Bremslicht geht nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also noch einmal
    Probleme mit dem Rücklicht
    Zündschloss neu
    Verkabelung wurde von 3 Leuten unabhängig voneinander überprüft ist iO
    Kabel wurden durchgeprüft iO
    Zündschlossstellung 1: Motor läuft nicht, Bremslicht geht nicht, selbst wenn der Motor läuft geht das Bremslicht nicht Vorderlicht schon.
    Zündschlossstellung 2: Motor läuft, Rücklicht geht nicht, Vorderlicht geht, beim betätigen der Bremse leuchte das Rücklicht auf, Bremslicht nicht, wenn die Birnen untereinander getauscht werden leuchte das Bremslicht (jetzt Rücklichtbirne) auf.
    Das gleiche bei Motor stillstand.
    Zündschlossstellung 3: Standlicht alles geht

  • Auch schon die Verkabelung im Rücklicht überprüft.
    Zum Helfen sind ein paar zusätzliche Angaben erforderlich.
    Welche Zündung ist verbaut?
    12v oder 6v?
    Welcher Bremslichtschalter ist verbaut?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    Einmal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Bordspannung 6 V
    Bremslichtschalter: Art.Nr. 10933
    Original Simson Nr. 194401
    Original MZ Nr. 8607.1
    MZA Nr. 10933
    (siehe Anhang)
    die Angaben sind jedoch für das lösen des Problems unwichtig, da der Bremslichtschalter funktioniert, ebenso ist die Verkabelung im Rücklicht OK.
    Wenn ich die kleine Rücklichtbirne einstecke geht das Bremslicht ja, jedoch das Rücklicht nicht, es müssen aber beide Birnen eingesteckt sein.
    Kann es am Laderegler liegen ??
    Das Problem kam von heute auf morgen, erst gar kein Zündfunke, als sie ohne etwas zu tun wieder lief, tauchte das Problem mit den Rücklicht auf habe trotzdem (Zündspule, Kabel, Stecker erneuert).

  • Die Angaben sind schon wichtig, da die Verkabelung je nach Zündung (Unterbrecher, Vape, e-Zündung) und Bordspannung unterschiedlich ist und ein anderer Schaltplan benötigt wird.
    Bei den 12V Modellen wird das Bremslicht auf + geschaltet und bei 6V auf Minus.
    Wenn bei 6V Bordspannung die Massekabel im Rücklicht vertauscht sind, dann könnte es zu diesem Fehler Kommen.
    Das Rückicht bekommt dann nur Masse wenn die Bremse betätigt wird.
    Bei den 6V Modellen wurde die Bremse am Hinterrad auf Masse geschaltet.
    Der Schalter, den du hier benannt hast, kam erst später zum Einsatz und kann für beide Methoden verwendet werden.


    Reichen die Ausführungen als Erklärung warum ich die Angaben benötige?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Die Lösung kann ich Dir nicht entgültig präsentieren, da noch einige Infos fehlen.
    Hast Du eine 6V Unterbrecherzündung oder eine 6V elektronik Zündung?
    Wie ist der Bremslichtschalter angeklemmt? Wird dass Massekabel vom Bremslicht geschaltet oder über Plus?
    Welchen Schaltplan hast Du benutzt für die Verkabelung?


    Besitzt Du ein Multimeter um einige Messungen zu machen?


    Mach am Besten mal ein paar Fotos von der Verkabelung des Zündschlosses, des Rücklichts und ggf. von der Verkabelung im rechten Seitendeckel des Herzkastens.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • grau = Rücklicht muss am ZS geklemmt sein (58).
    Am Rücklicht geht grau auf die 58.
    auf die 31 geht Masse.
    Damit arbeitet das Rücklicht wieder einwandfrei, wenn die Elektrik noch nicht auf eine der 12V-Varianten geklemmt wurde.


    Da du ja den alten "Naben-Bremslichtschalter" durch den neuen Schalter ersetzen möchtest, muss das eine Kabel des Schalters mit Masse verbunden werden. Das andere Kabel wird mit braun/schwarz verbunden.
    schwarz/rot geht direkt an den Dreifach-Kontakt vom ZS.


    Wenn du die Kabel genau so angesteckt hast, sollte sowohl das Rücklicht als auch das Bremslicht funktionieren.


