Simson S50 mit Vape Zündung diverse Unklarheiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nein, hab mich nicht verlesen. Rücklicht hat 12v und 21 watt, funktioniert nur, wenn Motor läuft.
    Frontlicht hat 12 v und 60 Watt. Stimmt, das hab ich falsch geschrieben. Funktioniert, wenn ich den zündschlüssel auf Stufe 3 Stelle.


    Kann ich daraus entnehmen, dass front- und rücklicht nicht mit der batterie verbunden sind?


    Bedeutet Stufe 3 auch Batteriebetrieb?

  • Zündschlossstellungen:


    0 = aus
    I = Zündung (inkl. Blinker, Bremslicht und Hupe) an, kein Fahrlicht
    II = Zündung (inkl Blinker, Bremslicht und Hupe) und Fahrlicht (SW und Rücklicht) an
    III = Zündung aus, aber Standlicht an


    Also wie ich vermutet habe, liegt anscheinend ein grober Verkabelungsfehler vor, wenn das Fahrlicht nur auf III funktioniert


    == Nachtrag ==


    In Stufe I wird nur der DC-Stromkreis eingeschalten sowie die Zündung freigegeben ...
    ... und in der Stellung II werden sowohl DC- als auch AC-Stromkreis eingeschalten sowie die Zündung freigegeben.


    kontrolliere mal dein Zündschloss-Verkabelung:


    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Danke schonmal für eure Hilfe!


    Also habe nun mal ein paar Bilder gemacht von den beiden Seitenkästen, dem rücklicht und dem Verteiler, der sich unter dem Tank befindet und noch sehr original aussieht samt den kabeln. Ich habe das Gefühl ich muss alles von Grund auf neu verkabeln. Oder was meint ihr?

  • Du sollst nicht unbedingt alle Kabel neu machen, es ist aber einfacher alles neu zu verkabeln als bei dir die Fehler zu suchen.


    Muss von den Abmessungen passen, sonst fast egal...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Neu verkabeln heißt , alle Kabel an den Steckkontakten abziehen, einen Moser Schaltplan zur Hand nehmen und die Steckkontakte an der richtigen Stelle wieder dran stecken.
    Wenn ich deine Beiträge lese denke ich, das es besser ist wenn du dir jemanden suchst der das kann.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Eigentlich sind die Mopedverkabelungen ja nicht übermäßig kompliziert. Mit ein bisschen Logik, nem Schaltplan, etwas elektrischem Verständnis und nem Multimeter lässt sich das bewältigen. Wenn man aber von elektrischen Dingen keine Ahnung hat und einen der Schaltplan spanisch vorkommt, sollte man doch jemand anderes ran lassen. Sonst gibt es nachher eher nen kurzen, Kabelbrand oder man zerschießt sich irgend ein Teil.


    Und bevor du da nicht alles systematisch und neu verkabelt (und direkt Kontakte pflegen) hast, braucht du an der Elektrik gar nix anderes weiter zu machen. Natürlich auch alle Birnen etc auf 12V umbauen.

  • Den schaltplan habe ich mir schon angeschaut und kann das meiste vom Ding her nachvollziehen.
    Das alles ins Praktische umsetzen ist halt was anderes, weil ich das noch nie gemacht habe. Möchte es aber unbedingt versuchen!
    Wollte nur eigentlich nicht ein bastlermodell kaufen und nun ist genau das passiert. Wurde wohl etwas über den Tisch gezogen, da das mokick anders beschrieben wurde. Naja, auch meine eigene Schult, dass ich nicht genug geschaut bzw. gefragt habe. hatte ja auch keinen Vergleich.
    Aber nun habe ich es mir eingebrockt und möchte ich es hinbekommen.
    Den schaltplan hab ich vorliegen. Was muss ich nun alles machen?


    -12 V batterie besorgen/ einsetzen
    - alle kabel abziehen und ordnen ggf. erneuern
    - alle Verbindungen ausbauen (bis auf zündung und Motor)
    - nach schaltplan neu anstecken
    - alle Birnen die nicht 12 v haben erneuern


    Ist das richtig so?
    Was benötige ich noch dafür?
    Einen multimeter?

  • Also wenn ich mir das auf den Bildern so ansehe würde ich die 20€ noch in die Hand nehmen und einen neuen Kabelbaum kaufen.
    Am Ende hast du irgendwo noch nen Kabelbruch und es geht immernoch nicht. Ich denke gerade für den "Anfänger" ist es einfacher einen neuen Kabelbaum nach Anleitung zu verlegen als da jetzt irgendwas zu reparieren.

  • Also wenn ich mir das auf den Bildern so ansehe würde ich die 20€ noch in die Hand nehmen und einen neuen Kabelbaum kaufen.
    Am Ende hast du irgendwo noch nen Kabelbruch und es geht immernoch nicht. Ich denke gerade für den "Anfänger" ist es einfacher einen neuen Kabelbaum nach Anleitung zu verlegen als da jetzt irgendwas zu reparieren.


    Sehe ich auch so, bei den Murks. :panic:
    Sorry, aber nicht mit ein Kabelbaum für 20€ wo man noch die Hälfte selber stricken muss.
    Gleich ein ordentlichen nehmen https://www.ostoase.de/KWO-Kab…on-S50-B-VAPE-Zuendanlage.
    Vor allen erstmal die Bauteile wie Regler, Zündspule, Blinkgeber, Blinkgeber, Batterie usw. dahin verbauen wo sie hin gehören. https://www.a-k-f.de/pdf/Umruestsatz12V.pdf
    Das Massekabel vom Regler ist nicht mal angeschlossen, sicher gibt es auch kein Masseverbindung zum Motor und Rahmen. ;(
    Ich sehe gerade, da bammelt ein 6V Blinkgeber rum, Blinkgeber, Hupe, Glühlampen Batterie muss alles in 12V Ausführung werden.
    Ich kann auf den Polrad kein Schriftzug Vape oder MZA erkennen, ist das überhaupt eine MZA- Vape oder eine
    Vape-Nachbau von AKA ?

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!