Ja das ist mir durchaus bewusst. "Tuning fängt bei den Bremsen an" sagte einst jemand
Würde mich deshalb auch für einen 2 Kanal entscheiden wollen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ja das ist mir durchaus bewusst. "Tuning fängt bei den Bremsen an" sagte einst jemand
Würde mich deshalb auch für einen 2 Kanal entscheiden wollen.
.... Würde mich deshalb auch für einen 2 Kanal entscheiden wollen.
Da ist gerade wieder Falschwissen im Spiel. Die Anzahl der Kanäle hat überhaupt nichts mit der Abstimmung bzw der Leistung eines Zylinders zu tun.
Ein Bespiel:
Jw Sport 85G 85ccm 2Kanal und Keos 85/4 D (Betonung auf D) beide in etwas die selbe Leistung.
Man kann auch 10 Kanäle in nen Zylinder bohren trotzdem kann nen 2 Kanal mehr Leistung haben. Mehr Kanäle baut man eher der Haltbarkeit halber damit der Kolben mehr Führung hat
Spare lieber noch en bisschen, denn du wirst dich hinterher in den Ars... beißen, nicht das größere Äquivalent genommen zu haben. Beispiel hier: mein Star, der wird auch bald mit Hohners S36/4 D laufen, weil mir der Jetzige 3-Kanaler nicht mehr reicht. Zumal Weihnachten nicht mehr weit ist und die Großeltern bestimmt Weihnachtsgeld geben. Es muss ja nicht alles auf einmal sein, denn jeden Monat was gekauft und du hast dein Mopped bis April fertig oder wartest halt bis die Fahrschule fertig ist. Auto fahren wird dann so oder so erstmal interessanter sein als dein Moped. Gerade im Winter ist es doch schon bei weiten besser mit einem Dach über´m Kopf seine längeren Wege zu fahren und ne Heizung hat´s KFZ auch an Bord, was die Sache sehr angenehm macht.
Ich persönlich nehme im Winter ja den Star-(ibert) für die kleine Einkaufstour, unter 5 Km, bis zum Bäcker oder Tankstelle.
Okay sehe ich ja ein Tommy mein Fehler
Aber der 85/4 D ist trotzdem so gerne ich wöllte preismäßig nicht drin.
Was haltet ihr denn von den Zylindern von Vinni oder BFT?
Ich meine ist schon ein sehr gutes Argument das Geld zu sparen aber ich bin ja grade dabei erstmal 300€ zu sparen. Mopedschein habe ich schon lange. Ist die letzte Saison bevor Auto dann im nächsten Herbst ist.
Ja ich kann verstehen das dir der Preis zu viel ist erklären lässt sich das aber auch. Keo arbeitet dabei mit hinterführten Kanälen nicht wie beim klassischen 4 Kanal mit offenen. Das dauert lange und erfordert auch viel mehr Hirnschmalz Zylinder von großen Herstellern welche ähnlich arbeiten liegen Preislich nicht viel günstiger.
Nein ich meine auch garnicht dass der Preis nicht angemessen ist. Absolut verständlich dass gute Qualität nicht immer günstig sein kann.
Ich verstehe die Zwickmühle, aber wenn einmal, dann richtig. Preisintensiv sind beim 85er weniger der Zylinder, sondern vielmehr der Rest: Gehäuse ausspindeln, Getriebe, Kupplung, Kurbelwelle, Vergaser, Zylinder.
Was ist denn dein aktuelles Setup?
MfG
Christian
Deswegen soll ja der Zylinder nicht schon den Rest übersteigen
Aktuell ist es ein 60/2 Sport von LT mit AOA2 auspuff und 16er BVF
Motormäßig ist nichts mehr für den 85er zu gebrauchen (planmäßig)
SNH Lager und S70 Kurbelwelle sind schon da. Kupplung+Korb müssen neu bzw. neue Tellerfeder. Mein Plan ist ein langes 5-Gang Getriebe (wo und was noch unschlüssig) und ein 19er Vergaser.
Mach es bitte,bitte einmal richtig ! Die S70 Welle ( hoffentlich keine mit Plasteanteil ) sollte bei Gelegenheitsfahrten reichen. Wenn du doch im Sommer mehr Moped als Auto bedienst, dann würde ich zur BB-Welle greifen und bei LT oder Ronge zum gerade verzahnten Primär in guter Qualität greifen. Der jault dann zwar im Betrieb etwas, nimmt aber die axiale Belastung der Kurbelwellen-und Kupplungslager raus, was wieder der Haltbarkeit zu gute kommt. Auch würde ich das 6000er Lager auf 6200er umbauen lassen,( hier ist auch das Thema Haltbarkeit !! ) da es das kleinste im Motor ist und am häufigsten den Dienst versagt, bei Motoren die gut Nm haben. Des weiteren würde ich dir eine 5 Lamellen Kupplung mit 1.6er Tellerfeder wärmstens empfehlen ! Ich fahre in der S51 derzeit eine 4 Lamellen mit 1.8er Tellerfeder und muss sagen, das ich, wenn ich doch mal Stadtverkehr fahre , beim vielen kuppeln die bessere 5 Lamellen Kupplung vermisse...
Beim Vergaser würde ich immer wieder zu den RVFK-Vergasern von RZT greifen, wenn es denn um unauffällige Optik geht. Sonst kommt der Mikuni VM-20 für dich in Frage, man sollte sich aber vorher mit den Größen der Düsen bekannt machen, da sie, glaube ich, in ml pro Minute angegeben werden und nicht BVF-typisch der Bohrungsgröße entsprechend.
@S70fighter weißt du zufällig wer das mit dem Lagersitzumbau machen würde von 6000 auf 6200? passt das dann Plugandplay, oder müssen dann noch andere Sachen verändert werden?
Ich habe es damals noch bei RT machen lassen, aber frag doch mal ganz lieb den Hohner Vielleicht kann er was vermitteln ?!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!