    Auch wenn eine Birne heil aussieht, heißt das nicht automatisch, dass die Drähte im (nicht einsehbaren) Birnensockel heil sind. - Baue im Zweifelsfall also mal eine neue Bremslichtbirne ein und schaue, ob das Bremslicht nun funktioniert.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Nochmal das Problem kam von heut auf morgen ohne etwas zu machen, es kann daher nur etwas defekt sein, da ich gelegentlich auch gar keinen Zündfunken habe.
    Zündschlossstellung 1, betätigen der Bremse nicht geht
    Stellung 2 (fahren mit Licht) betätigen der Bremse Licht geht an, welches vorher bei laufendem Motor nicht ging.
    Werden die Birnen untereinander getauscht geht das Bremslicht (Rücklichtbirne) Licht jedoch nicht.
    Voraussetzung es sind beide Birnen eingesteckt
    Stellung 3 beide Birnen Rücklicht, betätigen der Bremse, es leuchten beide

  • Stellung 2 (fahren mit Licht) betätigen der Bremse Licht geht an, welches vorher bei laufendem Motor nicht ging.
    Werden die Birnen untereinander getauscht geht das Bremslicht (Rücklichtbirne) Licht jedoch nicht.
    Voraussetzung es sind beide Birnen eingesteckt.

    Einmal editiert, zuletzt von Dampf ()

  • Bitte keine Doppel- bzw Mehrfach-Postings innerhalb von 24 Stunden machen, wenn dir noch keiner geantwortet hat. (Forenregel)
    Wenn du dem letzten Posting etwas anzufügen hast, benutze unten den Bearbeiten-Button, wenn du mit der Maus über den letzten Beitrag fährst.


    Bilder im laufenden Text einfügen geht, wenn du nach dem Hochladen das kleine rechte Icon anklickst.
    (Bitte selber Korrigieren)


    ======


    Mir kommt es vor, als wenn du ein Problem mit dem Zündschloss hast... Wurde vor dem Auftreten irgend etwas am Zündschloss umgesteckt bzw selbiges getauscht?


    Bitte kontrolliere noch einmal die Verkabelung:
    Wenn du 6V hast, dann kommt grau/rot von der 21W-Spule an dreifach-Verteiler vom ZS an.
    Auf dem Dreifach-Verteiler geht ein grau/schwarzes Kabel ab zur Ladeanlage => RL-Drossel und das schwarz/rote Kabel vom Bremslicht.
    von der Rücklichtdrossel geht grau/schwarz an die 59b
    an die 57 geht eine Drahtbrücke (grau/grün), welche von der 57a (grau/schwarz zur Standlichtbirne) abzweigt.
    das Rücklicht (grau) geht von der 58 ab, genau so wie grau/rot zur Tacho-Beleuchtung.


    Bedenke, dass am ZS "oben" unten gesteckt wird und "unten" = oben ist, wenn du von der Anschlussseite (Beschriftung) schaust.


    Im Rücklicht muss 31 (Masse) vom Rücklicht mit der Rahmenmasse verbunden sein.
    Grau sitzt auf der 58.


    Bremslicht (schwarz/rot) kommt auf der 54 an ...


    ... und die 31b geht zum Bremslichtschalter, welche auf der anderen Seite auf Masse geklemmt wird.


    ---


    Du kannst aber auch im Rücklicht alternativ klemmen:


    entweder du klemmst braunh/schwarz direkt auf Masse oder...
    ...du entfernst die braun/schwarze Leitung komplett und brückst die 31b zur 31. (Masse, mindestens 0,5mm²)
    Dann muss aber der Bremslichtschalter die AC-Spannung von dem Dreifach-Kontakt beziehen, wo aktuell schwarz/rot sitzt (also schwarz/rot vom dreifach-Verteiler abziehen und die eine Seite des Bremslichtschalters hier aufstecken)
    Die andere Seite des Schalters wird nun mit dem abgezogenen schwarz/rot verbunden. (isolierter Doppel-Kontakt)


    ---


    Dann sollte eigentlich alles ordnungsgemäß im Rücklicht funktionieren.
    (kontrolliere bitte auch die anderen Kontakte vom ZS und stecke diese um, wenn du oben und unten verwechselt hattest)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!