Simson S51 aufarbeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Möglich, mich kostet es ja nichts. ;)


    Schön für dich!
    Ich kann mich bei solchen Antworten immer aufregen. Es wird bspw. nach guten und preiswerten Lackierungen gefragt und jeder Pupi muss sich damit profilieren, es "unter der Hand" oder "auf Arbeit" günstig zu machen. Das bringen 99% der anderen User aber nicht weiter, nur das Ego es Antwortenden.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Scheinbar hast du hier was verwechselt.
    Ich habe mich nur darauf bezogen gehabt das man mit Pulverung ebenfalls gute Ergebnisse hin bekommen kann und auch Spachteln etc. kein Problem ist. Um mehr gings mir dabei gar nicht.
    Was das bei uns kosten würde weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht, war auch nur auf Christians Antwort bezogen.
    Weshalb man sich daran jetzt aufgeilen muss, ist mir leider unbegreiflich.
    Hättest ja einfach nett Fragen können ob man da was deichseln könnte, als rum zu maulen.
    Neid ist übrigens auch eine Art der Anerkennung.

    Einmal editiert, zuletzt von Duodriver ()

  • Danke für die zahlreichen Antworten. Dennoch habe ich immer noch keine ungefähre Zahl bekommen, wäre dass noch möglich?


    Hab noch eine Frage. Ein bekannter hat auch ne Simson S51 Enduro. Ich bräuchte nen neuen Vergaser dafür, was brauche ich denn genau für einen? Jetzt ist so ein billiger Nachbauvergaser ohne jegliche Kennzeichnung und ohne entlüftung(?) verbaut.


    Ansonsten denk ich mal bestell ich bezügl. der Bremse dann gleich nen neuen Bremsnocken mit, wenn ich dann nen neuen Vergaser bestelle.

  • Nimm einen Vergaser 16n1-11 von BVF, keinen von FEZ.


    Dir einen Ratschlag zu geben wegen einer vollständigen Lackierung (Rahmenteile, Lackset, Lenker usw.) fällt ziemlich schwer, wie du siehst. Es kommt auch auf die Vorarbeiten an. Muss der alte Lack noch runter? Muss gespachtelt werden? Mit diesen arbeiten dazu, sollte es in einem Fachbetrieb ab 1000€ aufwärts sein, kommt auch noch auf die Lackkosten an, wieviel Schichten usw.und kann gerne bis 3000€ und höher gehen.
    Es geht natürlich auch billiger, ("Hinterhofbude" zB. was nicht schlecht sein muss) wenn man vorarbeiten übernimmt und es zB ein Bekannter macht.


    Ich hatte mal in einem Fachbetrieb nachgefragt wegen einem S50 Tank, mit Sandstrahlen, spachteln innen versiegeln und Metetalliclack, 800Teuros wollte der gute Mann, nur für den Tank.(Rostschutzgrundierung, fillern, Metalliclack, 2 x Klarlack, also wenigstens schon 5 schichten)
    Kumpelpreis könnte bei ca. 50 € liegen, da sind keine großen Vorarbeiten dabei, keine 5 Schichten und obs bei dem Preis nen hochwertiger Lack ist?


    Wie du siehst eine recht ordentliche Preisspanne, vielleicht erhältst du deswegen keine genaue Antwort.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    12 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Dennoch habe ich immer noch keine ungefähre Zahl bekommen, wäre dass noch möglich?


    Lackierung Tankset mit Anbringung Abziehbilder und Klarlack drüber (Tank+Seitendeckel) 150€
    Pulverbeschichtung Schutzbleche 35€ (normal 10€ mehr, aber Rostnarben-Rabatt)


    Ist schon etwas her, bei einem der Forendienstleister.


    Sandstrahlen+Beschichten Beinschild S51 in RAL ~60€ bei der Pulverbude aufm Weg zu meiner Arbeit

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • alle Rahmenteile pulvern lassen bei einer Bude in meiner Nähe, war alles schon gestrahlt (Grundierung, Schwarz, Glanzlack) 300€, bei einem anderen Dienstleister habe ich dann die gute Hälfte bezahlt und bin mit der Qualität absolut zufrieden.


    Beantwortet aber nicht wirklich deine Frage, nach einer Lackierung.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Kann ich so bestätigen, Preis hängt von zu vielen Faktoren ab.
    Bei uns müsstest du auch erstmal die Teile anliefern, dann kann dir unser Teamleiter ein Angebot erstellen.
    Was viele als gut empfinden muss noch lange nicht gut genug sein und bedarf meist massiver Vorarbeiten.
    Muss die Ware zuvor noch gestrahlt werden, weil nicht blank ohne Lack, dann kommen da auch noch mal Extrakosten hinzu.

  • Nunja...eine Pulverbeschichtung inkl. Sandstrahlen von Schwalbe Rahmen mit Anbauteilen und S-Klasse Skelett (Rahmen, Obergurt, Schwinge etc.) kostet hier auch 300-350 Euro. Es kommt immer darauf an, wo man hingeht. Der eine strahlt und pulvert alles gnadenlos über, ob da nun noch ne Schraube drinsteckt oder eine Rahmennummer ist. Der andere gibt sich da schon mehr Mühe und klebt auch Lagersitze und Rahmennummer ab.


    Bei der Lackierung kommt es ganz stark auf die Vorarbeiten an. Ohne Vorarbeiten bezahlt man natürlich den Maximalpreis (komplette Schwalbenverkleidung inkl. Rücklicht schonmal 700 Euro).
    Ich kann die örtlichen Behindertenwerkstätten empfehlen. Die Jungs machen sehr gute Arbeit zu einem günstigen Preis!


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • S-Klasse Skelett (Rahmen, Obergurt, Schwinge etc.) kostet hier auch 300-350 Euro.


    Bei dieser Nummer kann ich nur raten, wende Dich an den guten Kädix.
    Dessen Angebote und Preise stehen im DL Bereich auf der ersten Seite seines DL-Thread "Pulerbeschichten,etc.".
    (kurzer Auszug: Rahmen mit allen Kleinteilen: ca. 155,- inkl. strahlen)
    Fand ich, ein unschlagbares Angebot.
    Wenn Du Dich dafür entscheidest, rechne aber mit einer gewissen Wartezeit.(8-10 Wochen)

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!