Benzin verseucht 1000 Liter Grundwasser und so..
    Auf dem Asphalt vielleicht kein Problem aber irgendwer bringt das dann fertig das aufm Kopfsteinpflaster zu versuchen und kippt da seinen Sprit hin.


    Vielleicht können wir uns drauf einigen für den Fleckentest eine alte Zeitung zu empfehlen? :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!