Simson Vergaser Tuning von RZT oder ZT ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Denke mal du kannst bei beiden Vergasern nix falsch machen und werden beide gute Diente verrichten.
    Erfahrungen hab ich nur mit dem ZT 21er Vergaser, da dieser 16er aber auf dem selben Prinzip basiert wird's wohl das selbe sein.
    Mit dem 21er von ZT war ich immer zufrieden und er hat nie Probleme gemacht, er hat das gehalten was in der Artikelbeschreibung steht.

  • Danke für die schnelle Antwort christian2306. Ich brauche nämlich mal einen für einen Neuaufbau und da bin ich auf diese Vergaser gestoßen. Mich würde auch interessieren wie dessen Gemischaufbereitungssystem besser sein soll als beim Original. Prinzipiell stecken doch die gleichen Komponenten drin oder?


    Gruß


    CRIXUS

  • Moin.
    Ich kann zum 21er Gaser von ZT auch nur Gutes sagen. :)
    Soweit ich weiß ist der Zerstäuber geschlitzt, die Nadel eine Andere und ich glaube da war noch was, aber das fällt mir gerade nicht ein, kann ja jemand anders noch ergänzen.

  • zumindest beim rzt vergaser ist eine andere zerstäuberdüse verbaut, anderer düsenstock mit passender teillastnadel und dem dazugehörigem schieber. bei beiden ist das nadelplättchen anders.
    obwohl beim rzt nur noch eine kerbe der nadeldüse benutzt wird, finde ich das bowdenzugeinfummeln da schwieriger, weil weniger platz.
    bei den größeren vergasern ist bei beiden, statt 21mm schieber ein ein 22mm schieber drin.
    der rzt soll besser einstellbar sein, als der von zt, kenne ich aber nur vom hören sagen, habe noch keinen zt am möp gehabt.
    ansonsten vom preis her ist der zt günstiger.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • ich hab den ZT 16N1-11 drin, Nadel Düsenstock und Zerstäuber ist anders und der Kolbenschieber auch


    es gibt auch Umrüstkits, man kann aber auch einen neuen Vergaser nehmen.


    der ZT Vergaser läuft bei mir besser als ein normaler BVF

  • Habe einen 16n1-11 durch den 16er RZT ersetzt. Subjektiv wesentlich besseres Ansprechverhalten, also Gasannahme. Baue ins nächste Möp auch wieder den RZT ein.
    Was ich bemängele, der Schwimmer stand auf ca 17mm, was einen zu hohen Pegel bewirkte, zu fettes Gemisch und den Gaser aus dem Überlauf siffen lies. Also auch dort sollte man sich nicht auf Werkseinstellungen verlassen.

  • Das sollte man eh nie.

    Wenn ich mich recht erinner, wird der als voreingestellt beworben. Aber Recht hast du, solange er noch nicht eingebaut ist, lässt es sich wesentlich einfacher prüfen.

  • Bis jetzt hat da noch nie einer gestimmt bei allen die ich da hatte. Aber einstellen ist ja Minutensache.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Hat jemand schon mal die Vergaser von Langtuning verbaut? den 16n1-11 "voreingestellt" ??
    was haltet ihr von den Lang Vergasern im Vergleich zu rzt oder zt?

    Einmal editiert, zuletzt von Michi S70 ()

  • Also ich hab noch nen Lang 20mm Vergaser... ist auch soweit noch Neuwertig da man den einfach nicht abgestimmt bekommt (am LT 60/4), wird zwar zusammen angeboten und verkauft, hat aber in meinem Fall nicht hingehauen. Daher hatte ich dann mal den 21mm ZT Vergaser probiert... läuft und ging. Mittlerweile ist jedoch nen Mikuni VM20 dran... der ist das absolute Nonplus Ultra der Vergaser muss ich sagen, rangebaut, uneingestellt 1x Treten... und an ist die kleine. Konnte bisher aber noch keine großen Einstellungen vornehmen da kaum Zeit und kein Kennzeichen. Ich stell gerade fest das ich wohl zu viele Tuningvergaser habe... BVF 19mm, LT 20mm, ZT 21mm und nen Mikuni VM20.. ach und nen Dellorto SHBB 2222 (Ape).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!