Vergessen zu Mischen Benzin-Zweitaktöl

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe gerade eben in einem direkten Vergleich einen Test gemacht:


    Zwei Gläser, in ein Glas kam pures Benzin, in das andere Glas kam 1:50 Gemisch. Benutzt man ein rotes, selbstmischendes Öl ist der Unterschied optisch zu 100% erkennbar. Pures Benzin ist bläulich-grün. Gemisch ist durch das Öl leicht bräunlich. Neben meiner Magnetwechselschilder-Kennzeichnung werde ich diese Methode im Zweifelsfall anwenden.


    MfG
    Christian


    naja, die unterschiedlichen marken färben ihren sprit schon mal unterschiedlich ein. ich tanke idr bei jet und da ist der sprit gelb eingefärbt.

  • Was Sprit auf ein kleinen Teller und über Nacht verdunsten lassen, ist Öl drin bleibt ein schöner Ölfilm auf den Teller zurück. Habe ich schon spaßeshalber mal probiert.
    @ Chrisman
    Den Kanister mit 1/25 kannst du dir sparen.
    1/25 zum einfahren wegen der Buchse im Pleuel ist nicht notwendig, die Buche muss ja sonst auch mit 1/33 auskommen.
    Ja ich weis bei den alten Vögeln ist 1/25 zum einfahren angegeben, vor über 50Jahren gab es auch kein hochwertiges 2T Öl wie heute.
    Für die S50 ist 1/50 nach einfahren ab Werk vorgesehen, auch alle M52/53/54 Motoren mit Nadellager statt Buchse brauchen auch nur 1/50.
    Selbst für die Motoren vom SR1&2, KR50 gibt es KW mit Nadellager, damit können die auch mit 1/50 gefahren werden.
    Ohne Buchse gibt es kein Grund diese mit 1/33 nach den einfahren zu fahren, 1/25 erst recht nicht auch nicht zum einfahren.
    Mehr 2T Öl zu fahren bringt außer ein verkokten Auslass und Auspuff und mehr Umweltbelastung nämlich gar nichts. :a_bowing:
    In mein Bekanntenkreis gibt es jemand der fährt seine S51 mehrere Jahre mit 1/60, ohne Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()


  • Verstehe ich dich richtig, ich soll den Motor mit Bronze-Buchse im Pleuel nicht mit 1:25 einfahren, weil die Buchse später sowieso mit 1:33 klarkommen muss? Nach deiner Aussage müsste beim Einfahren nie das Gemisch angepasst werden... Natürlich fahren spätere M53 mit 1:33 statt mit 1:25 ein trotz gleichen Zylinders, die haben aber ein Nadellager und keine Bronzebuchse...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • In mein Bekanntenkreis gibt es jemand der fährt seine S51 mehrere Jahre mit 1/60, ohne Probleme


    Kann ich nur bestätigen!
    Alles andere (dauerhaft 1:33 oder nen Schuss Öl extra rein machen) ist Schwachsinn.


    Natürlich fahre ich auch die ersten 3-400km mit 1:33 ein. Aber ob das im Endeffekt wirklich notwendig ist oder Sinn macht, weiss ich ( und wahrscheinlich die meisten anderen) nicht.
    Ich meine, nur weil vor Urzeiten mal die Richtlinie/These/technische Vorschrift herausgegeben worden ist, dass man mit 1:33 bzw 1:25 einfahren muss, so heißt das doch nicht das dieser Grundsatz für alle Ewigkeiten bestand haben muss...
    Aber wahrscheinlich ist dies einfach so eine in Stein gemeißelte These die immer galt und immer gelten MUSS, ob wissenschaftlich validiert oder nicht.
    Nur mal so als Einwurf: ich habe einen GaLa-Bau Betrieb und entsprechend viele 2T Geräte am laufen; davon werden alle direkt mit 1:50 betrieben. Und der Hersteller erwähnt/ empfiehlt an keiner Stelle andere Mischungsverhältnis als 1:50.

  • [quote='Chrisman','https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/98005-Vergessen-zu-Mischen/?postID=1465184#post1465184'


    Verstehe ich dich richtig, ich soll den Motor mit Bronze-Buchse im Pleuel nicht mit 1:25 einfahren, weil die Buchse später sowieso mit 1:33 klarkommen muss? Nach deiner Aussage müsste beim Einfahren nie das Gemisch angepasst werden... Natürlich fahren spätere M53 mit 1:33 statt mit 1:25 ein trotz gleichen Zylinders, die haben aber ein Nadellager und keine Bronzebuchse...
    [/quote]


    Du sollst es nicht, habe ich nicht gesagt, es ist mit den heutigen hochwertigen 2T Ölen nicht notwendig 1/25 zum einfahren zu verwenden.
    Ein M53/53/54 wie auch ein KR50, SR1 oder SR2 Motor mit Nadellager also ohne Buchse kann mit 1/50 nach den einfahren
    gefahren werden.
    Der M53 Motor mit Nadellager ist ab Werk für 1/50 freigegeben, siehe S50.
    Hier in der Beschreibung bei der KW für den KR50, SR1 & 2 steht das damit der Motor für 1/50 freigegeben ist.
    https://www.moped-werner.de/Ku…0-und-Spatz-nadelgelagert.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Stellt sich nur die Frage was hochwertige Öle sind und wer die alles benutzt. Wenn ich mein 4.99€ Kauflandöl benutze möchte ich mich doch lieber an die Vorgeschriebenen Mischverhältnisse halten....

  • Da wird schon wieder ein Ölthread draus :D


    Auch ein 5€ Kauflandöl erfüllt eine ganze Reihe an Anforderungen, die an moderne 2T Öle gestellt werden, steht ja auf der Flasche drauf.


    Fakt ist, dass auch ein teilsynthetisches 5€ Kauflandöl um Welten besser ist als das, was es zur Zeit der Entwicklung der Simsonfahrzeuge gab.


    Mischen kann man natürlich wie man will in den Grenzen zwischen "klemmt" und "Gemisch zündet nicht mehr", da gilt es den besten Kompromis zu finden. Ob die Herstellerangaben von vor 30 Jahren, die auf alte Öle bezogen sind da noch hilfreich sind, muss jeder selber entscheiden.
    Manche fahren halt immer 1:25 und nie passiert was und Andere fahren seit Jahren 1:100 und es gab noch nie Probleme.

  • Aber ich hätte mal noch eine Frage: Was für Öl benutzt ihr?


    ich glaube das is bekannt was ich nehme :):popcorn:

  • Das ganze Ölgesabbel ist doch eh nix anderes als Glaubenssache.


    Ich hab in 3 Jahren ein Zehnlitergebinde Billigöl (kam €30 alles zusammen), beste mineralische JB-Qualität = Rotz durchgepresst. 500 Liter Sprit, knapp 16.500 Kilometer. 50ccm Stino.


    Und was is? Auspuff is frei, Maschine rennt, kein Kolben verkokt, garnischt.


    Soviel dazu. Das Diskutieren ist wirklich vertane Zeit.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!