Nabend alle zusammen,
Am letzten Sonntag habe ich mir einen "Jugendtraum" erfüllt, ich habe mir eine s70 Comfort gekauft.
Durch Glück bin ich an diese geraten, ich hatte bei ebay Kleinanzeigen eine suche für einen KR50 geschalten. Nach langen warten bot mir mit einmal jemand eine s70 an die schon seit der Wende stehen würde, nach einigen Mails und Bildern hin und her sowie Absprache des Preises war es letzten Sonntag soweit. 350km eine Strecke stand das Leichtkraftrad entfernt.
Der s70 stand bei einen Arbeitskollegen eines Freudes des Verkäufers, beim entrümpeln der Scheune tauchte diese nun wieder auf.
Aufgrund des Aufklebers am Tank scheint es wohl ein ehemaliges Firmenfahrzeug des AWG (Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft) Spremberg gewesen zu sein.
Mein Ziel ist es die s70 so gut es geht wieder aufzuarbeiten, am liebsten mit möglichst vielen DDR Teilen. Ein paar Neuteile gab es bei Kauf schon dazu wie Lenker, Faltenbälg etc.
DDR Batterie war noch vorhanden
Ein paar Teile fehlen wie zb Seitenständer (richtiger Fußrastenbock ist dran), Bremslichtschalter vorn ( Kabel liegen noch) usw.
Für mich auf jedenfall völlig neu das s70 auch als Firmenfahrzeuge zu DDR gelaufen sind.
Die Substanz scheint soweit gut, Motor hat super Kompression und lässt sich sauber schalten. Zündschloss sowie alle Schalter und Hebel rasten noch richtig sauber ein, der Tank hat nur Flugrost.
Telegabel nicht undicht, federt super.
Der Motor hat auch die spezifischen "7" am Vergaserflansch sowie auf den Motorblock.
Die Motorseitendeckel sollen auch wieder schwarz werden, wie mache ich das am besten? Pulvernlassen oder lackieren?
Ich lasse erstmal Bilder sprechen, wäre schön wenn mir jemand sagen kann was noch fehlt, spezifisch war und oder anderst muss.
Lg
Fundzustand vom Vorbesitzer, sowie nach erster grober Reinigung und Transport nach Hause